
Marcel Kurth verlängert bei den Rockets
(RLW) Mit der Unterschrift von Marcel Kurth nimmt der Kader der EG Diez-Limburg für die Saison 2023/24 weiter Formen an. Der 29-Jährige erlernte bei den Schwenninger Wild Wings das Eishockeyspielen, bevor er mit dem Nachwuchs der Adler Mannheim große Erfolge feierte. Neben dem Gewinn mehrerer Meisterschaften in der DNL entwickelte er sich dort auch zum Junioren-Nationalspieler. Nach drei Toren und einer Vorlage in sechs Partien wurde er zudem bei der U18-Weltmeisterschaft 2012 zu einem der drei besten deutschen Spieler des Turniers gekürt.

Fünf Jahre Blut, Schweiß und Tränen in Grün-Weiß-Rot
(OLN) Nach fünf Spielzeiten in Grün-Weiß-Rot wird Denis Fominych in der kommenden Saison eine neue Herausforderung annehmen. Der Stürmer verlässt den Gysenberg und wird seine Laufbahn an einem anderen Standort fortsetzen.

Samstag 25.März 2023
Spielklasse | Liga | ||
Region Süd |
5 | Landesliga Baden-Württemberg | |
Region West |
5 6 |
Hessenliga Landesliga Hessen |
|
Region Nord | 6 | Landesliga Nord | |
Region Ost | 5 | Landesliga Sachsen | |

Simon Sezemsky kehrt nach Augsburg zurück
(DEL2) Der erste Neuzugang der Augsburger Panther ist ein alter Bekannter. Abwehrspieler Simon Sezemsky wechselt von den Löwen Frankfurt in die Fuggerstadt. Bereits von 2015 bis 2021 stand Simon Sezemsky bei den Panthern sechs Jahre unter Vertrag. In dieser Zeit etablierte sich der Verteidiger in der Deutschen Eishockey Liga und spielte sich bis in den erweiterten Kreis der deutschen Nationalmannschaft hinein. In 194 DEL-Einsätzen für Augsburg erzielte er 35 Tore und gab 47 Assists. Mit zwei Toren und drei Assists war der aus dem Nachwuchs des EV Füssen stammende Sezemsky intern punktbester Verteidiger in der Champions Hockey League-Saison 2019-20 und zeigte auch auf internationaler Bühne seine offensiven Fähigkeiten.

Samstag 25.März 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen und Spielberichte des gestrigen Abends und heutigen Tages mit insgesamt 15 Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga, Regionalliga West, Regionalliga Ost und aus dem Frauen-Eishockey.

Sande Jadehaie holen die Meisterschaft
(RLN) Der ECW Sande hat die Meisterschaft in der Regionalliga Nord geholt. Die Jadehaie, die sich in der Hauptrunde noch knapp hinter den Harzer Falken Braunlage mit dem zweiten Tabellenplatz begnügen mussten, marschierten ohne Niederlage durch das Play-Off Halbfinale und Finale.

Chemnitz Crashers sichern sich den Meistertiel
(RLO) Die Chemnitz Crashers überraschen zum Saisonende. Nach dem dritten Platz in der Hauptrunde holen die Crashers nun den Meistertitel in der Regionalliga Ost. In der ersten Runde liessen die Chemnitzer den Tornados Niesky keine Chance. Im Halbfinale gelangen dem ESV dann zwei Siege in drei Spielen gegen die Akademiker von FASS Berlin. In Finale gab es dann zwei überraschend deutliche Siege gegen die Schönheider Wölfe, die in den letzten Jahren regelmässig den Titel holten.

Bären Neuwied holen die Meisterschaft
(RLW) Die Saison 2022/2023 in der Regionalliga West ist beendet. Die Bären Neuwied haben sich auch im dritten Finalspiel gegen die Ratinger Ice Aliens durchgesetzt und sich damit den Meistertitel gesichert. Zuletzt holte der EHC im Jahr 2014 die Meisterschaft.

Freitag 24.März 2023
Spielklasse | Liga | ||
Deutschland |
1 2 |
Deutsche Eishockey Liga Deutsche Eishockey Liga 2 |
|
|
3 3 |
Oberliga Süd Oberliga Nord |
|
Region Süd | 4 | Bayernliga | |
|
4 5 |
Regionalliga Südwest Landesliga Baden-Württemberg |
|
Region West |
4 6 |
Regionalliga West Bezirksliga Nordrhein-Westfalen |
|
6 | Landesliga Hessen | ||
Region Nord |
4 5 |
Regionalliga Nord Verbandsliga Nord |
|
Region Ost | 4 | Regionalliga Ost | |

Björn Linda beendet seine Eishockey-Karriere
(OLN) Der Herner Eissportverein muss einen schweren Schlag verkraften. Torhüter Björn Linda beendet seine Eishockey-Laufbahn und wird sich ab sofort nur noch seiner kleinen Familie und dem Beruf widmen. Das dritte Playoff-Spiel in Deggendorf war somit das letzte Profi-Spiel des Herner Publikumslieblings.

