
(DEL) Die Augsburger Panther werden auch in der Saison 2015-16 die Kooperation mit dem DEL2-Team Ravensburg Towerstars fortsetzen. Bereits zwei Spielzeiten lang konnten beide Clubs gute Erfahrungen mit der Partnerschaft sammeln.

(DEL) Die Düsseldorfer EG stellt zur kommenden Saison 2015/16 ihren Kader noch breiter auf. Ein weiterer Neuzugang des achtmaligen Deutschen Meisters ist Eduard Lewandowski. Der Stürmer spielte in den vergangenen sieben Spielzeiten in der russischen KHL, ist aber auch in der DEL kein Unbekannter.

(OLW) Nachfolgend ein Interview mit Frank Gentges, Cheftrainer der Moskitos Essen, zur sportlichen Ausrichtung und den Planungen für die kommende Spielzeit.

(DEL2) Marius Schmidt und Felix Linden werden in der kommenden Saison für die Lausitzer Füchse auflaufen. Beide Akteure hatten sich Mitte April beim Sichtungscamp für einen Vertrag in Weißwasser empfohlen.

(DEL2) Die Kassel Huskies werden auch in der kommenden Saison ein Team aus der Region für die Region sein, denn nach Michi Christ, Manuel Klinge und „Ehren-Kasselaner“ Sven Valenti wird auch der in Kassel geborene Alexander Heinrich, dessen Vater Herbert bereits in Kassel spielte, in der kommenden Saison wieder das Trikot der Schlittenhunde tragen.

(OLS) Die Kontakte von Trainer Jiri Otoupalik haben wieder einmal gegriffen. Nach dem geglückten Coup von Robin Slanina wechselt der nächste Wunschkandidat des DSC-Coaches nach Deggendorf. 1,80 Meter groß und 84 Kilogramm schwer ist der neue Denker und Lenker im Deggendorfer Sturm, Radek Hubacek.

(BLL) Langsam füllt sich der Kader des Landesliga Aufsteigers. Im selbigen 3 Mann-Rhythmus können die Verantwortlichen des VfE Ulm/Neu-Ulm weitere Zusagen bekannt geben. Salvatore Marino stieg während der vergangenen Saison auf den Erfolgszug, mit dem die Devils durch die Bezirksliga marschierten, auf.

(IHP) Alle aktuellen Spielpaarungen und Ergebnisse vom 14.Mai 2015. Heute mit Informationen von der Weltmeisterschaft.

(OLW) Beim Neusser EV sind die Vorbereitungen auf die neue Saison in vollem Gange. Mit der erneuten Zusage kann das Trainerteam gemeinsam für die Saison planen. In diesem Jahr haben hat man eine deutlich längere Zeit für die Verpflichtungen des Trainerstabes und Zusammenstellung der Mannschaft.

(RLSW) Nun ist es offiziell: Die EHC Eisbären Heilbronn werden auch in der nächsten Saison weiterhin in der Regionalliga Südwest antreten und steigen nicht in die Oberliga Süd auf. Im Lager der Eisbären macht sich Enttäuschung breit, daß nach der sportlichen Qualifikation der Aufstieg in die dritthöchste deutsche Liga nicht realisiert werden konnte.

(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, swie aus der Oberliga Nord und Oberliga Ost.

(OLS) Wie der sportliche Leiter, Christian Zessack bekannt gibt, werden die beiden Deggendorfer Eigengewächse Christian Retzer und Jan-Ferdinand Stern auch in der neuen Saison für den DSC auflaufen.

(OLS) Die Löwen-Verteidigung wächst: Lubos Velebny und Pascal Sternkopf haben Verträge für die kommende Saison unterschrieben. Velebny stieß im Laufe der vergangenen Saison zu den Löwen. Der 33-Jährige war zuvor bei der 1b der Löwen Frankfurt in der Oberliga West sowie beim EC Peiting unter Vertrag. Der Slowake kam in 27 Spielen auf 19 Scorerpunkte.

(OLS) Der heute 27-jährige Rechtsfänger absolvierte insgesamt sechs Spielzeiten für die Wagner-Städter, seit er 2008 aus Peiting nach Oberfranken wechselte. Er bildete dabei über all die Jahre - von der Landesliga angefangen bis hinauf in die Oberliga - ein bewährtes, absolut ausgeglichenes Torhüter-Duo mit seinem Kollegen Julian Bädermann. Unterbrochen wurde diese erfolgreiche Zeit lediglich durch eine Spielzeit, die er in Leipzig unter Vertrag stand.

(DEL) Die Iserlohn Roosters aus der Deutschen Eishockey Liga haben den Vertrag eines weiteren Spielers aus der vergangenen erfolgreichen Spielzeit verlängert. Auch Chris Connolly kehrt zurück an den Seilersee. Der 27-jährige US-Amerikaner unterzeichnete einen Vertrag für die Spielzeit 2015/2016.

(DEB) Der Kapitän geht von Bord: Michael Wolf wird nicht mehr für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auflaufen. Der Angreifer des EHC Red Bull München erklärte nach insgesamt 152 Spielen und 53 Toren für die deutsche Auswahl am Mittwoch seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft.