
Junger Mittelstürmer für die Wild Lions - Daniel Rolsing kommt vom Ligakonkurrenten Dingolfing
(BYL) Der ERSC Amberg kann seinen ersten Neuzugang für den Angriff präsentieren. Vom Bayernliga-Konkurrenten Dingolfing wechselt der 20-jährige Daniel Rolsing an die Vils. Geboren in Zwiesel spielte Rolsing im Nachwuchs als Center in Deggendorf und der U20 von Regensburg. Die erste Station im Seniorenbereich war für den Linksschützen im vergangenen Jahr der Eishockey-Bayernliga bei den Isar Rats, für die er in seiner Premierensaison in 26 Pflichtspielen gleich 14 Punkte erzielte.

Goalie im Anflug auf Bayreuth
(OLS) Mit Maximilian Meier nehmen die onesto Tigers einen neuen Torhüter unter Vertrag. Der 25-jährige in Peißenberg geborene Linksfänger stand zuletzt in der Oberliga Nord, für die Hammer Eisbären im Tor. Mit einer Fangquote von knapp über 90 Prozent und mit vier Shutouts über die Spielzeit konnte er einen entscheidenden Anteil beitragen, dass die Westfalen in der abgelaufenen Saison in die Pre-Playoffs einzogen.

DEG verpflichtet Ryan Olsen - „Großer, starker und kraftvoller Stürmer“
(DEL2) Die Düsseldorfer EG hat einen weiteren erfahrenen Stürmer unter Vertrag genommen. Vom Liga-Konkurrenten Kassel Huskies kommt Ryan Olsen in die rheinische Metropole. Für die Hessen hatte er in insgesamt 155 DEL2-Partien starke 154 Punkte gemacht, darunter 70 Tore. Auch in der PENNY DEL war der 31-jährige Deutsch-Kanadier aktiv. Für die Löwen Frankfurt markierte er 2022/23 in 40 Spielen neun Tore und sechs Vorlagen. Olsen erhält in Düsseldorf einen Kontrakt bis 2027, er wird bei der DEG die Rückennummer 81 bekommen.

Toni Ritter sagt Tschüss - Allrounder und Eigengewächs beendet nach vier Jahren seine Zeit bei den Füchsen
(DEL2) Routinier Toni Ritter, der bereits seit der Saison 2021/22 in seine Heimat Weißwasser zurückgekehrt war, beendet seine Zeit im Trikot der Füchse. In insgesamt 192 Spielen sammelte der vielseitige Angreifer und Verteidiger 37 Scorerpunkte (darunter acht Tore) und brachte als Mentor unermesslichen Mehrwert ins Team. Im Oktober 2024 wurde ihm zudem für über 700 Profi-Einsätze in DEL und DEL2 gedankt – ein Beleg für seinen Professionalität und seine langjährige Konstanz auf hohem Niveau. Mit seiner Erfahrung aus mehr als 18 Jahren im Profigeschäft war Ritter in Weißwasser stets Vorbild und Identifikationsfigur für Mannschaft und Fans.

Neuausrichtung bei den Importspielern der Passau Black Hawks
(OLS) Die Passau Black Hawks werden in der Saison 2025/26 die drei möglichen Kontingentspieler-Positionen im Kader neu besetzen. Die Verantwortlichen der Habichte haben sich entschieden, bei den Importspielern eine neue Richtung einzuschlagen. Daher wird Arturs Sevcenko in der kommenden Spielzeit nicht mehr für die Habichte auf Torejagd gehen. Der 31-Jährige schloss sich vor zwei Jahren den Dreiflüsse-Städtern an. In diesen beiden Spielzeiten lief Sevcenko in 81 Partien für die Black Hawks auf und erzielte dabei 104 Scorerpunkte (41 Tore, 63 Vorlagen).

Luke Volkmann verlängert in Leipzig
(OLN) Luke Volkmann bleibt den KSW IceFighters Leipzig auch in der kommenden Saison 2025/2026 erhalten. Der 24-jährige Stürmer und der Eishockey-Oberligist einigten sich auf eine entsprechende Vertragsverlängerung. Der Rechtsschütze wechselte während der Saison 2023/2024 von den Heilbronner Falken zu den KSW IceFighters und konnte für die Leipziger in bislang 81 Spielen insgesamt 53 Scorerpunkte (28 Tore, 25 Vorlagen) beisteuern.

