
DEG holt Stürmer Michael Clarke aus Straubing; „Er hat seine Qualitäten bewiesen“
(DEL2) Von den Straubing Tigers wechselt Stürmer Michael Clarke an den Rhein. Für die Bayern sowie vorher für die Augsburger Panther und die Iserlohn Roosters hat der Deutsch-Kanadier insgesamt 309 DEL-Spiele bestritten und dabei 103 Punkte (52 Tore, 51 Vorlagen) gemacht. Für Straubing ist der Linksschütze auch in der Champions Hockey League und beim Spengler Cup in Davos aufgelaufen. Der 31-Jährige erhält bei den Rot-Gelben einen Zweijahresvertrag und die Rückennummer 18.

Jordan Szwarz zukünftig im Trikot der Wild Wings
(DEL) Mit dem kanadischen Routinier verpflichten die Neckarstädter einen flexiblen Zwei-Wege-Stürmer, der zunächst für die Mittelstürmerposition vorgesehen ist. In den vergangenen vier Spielzeiten lief der Rechtsschütze für die Adler Mannheim in der PENNY DEL auf und verbuchte dabei 113 Scorerpunkte in 191 Partien. Ursprünglich von den Phoenix Coyotes gedraftet, führte ihn sein Weg in Nordamerika in die Organisation der Boston Bruins, wo er gemeinsam mit Zach Senyshyn spielte.

Füchse komplettieren lettisches Trio hochkarätig
(OLN) Von den Moskitos Essen wechselt der lettische Center Sandis Zolmanis zu den Füchsen und macht damit das lettische Dreigestirn komplett! Der 30-jährige 1,84m große Linksschütze wurde 2024 zum Spieler der Oberliga Nord gewählt und ist nicht nur im Ruhrpott für seine Torgefahr und sein starkes Puckhandling bekannt.

DEL-erfahrener Stürmer für die Blue Devils Weiden
(DEL2) Die Blue Devils Weiden verstärken sich mit Cedric Schiemenz. Der 26-jährige Stürmer wechselt von den Fischtown Pinguins Bremerhaven nach Weiden und bringt umfangreiche Erfahrung aus der DEL und DEL2 mit. Sein Vertrag läuft zunächst für ein Jahr.
Der gebürtige Berliner sammelte schon früh internationale Erfahrung: Nach seiner Ausbildung bei den Eisbären Juniors wechselte er zunächst an die Red Bull Akademie in Salzburg, ehe er in der kanadischen OHL für die Kitchener Rangers und Windsor Spitfires auflief. Darüber hinaus lief er für sämtliche deutschen Nachwuchsnationalmannschaften auf.

Verteidiger Lukas Bender wechselt von den Scorpions zu den Islanders
(OLS) Den EV Lindau Islanders ist es gelungen den jungen Verteidiger Lukas Bender von den Hannover Scorpions zu verpflichten. Vom Playoff-Finalisten aus der Oberliga Nord wechselt der talentierte Verteidiger nun an den Bodensee und wird dort mit der Nummer 4 in der Defensive sein Können unter Beweis stellen.

David Stieler geht weiter für den EVL aufs Eis
(DEL2) Der EV Landshut kann auch in der kommenden Saison auf die Dienste von Spielmacher David Stieler bauen. Der 36-jährige Routinier hat seinen Vertrag am Landshuter Gutenbergweg um ein weiteres Jahr bis zum Sommer 2026 verlängert und soll eine wichtige Säule in der Offensive der Mannschaft von Trainer Uwe Krupp bleiben.

Zwei starke Säulen für die Phoenix-Defensive: Pricken und Schröder verlängern
(RLW) Von Sommerpause kann beim Grefrath Phoenix kaum die Rede sein. Der Eishockey-Regionalligist hat längst das Sommertraining und damit die sportliche Saisonvorbereitung aufgenommen – und auch hinter den Kulissen wird kräftig gearbeitet. Ein wichtiges Signal für die neue Saison 2025/26: Die beiden Assistenzkapitäne Benedikt Pricken und Tim Schröder bleiben dem Team treu und gehen in ihre dritte Spielzeit im Phoenix-Trikot.

Patrick Kurz weiterhin im Indians-Trikot
(OLS) Der nächste wichtige Baustein für die Indians-Defensive ist unter Dach und Fach. Patrick Kurz bleibt mindestens ein weiteres Jahr in der Maustadt und geht damit in seine zweite Spielzeit in Memmingen. Der 29 Jahre alte Augsburger lief bislang 56 Mal für die Indians auf.

Weitere Verstärkung aus der U20 – Tim Hettich und Johannes Steinhübel rücken in den Oberligakader auf
(OLS) Nach Luis Jäckle und Alex Benkert im Vormonat verstärken nun auch die beiden Stürmer Tim Hettich und Johannes Steinhübel aus dem U20-Nachwuchsteam den Oberligakader der Weiß-Blauen.

Jakub Řezáč verlässt die River Rats Richtung Heimat
(BYL) Die Wege von Jakub Řezáč und dem ESC Geretsried trennen sich. Den 31-Jährigen Tschechen zieht es, wie zuvor auch schon Landsmann Michal Popelka, familiär bedingt zurück in die Heimat. Řezáč wechselte 2022 von Draci Šumperk an die Isar und war sofort ein Fixpunkt in der ESC-Hintermannschaft. Zu Beginn noch hauptsächlich defensiv auffällig, entwickelte er sich von Saison zu Saison immer mehr zu einem zuverlässigen Punktelieferanten.

Lukas Schulte wechselt an den Gysenberg
(OLN) Mit dem 22-jährigen Lukas Schulte kann der HEV einen jungen und talentierten Torwart verpflichten, der sich zuletzt in der CEHL (Central European Hockey League) bei den Bären Neuwied beweisen konnte. Schulte wird in Herne mit der Rückennummer 32 auflaufen.

Erster Zugang: Abwehrhüne Pascal Kröber verstärkt ERC-Defensive
(BLL) Nachdem Sonthofens Torhüter-Trio Fabian Schütze, Calvin Stadelmann und Felix Ottenbreit sowie Verteidiger Roman Zwicker und Stürmer Adam Suchomer ihre Arbeitspapiere verlängert haben, vermeldet der Oberallgäuer Traditionsverein mit dem erfahrenen Pascal Kröber seinen ersten Zugang für die im Herbst startende Landesliga-Spielzeit. Der Verteidiger wechselt von den Kempten Sharks die Iller aufwärts.

Kompromissloser Defender wechselt an den Heckenweg
(RLW) Die EG Diez-Limburg freut sich, mit Marshall Renke einen physisch starken Defensivverteidiger für die kommende Saison präsentieren zu können. Der 23-jährige Deutsch - Kanadier bringt die Erfahrung aus 70 Spielen in der vierthöchsten deutschen Liga mit und wird die Rockets mit seiner körperlichen Präsenz und seiner intensiven, kompromisslosen Spielweise verstärken.

Adler binden drei Talente
(DEL) Die Adler Mannheim haben drei Talente aus dem U20-Kader des aktuellen DNL-Meisters mit Profiverträgen ausgestattet. Die Verteidiger Colin Schlenker und Nick Mähler sowie Stürmer Max Penkin gehören künftig zum Aufgebot der Profimannschaft.

Verträge mit Konze und Schulte verlängert - Kuhnekath verlässt die Krefeld Pinguine
(DEL2) Die Krefeld Pinguine haben die Verträge mit ihren Youngstern Carl Konze und Julius Schulte verlängert. Der Verteidiger und der Torhüter bleiben somit auch in der kommenden Spielzeit an der Westparkstraße. Die Pinguine planen hingegen ohne Philipp Kuhnekath.

Straubing Tigers bauen weiterhin auf Scott und Klein
(DEL) Verteidiger Adrian Klein und Stürmer Justin Scott haben ihre Verträge am Pulverturm verlängert und gehen gemeinsam in die Spielzeit 2025/26.
Adrian Klein gehört seit 2020 zum Kader der Straubing Tigers. Der 21-jährige Verteidiger hat in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Entwicklung genommen und bringt inzwischen viel Erfahrung aus über 200 Spielen in der PENNY DEL mit. Klein gilt als verlässlicher Defensivspieler, der sich durch Einsatzbereitschaft und Spielverständnis auszeichnet.