
(IHP) Aktuelle Nachrichten und Pressemtteilungen. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga und Deutschen Eishockey Liga 2, sowie aus der Oberliga Süd und Oberliga Nord.

(DEL2) Am Mittwoch, den 24.06.2015 fällt um 18:30 Uhr der Startschuss zum diesjährigen LKZ-Firmenlauf. Bei dem Lauf um das Seeschloss Monrepos und den gleichnamigen See werden auch die Bietigheim Steelers auf und neben der Laufstrecke vertreten sein. Ebenfalls mit einem großen Meeting-Point (Pavillion Nr.3) wird unser Gold-Businesspartner fmp software & process engineering GmbH anwesend sein! Für das in den Bereichen Prozessberatung und Softwareentwicklung tätige Systemhaus ist die Veranstaltung ein Heimspiel, wurde das Unternehmen doch 2007 in Ludwigsburg gegründet und hat heute seinen Firmensitz im Businesspark Monrepos! Der Steelers-Pavillion befindet sich genau zwischen Parkplatz und Seeschloss Monrepos und wird ab 16:00 Uhr vom Team des Zuschauermarketings besetzt sein. Am Glücksrad gibt es wieder verschiedene Preise zu gewinnen, außerdem können Fragebögen ausgefüllt werden, aus denen am Schluss auf der Veranstaltungsbühne der Gewinner einer Stehplatzdauerkarte gezogen wird!
Kommt vorbei, feuert die Jungs beim Laufen an und besucht den Steelers-Pavillion!

(DEL2) Die Mannschaft steht – der Trainer ist verpflichtet – die Vorbereitungen nahezu abgeschlossen. Zeit also, um nun auch mit dem Verkauf der Dauer- und Saisonkarten einen weiteren, wichtigen Eckpfeiler für die neue Saison zu setzen.
Pünktlich um 10.00 Uhr, am Dienstag, den 16.06. 2015, starten die Seestädter in den Verkauf der Dauerkarten. Bis 16.00 Uhr ist die Geschäftsstelle für den ersten Ansturm gewappnet und freut sich auch danach, zu den gewohnten Öffnungszeiten, hoffentlich zahlreiche Interessenten begrüßen zu dürfen. Um den vielen auswärtigen Fans ebenfalls einen stressfreien und bequemen Vorverkauf zu gewährleisten, werden am Sonnabend den 20.06. und am 27.06.2015 in der Zeit von 09.00Uhr bis 13.00Uhr ebenfalls die Pforten der Geschäftsstelle am Wilhelm-Kaisen-Platz geöffnet sein. Der für das Ticketing verantwortliche Björn von Seggern: „Wir sind stets bemüht, den Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden und werden auch zukünftig alles unternehmen, um unsere treue Kundschaft mit einem guten Service gewogen zu halten.
Das alljährliche Vorkaufsrecht für Dauer- und Saisonkarten wurde zu Beginn dieser Spielzeit auf den 31.07.2015 terminiert. Von Seggern: „Wir glauben, unseren Fans damit genügend Zeit zu geben, um eine hoffentlich positive Entscheidung zu Gunsten der Pinguine zu treffen.“
Parallel gehen auch die Karten für den swb-Energie-Cup und für das Eröffnungsspiel gegen die Hamburg Freezers in den Verkauf. Für dieses Kartenkontingent endet das Vorkaufsrecht für Dauer- und Saisonkarteninhaber ebenfalls am 31.07.2015.
Die Fischtown Pinguins bedanken sich schon jetzt für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen sich, Sie alle zu den veranschlagten Zeiten auf der Geschäftsstelle begrüßen zu dürfen.

(OLN) Die vergangene Woche hat die Weichen für die Eishockey Crocodiles gestellt : Am Mittwoch fand die Ligentagung des Deutschen Eishockey Bundes ( DEB ) in Hannover statt, auf der die Grundlagen für die nächste Saison gelegt wurden. Am Freitag wurde der neue Vorstand des Fördervereins Crocodiles gewählt.
Neuer Vorsitzender ist Carl-Heinz Götz, langjähriger Freund und Unterstützer des Farmsener Eishockeys. Ihm zur Seite stehen, als stellvertretender Vorsitzender, weiterhin Heiko Stammer und als Kassenwartin Simone Möller. Überhaupt konnte sich der Förderverein weiter verstärken. Mittlerweile sind 13 Mitglieder beisammen, die für die verschiedenen Aufgaben ihr Können und ihr Engagement einsetzen. Freuen wir uns auf eine tolle neue Saison !
Die wird allerdings ganz anders als bisher und sportlich deutlich atraktiver.
Der Deutsche Eishockey-Bund hat die Schaffung der neuen, großen Oberliga Nord mit 18 Teams bestätigt und weitere Rahmendaten bekanntgegeben.
Die 18 Nord-Mannschaften werden in der Hauptrunde vom 25. September 2015 bis zum 6. März 2016 in einer Einfachrunde 34 Spiele absolvieren. Hinzu kommen jeweils weitere acht regionale Spiele, sodass jede Mannschaft am Ende der Hauptrunde 42 Spiele ausgetragen haben wird. Die ersten Acht der Hauptrunde ermitteln in einer internen Play-off-Runde im Best-of-Five-Modus die vier Teilnehmer, die gemeinsam mit vier Teams aus der Oberliga Süd die Play-offs der Aufstiegsrunde zur DEL2 bestreiten werden.
Wie schon gemeldet ist erstmals in der kommenden Saison der 14-malige niederländische Meister Tilburg Trappers dabei. „Wir freuen uns, dass wir mit Tilburg ein weiteres sportlich interessantes Team gefunden haben. Das ist eine Bereicherung für die gesamte Liga“, so Oliver Seeliger.
Das Teilnehmerfeld der Oberliga Nord setzt sich wie folgt zusammen: Rostock Piranhas, EHC Timmendorfer Strand, Hamburger SV, Crocodiles Hamburg, ESC Wedemark Scorpions, Hannover Scorpions, EC Hannover Indians, EC Harzer Falken, FASS Berlin, ECC Preussen Berlin, Icefighters Leipzig, Saale Bulls Halle, Black Dragons Erfurt, EV Duisburg, Herner EV, ESC Moskitos Essen, EHC Neuwied und Tilburg Trappers.
Marc Hindelang, DEB-Vizepräsident: „Dank der sehr konstruktiven Mitarbeit und Solidarität der Vereine haben wir einen gemeinsamen Nenner gefunden. Nun kann die Oberliga den nächsten Schritt hin zu einer nachhaltigen und verlässlichen Ligenstruktur gehen."

