
Samstag 1.April 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 11 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga West, Bezirksliga Nordrhein-Westfalen, Regionalliga Ost und aus dem Nachwuchs-Eishockey.

Wichtige Entscheidung: Huhn bleibt Cheftrainer bei den Indians
(OLS) Der ECDC Memmingen und Daniel Huhn werden auch in der kommenden Oberliga-Saison weiter zusammenarbeiten. Die Indians einigten sich mit dem 36-Jährigen auf eine Fortsetzung des Vertrags als Cheftrainer in der Maustadt. Für das Memminger Urgestein wird es die erste volle Spielzeit als Chef an der Bande der Rot-Weißen sein.

Freitag 31.März 2023
Spielklasse | Liga | ||
Deutschland |
1 2 |
Deutsche Eishockey Liga Deutsche Eishockey Liga 2 |
|
|
3 3 |
Oberliga Süd Oberliga Nord |
|
Region West | 6 | Bezirksliga Nordrhein-Westfalen | |

Eislöwen verabschieden Knackstedt und Filin
(DEL2) Die Dresdner Eislöwen müssen zwei langjährige Spieler verabschieden. Kapitän Jordan Knackstedt und Vladislav Filin werden in der neuen Saison nicht mehr das Trikot der Blau-Weißen tragen. Beide Spieler haben sich für einen Wechsel entschieden. Zur Saison-Abschlussfeier am Freitagabend konnten die anwesenden Eislöwenfans von beiden Spielern Abschied nehmen.

Jussi Tuores bleibt Eispiraten-Trainer - Headcoach verlängert Vertrag um ein Jahr
(DEL2) Die Eispiraten Crimmitschau haben die Weichen für die Zukunft gestellt und den auslaufenden Vertrag von Jussi Tuores um ein weiteres Jahr verlängert. Der 34-jährige Finne, der im Laufe der Saison die Geschicke von Marian Bazany übernahm, bindet sich somit bis 2024 an die Westsachsen. Dies wurde eben auf der offiziellen Abschlussveranstaltung der Eispiraten Crimmitschau im Hotel Meerane verkündet.

Erste Entscheidungen zum Kader der Saison 2023/24 getroffen – Stamm bleibt zusammen
(DEL) Nach einer aufregenden und besonderen Saison schreiten unsere Analyse und Planung für die nächste Spielzeit voran. In den letzten Wochen und Monaten wurden dazu erste Entscheidungen zum Kader für die Saison 2023/24 getroffen. Feststeht, dass das Gerüst des aktuellen Haie-Kaders in der kommenden Saison zusammenbleiben wird.

Abgänge nach der Spielzeit 2022/23 - DEG trennt sich von zehn Spielern
(DEL) Der Kader der Düsseldorfer EG wird sich zur kommenden Spielzeit 2023/24 an einigen Stellen verändern. 15 Spieler aus der Saison 2022/23 bleiben im Kader, dagegen stehen zum jetzigen Zeitpunkt zehn Abgänge fest. Dazu kommt das bereits vermeldete Karriereende von Alexander Barta. Mit einem Spieler laufen noch Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung.

Zwei Torhüter, ein Verteidiger und drei Stürmer verlassen die Joker
(DEL2) Der ESV Kaufbeuren kann im Zuge der Kaderplanung für die Spielzeit 2023/2024 folgende sechs sichere Abgänge bekanntgeben. Dabei handelt es sich um die Torhüter Maximilian Meier und Dieter Geidl sowie um Verteidiger Tobias Echtler und die Stürmer Markus Schweiger, Markus Lillich und Mikko Lehtonen.

Justin Volek bleibt ein Panther
(DEL2) Die Panther können weiter mit Justin Volek planen. Der umworbene U23-Stürmer hat seinen Vertrag in Augsburg ligaunabhänig verlängert. Volek wechselte zur Saison 2022-23 von den Krefeld Pinguinen in die Fuggerstadt. In 55 Spielen in der Deutschen Eishockey Liga verbuchte der 21-jährige Linksschütze im Panthertrikot fünf Tore und sieben Vorlagen. Damit zählte Justin Volek zu den 15 punktbesten U23-Spielern in der vergangenen PENNY DEL-Hauptrunde. Insgesamt bestritt der ehemalige Nachwuchs-Nationalstürmer des DEB in seiner noch jungen Profilaufbahn bereits 110 DEL-Spiele und 76 Partien in der DEL2 für seinen Heimatverein Ravensburg.

Ein Kanadier ergänzt das Löwen-Rudel: Zweijahresvertrag für Cameron Brace - Aus der höchsten schwedischen Eishockeyliga an den Main
(DEL) Die Löwen Frankfurt arbeiten weiter am neuen Kader für die kommende PENNY DEL Saison 2023/2024. Nachdem auf der Saisonabschlussfeier weitgehend alle Vertragsverlängerungen bzw. Kader-Abgänge bekanntgegeben wurden, stößt mit dem kanadischen Angreifer Cam Brace nun der erste Neu-Löwe zum Team aus der Mainmetropole. Sportdirektor, Franz-David Fritzmeier: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist mit Cam Brace einen Importspieler aus der schwedischen ersten Liga zu verpflichten.

Wohnbau Moskitos besetzen zweite Kontingentstelle und geben weitere Verlängerung bekannt
(OLN) Die Moskitos Essen haben ihre zweite Kontingentstelle nach Neuzugang Sandis Zolmanis besetzt. Vom Ligarivalen Herner EV wechselt Stürmer Elvijs Biezais an den Westbahnhof. Der 31-jährige Lette bringt nicht nur reichlich Erfahrung mit zu den Stechmücken, sondern hat in den letzten Jahren auch seine Scorerqualitäten immer wieder unter Beweis gestellt.

Alexander Barta beendet seine aktive Karriere
(DEL) Die Düsseldorfer EG und das deutsche Eishockey verneigen sich vor einer Größe dieses Sports: Alexander Barta beendet seine aktive Karriere. Der 40-Jährige kann auf beeindruckende Jahre als Eishockey-Spieler zurückblicken. In 20 Spielzeiten in der deutschen Elite-Liga kam er auf 1010 Spiele, 241 Tore und 364 Vorlagen. Dazu kommen zahlreiche Einsätze in der schwedischen ersten Liga und für die deutsche Nationalmannschaft.

Trainerduo bleibt beim AEC
(RLN) Das ging jetzt schnell. Nur wenige Tage nach dem Saisonende kann der Adendorfer EC die ersten Personalentscheidungen für die kommende Saison bekanntgeben. Auch in der kommenden Saison wird Troy Stephens als Cheftrainer an der Bande der Heidschnucken stehen.

Donnerstag 30.März 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spieltags-Vorberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 10 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga, Regionalliga West, Hessenliga und aus dem Nachwuchs-Eishockey.

Stefan Dreyer verlässt die Ice Dragons
(OLN) Der Herforder Eishockey Verein vermeldet mit Stefan Dreyer einen weiteren Abgang. Der 29jährige Universalspieler war während der vergangenen Saison zu den Ice Dragons gewechselt, nachdem der Rückzug der Dinslaken Kobras, für die Stefan Dreyer zuvor mehrere Jahre aktiv war, aus der Regionalliga West feststand.