Cody Brenner schliesst sich den Wild Wings an
(DEL) Nach 4 sehr soliden Spielzeiten beim Lokalrivalen aus Bietigheim wechselt Cody Brenner nun an den Neckar. In Bogen geboren und beim Deggendorfer SC ausgebildet, ging es über die Stationen Landshut und Regensburg wieder zurück in die sportliche Heimat. Mit Förderlizenz zählte der Linksfänger bereits in der Saison 2017|18 zum Kader der Straubing Tigers. In der vergangenen Hauptrunde bestritt Brenner 25 Partien für die Steelers.

T.J. Trevelyan bleibt ein Panther
(DEL2) Die Augsburger Panther haben den Vertrag mit Publikumsliebling T.J. Trevelyan verlängert. Damit startet der 39-jährige Außenstürmer im kommenden August seine bereits 13. Saison in Diensten der Fuggerstädter. Seit 2011 spielt T.J. Trevelyan für Augsburg. Mit unermüdlichem Einsatz stürmte er sich in über einem Jahrzehnt in Rot-Grün-Weiß in die Herzen der Pantherfans. In 469 Spielen in der Deutschen Eishockey Liga verbuchte Trevelyan 132 Tore und 121 Assists. Über mittlerweile zwölf Spielzeiten kommt der Deutschkanadier auf 0,54 Scorerpunkte pro Einsatz. Dabei stellte sich Trevelyan immer in den Dienst seiner Mannschaft und verrichtete vor allem in Unterzahl wertvolle Arbeit. Kaum ein Angreifer blockt zudem mehr gegnerische Schüsse als er.

Freitag 24.März 2023
(IHP) Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und Spielberichte von Donnerstag und Freitag mit insgesamt 8 Beiträgen vom Deutschen Eishockey Bund, aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga und Regionalliga West.

Stadt Crimmitschau kündigt Stadionmietvertrag - Eispiraten aktuell ohne Spielstätte für Saison 2023/24
(DEL2) Die Stadt Crimmitschau hat den Stadionmietvertrag mit dem Eishockey-Zweitligisten Eispiraten Crimmitschau gekündigt. Dem DEL2-Club steht Stand jetzt somit keine Spielstätte für die Saison 2023/24 zur Verfügung. Jedoch ist ein Stadionmietvertrag mit einer lizenzfähigen Spielstätte eine Grundvoraussetzung für die Lizenz in der DEL2. Da es bisher noch nicht gelungen ist, einen Termin mit der Stadt Crimmitschau zu erhalten, besteht so aktuell eine große Unsicherheit zur Vergabe der Lizenz.

PENNY DEL nimmt Nachhaltigkeitskriterien in Lizenzprüfung zur Saison 2024/25 auf
(DEL) Die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) nimmt zur Saison 2024/25 erstmals Nachhaltigkeitskriterien in ihre Lizenzprüfung auf. Alle Clubs der Liga haben dies einstimmig auf der Gesellschafterversammlung am 11.3.2023 beschlossen. So ist festgehalten, dass jeder Club ein Nachhaltigkeitsbekenntnis in seinem Gesellschaftsvertrag nachzuweisen hat. Neben einem nach Vorgaben der Ligagesellschaft qualifizierten Nachhaltigkeitsbeauftragten, haben sich alle Clubs verpflichtet, den eigenen CO2-Fußabdruck zu messen und danach alle zwei Jahre zu aktualisieren. Zudem ist jeder Club verpflichtet, einen Reduktionspfad zu erarbeiten, der sich am Ziel des Ligabüros orientiert, dessen eigene Bilanz bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu reduzieren und bis 2040 eine vollständige Klimaneutralität anzustreben. Etwaige Abweichungen von diesem Ziel müssen begründet werden.

Steelers geben mehrere personelle Entscheidungen bekannt
(DEL2) Die Bietigheim Steelers freuen sich, dass der 21-jährige Torhüter Leon Doubrawa im Ellental bleiben wird. In seiner noch sehr jungen Karriere hat Leon bereits einiges erlebt und er wird seinen weg in Bietigheim weitergehen. Leon kam im Sommer 2020 aus dem Nachwuchs des EV Landshut nach Bietigheim. Dass er bereits nach wenigen Monaten zu einem der „Aufstiegshelden“ wurde, daran hätte damals wohl keiner gedacht – am wenigsten wohl Leon selbst. Seit seinem Wechsel ins Ellental kommt der gebürtige Ebersberger bereits auf 25 Starteinsätze in der DEL2 (davon 14 Spiele in den Playoffs) sowie 16 in der PENNY DEL. Für Lindau spielte Leon sechsmal in der Oberliga. Im Jahr 2021 wurden die Steelers dank einem bockstarken Leon Doubrawa sensationell Meister der DEL2.