
REC holt Joshua Geuß und verlängert mit Filip Stopinski
(OLN) Die Defensive des REC für die neue Saison ist mit der Verpflichtung von Joshua Geuß so gut wie komplett. Der 22-Jährige Verteidiger, der bei den Dresdner Eislöwen schon DEL2-Luft schnuppern konnte, wird bereits in seine fünfte Oberliga-Saison gehen. Geuß wechselt vom Ligakonkurrenten Hamm an die Ostsee.

Torjäger im Anflug - Kevin Hu verstärkt den Kader der Sharks
(BYL) Immer wieder wurde in der letzten Saison der Ruf nach einem echten Knipser laut, mangelnde Chancenverwertung war oft ein großes Manko bei den Spielen der Sharks, und so wurden immer wieder mal mögliche Punkte und eine bessere Abschlussplatzierung vergeben. Auch deshalb hat man in Kempten intensiv nach einem Spieler gesucht der weiß wo das Tor steht und eiskalt im Abschluss ist.

Lauterbacher Urgestein bleibt – Klaus-Dieter Lechner hängt eine weitere Saison dran
(RLO) Die Lauterbacher Luchse können weiterhin auf ein echtes Urgestein zählen: Klaus-Dieter Lechner geht in seine 12. Saison im Trikot der Luchse! Der 53-jährige Torhüter, der das Eishockey-Handwerk von Grund auf in Lauterbach gelernt hat, ist trotz seines Alters noch immer topfit und hochmotiviert. KD ist nicht nur sportlich eine wichtige Stütze, sondern auch menschlich ein absoluter Gewinn für unser Team. Ein echter Teamplayer, der sich stets in den Dienst der Mannschaft stellt!

Defensivkraft verlängert für die Saison 2025/2026
(RLW) Die Dinslakener Kobras können auch in der kommenden Regionalliga-Saison auf Toni Heinrich zählen. Der Verteidiger hat seinen Verbleib beim Team bestätigt und geht damit in seine zweite Spielzeit im Trikot der Kobras.

Saale Bulls verstärken Devensive mit Marvin Neher
(OLN) Die Saale Bulls Halle haben Verteidiger Marvin Neher unter Vertrag genommen. Der 27-jährige gebürtige Ravensburger bringt reichlich DEL2-Erfahrung mit und ist im besten Eishockey-Alter. Bei den Bulls ist ihm eine Führungsrlle im Team zugedacht.

Alec McCrea verstärkt die Defensive der Dresdner Eislöwen
(DEL) Die Dresdner Eislöwen haben Verteidiger Alec McCrea verpflichtet. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von der Düsseldorfer EG und wird künftig mit der Rückennummer 3 auflaufen. McCrea bringt Gardemaße für einen Verteidiger mit: Er ist 1,91 Meter groß, wiegt 94 Kilogramm und spielt als Rechtsschütze. In seiner Heimat spielte er ab der Saison 2012/13 für die Waterloo Black Hawks in der USHL, der wichtigsten Junioren-Eishockeyliga der USA. Ab 2015 lief er in der NCAA für die Cornell University auf und machte dort mit konstant starken Leistungen auf sich aufmerksam. 2019 gelang ihm der Sprung in die AHL zu den Grand Rapids Griffins. Anschließend sammelte er weitere Einsätze in der AHL bei den Rochester Americans sowie in der ECHL bei den Toledo Walleye und Indy Fuel.

NHL Salary Cap 2026: Wie der massive Anstieg das Team-Building verändert
(NHL) Die Saison 2025/2026 der National Hockey League (NHL) markiert einen Wendepunkt in der finanziellen Landschaft des Sports. Mit einer sprunghaften Erhöhung des Salary Caps auf 95,5 Millionen US-Dollar erhalten Teams ungeahnte Flexibilität. Dieser Anstieg sorgt für neue Dynamiken in der Kaderplanung, verschiebt die Machtverhältnisse in der Liga und beeinflusst langfristig den Wettbewerb.

Kein Oberliga- oder Regionalliga-Eishockey in Essen
(OLN) Die ESC Moskitos Essen haben mitgeteilt, dass man keinen Einspruch gegen den Lizenzentzug durch den Deutschen Eishockey Bund (DEB) einlegen wird. Zwei Wochen hätten die Stechmücken dafür Zeit gehabt, haben sich aber nach anwaltlicher Beratung dagegen entschieden, da es keine Möglichkeiten gibt wie die Auflagen erfüllt werden könnten.