Mathew Santos stürmt für die Krefeld Pinguine
(DEL2) Die Krefeld Pinguine haben Flügelstürmer Mathew Santos verpflichtet. Der 30-jährige Kanadier war zuletzt für die Ravensburg Towerstars im Einsatz mit denen er im DEL2-Finale knapp den Dresdner Eislöwen unterlag. In 67 Spielen erzielte der Rechtsschütze für die Baden-Württemberger 91 Punkte (41 Tore, 50 Vorlagen).

Pawel Dronia bleibt im Ellental
(DEL2) Es freut uns mi9eilen zu können, dass Verteidiger Pawel Dronia auch in der neuen DEL2-Saison weiter für die Steelers spielen wird. Der 35-jährige absolvierte in der Meistersaison 64 Spiele, in denen ihm 13 Tore und 51 Vorlagen gelangen. Pawel gehörte zu den besten Verteidigern der gesamten Oberliga und wurde nach der Hauptrunde in die „Star'ng Six“ der Oberliga Süd gewählt. Im Verbund mit Sören Sturm bissen sich zahlreiche Stürmer die Zähne an ihm aus. Beide waren mit einem Wert von 22 die beiden besten Spieler der Plus/Minus-Sta's'k in den Playoffs. Seine Erfahrung von über 500 Spielen in der DEL2 wird uns auch in der kommenden Spielzeit helfen, erfolgreich zu sein.

Max Kislinger ist der nächste Neuzugang bei den Jokern
(DEL2) Mit dem gebürtigen Garmisch-Partenkirchener Max Kislinger bekommt der Kader des ESVK für die Saison 2025/2026 weitere Verstärkung. Der 27 Jahre alte Stürmer, der auch als Verteidiger einsetzbar ist, kommt von den Lausitzer Füchsen ins Allgäu nach Kaufbeuren.

Zwei Abgänge in der Offensive: Olsen und Kanninen verlassen die Huskies
(DEL2) Nach den bereits veröffentlichten Abgängen von Torhüter Christopher Gibson, den Verteidigern Marc-Olivier Duquette und Yannic Seidenberg, sowie den Stürmern David Wolf und Brandon Cutler werden auch die beiden Offensiv-Akteure Ryan Olsen und Henri Kanninen die Kassel Huskies verlassen.

Red Bulls holen Meisterstürmer Gabriel Fontaine
(DEL) Gabriel Fontaine trägt in der kommenden Saison das Trikot des viermaligen deutschen Meisters EHC Red Bull München. Der 28-jährige kanadische Stürmer wechselt vom Titelverteidiger Eisbären Berlin in die bayerische Landeshauptstadt und läuft künftig mit der Rückennummer 97 für die Münchner auf.

ERC Sonthofen verabschiedet vier Spieler
(BLL) Zwei Monate nach dem Saisonaus im Playoff-Halbfinale gegen die Wanderers Germering gibt Eishockey-Landesligist ERC Sonthofen den Abgang von vier Spielern bekannt. Während Valentin Köcheler den Verein bereits im Laufe der Saison aus beruflichen Gründen verlassen hatte und nur für ein Playoff-Spiel zurückgekehrt war, wird nun auch Matyas Stransky vorerst keine Partie mehr für die Oberallgäuer absolvieren. Der Stürmer, wie Köcheler Publikumsliebling des Traditionsvereins und einer der Topscorer, wird sich in der kommenden Saison einem höherklassigen Klub anschließen.

EC Pfaffenhofen bleibt als Nachrücker in der Liga - EHC Straubing weiter Landesligist
(BYL) Auf einer Ligatagung des Bayerischen Eissport Verbandes (BEV) haben die Bayernligisten weiter für eine Sollstärke von 16 Mannschaften votiert. Nachdem die Erding Gladiators als Bayernligameister deg Gang in die Oberliga antreten, fehlt aktuell eine Mannschaft in der Bayernliga. Mit dem ESV Burgau steigt zwar der Landesliga-Meister auf, doch sportlich war der EC Pfaffenhofen durch die Niederlage in der zweiten Play-Down-Runde gegen den ESV Buchloe abgestiegen. Die Eishogs können daher nun als Nachrücker in der Liga verbleiben.

Mittwoch 14.Mai 2025
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Personalien und Spielberichte von Dienstag Abend mit insgesamt drei Beiträgen von der Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2025, sowie aus der Deutschen Eishockey Liga 2.