Vertragsverlängerung mit Verteidiger Jonas Müller
(DEL2) Die Ravensburg Towerstars haben im Zuge der Kaderplanung die Vertragsverlängerungen mit Spielern der vergangenen Saison abgeschlossen. „Last but not least“ wird auch Verteidiger Jonas Müller weiterhin im Team des Vizemeisters auflaufen.

Leon Tettenborn stürmt für den HEV
(OLN) Mit Leon Tettenborn kann der Herner EV einen weiteren jungen Stürmer verpflichten. Der 20-jährige Außenstürmer wird in Herne mit der Trikotnummer 21 auflaufen. Der gebürtige Kasseler hat seine Eishockeyausbildung in Kassel und Augsburg absolviert und war die letzten drei Spielzeiten für die U20 der Kassel Huskies in der DNL2 aktiv. In 90 Spielen kommt der 185cm große Stürmer auf 92 Punkte und gehörte in den letzten zwei Jahren zu den Topscorern seines Teams.

Roosters verpflichten dänischen Nationalspieler Matias Lassen
(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL verpflichten zur kommenden Saison den dänischen Nationalspieler Matias Lassen. Der 29-jährige Verteidiger spielte zuletzt insgesamt acht Jahre für die Malmö Redhawks in der schwedischen Top-Liga SHL. Darüber hinaus absolvierte Lassen bereits über 200 Länderspiele für sein Heimatland und nahm an sieben Weltmeisterschaften sowie dem olympischen Turnier 2022 in Peking teil. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft belegte Lassen mit Dänemark den vierten Platz, nachdem man im Viertelfinale die kanadische Auswahl um Superstar Sidney Crosby ausgeschaltet hatte.

Ersatz gefunden - ESC Kempten verpflichtet Nachfolger für Daniel Rau
(BYL) Eine große Lücke hatte Kapitän Daniel Rau hinterlassen, als er im Frühjahr das Ende seiner langen und erfolgreichen Karriere verkündete. Als Denker und Lenker auf dem Eis, als Scharfschütze von der blauen Linie, aber vor allem als Mensch und Führungsspieler. Seine Erfahrung wird den Sharks ganz sicher fehlen, daher machten sich die Verantwortlichen auch früh auf die Suche nach einem adäquaten Nachfolger. Diesen hat man nun mit dem Verteidiger Tomas Gulda gefunden.

Kooperation trägt Früchte: Junge Landshuter Talente dürfen für die Gladiators ran
(OLS) Im Rahmen der bewährten Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr Kapitel im Seniorenbereich auf. Für die jungen Spieler bietet sich damit die Chance, weitere Erfahrungen im Erwachsenen-Eishockey zu sammeln – und für die Gladiators ist es ein wichtiger Schritt, um Impulse, Tempo und Perspektive in den Kader zu bringen.

Daniel Schwamberger ersetzt Dennis Reimer
(OLN) Last-Minute-Wechsel im Sturm der KSW IceFighters Leipzig: Der laufende Vertrag von Stürmer Dennis Reimer wurde auf Wunsch des Spielers im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst. „Dennis ist auf uns zugekommen und hat uns seine persönlichen Gründe erläutert. Wir haben seinem Ansinnen schweren Herzens zugestimmt und danken ihm für seinen Einsatz im Trikot der KSW IceFighters. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute“, so André Schilbach, Geschäftsführer und sportlicher Leiter der KSW IceFighters Leipzig.

Buchloer Defensivverbund wächst weiter - Abwehrspieler Johannes Keller wird weiter bei den Buchloer Piraten auflaufen
(BYL) Nachdem der ESV Buchloe zuletzt mit Andreas Schorer und Moritz Simon zwei richtig schmerzhafte Angänge im Abwehrbereich hinnehmen musste, können die Piraten nun eine weitere Verlängerung in der Verteidigung verkünden. Johannes Keller wird den Gennachstädtern weiter erhalten bleiben und ist damit nach Alexander Lieske, Nico Nieberle und Neuzugang Alexander Thiel der vierte Abwehrmann, der für die kommende Bayernliga-Spielzeit bei den Rot-Weißen unterschrieben hat.

Fynn Wager – von der Förderlizenz zum festen Engagement
(BYL) Im Vorjahr gehörte der junge Verteidiger noch zu den Spielern, die per Förderlizenz vom Oberligisten an die EA Schongau ausgeliehen wurden. Heuer gehört der 1,90 m große Defensivspieler fest zum Kader der Mammuts und soll die Lücke schließen, die durch den Wechsel von Tim Mühlegger entstanden ist.