(DEL) Die Spieltermine der Vorbereitung der Hamburg Freezers auf die Saison 2015/16 sind terminiert. Das Team von Trainer Serge Aubin testet insgesamt acht Mal, darunter auch in Dänemark und Schweden. Die Saisoneröffnung steigt am 6. September um 15 Uhr in der Barclaycard Arena gegen das dänische Team Herning Blue Fox.
Gegen die Mannschaft von Ex-Freezer Daniel Nielsen haben Dauerkarteninhaber ebenso freien Eintritt wie Inhaber einer 15er-Dauerkarte. Alle weiteren Informationen zum Programm der Saisoneröffnungsfeier sowie Einzelkartenpreise folgen in Kürze.
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2015/16 stehen für die Hamburg Freezers weitere Testspiele auf dem Programm.
Die Freezers starten am 9. August (16 Uhr) bei den Fischtown Pinguins in Bremerhaven. Am 15. August testet die Mannschaft von Trainer Serge Aubin im dänischen Vojens gegen Sonderjyske (Spielbeginn 15.30 Uhr). Nach dem Spiel gegen den dänischen Meister geht es skandinavisch weiter. Für drei weitere Testpartien reist das Team nach Schweden, spielt dort gegen die Malmö Redhawks (20. August, 19 Uhr), Karlskrona HK (21. August, 19 Uhr) und Rögle BK (23. August, 15 Uhr). Vor der Saisoneröffnung gegen Herning finden noch zwei weitere Partien in Deutschland statt. Am 28. August (19 Uhr) spielen die Freezers bei den Eislöwen in Dresden und am 30. August (18 Uhr) gegen die Grizzly Adams Wolfsburg in Braunlage.
Vorbereitungsübersicht:
Fischtown Pinguins Bremerhaven – Hamburg Freezers
Sonntag, 09.08.2015, 16.00 Uhr, Eisarena Bremerhaven
Ticketinfos hier: www.fischtown-pinguins.de
Sonderjyske Ishockey A/S – Hamburg Freezers
Samstag, 15.08.2015, 15.30 Uhr, SE Arena Vojens
Ticketinfos hier: www.soenderjyske.dk
Malmö Redhawks – Hamburg Freezers
Donnerstag, 20.08.2015, 19.00 Uhr, Söderslättshallen Trelleborg
Ticketinfos hier: www.malmoredhawks.com
Karlskrona HK – Hamburg Freezers
Freitag, 21.08.2015, 19.00 Uhr, Telenor Arena Karlskrona
Ticketinfos hier: www.khk.se
Rögle BK – Hamburg Freezers
Sonntag, 23.08.2015, 15.00 Uhr, Halmstad Arena
Ticketinfos hier: www.roglebk.se
Eislöwen Dresden – Hamburg Freezers
Freitag, 28.08.2015, 19.00 Uhr, EnergieVerbund Arena Dresden
Ticketinfos hier: www.eisloewen.de
Grizzly Adams Wolfsburg – Hamburg Freezers
Sonntag, 30.08.2015, 18.00 Uhr, Eisstadion Braunlage
Ticketinfos hier: www.ehc-wolfsburg.de
Hamburg Freezers – Blue Fox Herning
Sonntag, 06.09.2015, 15.00 Uhr, Barclaycard Arena Hamburg
Ticketinfos folgen in Kürze

(OLN) Am 3. Juni 2015 fand in Langenhagen die DEB-Ligentagung der Oberliga-Nord statt auf der der Modus und die Teilnehmer der Oberliga-Nord unter Leitung des DEB festgelegt worden sind. Das Teilnehmerfeld der Oberliga-Nord setzt sich nun wie folgt zusammen: Rostock Piranhas, EHC Timmendorfer Strand, Hamburger SV, Hamburg Crocodiles, ESC Wedemark Scorpions, Hannover Scorpions, EC Hannover Indians, EC Harzer Falken, FASS Berlin, ECC Preussen Berlin, Icefighters Leipzig, MEC Halle, Black Dragons Erfurt, Füchse Duisburg, Herner EV, ESC Moskitos Essen, EHC Neuwied und Tilburg Trappers.
Die 18 Nord-Mannschaften werden in der Hauptrunde vom 25.09.2015 bis zum 06.03.2016 in einer Einfachrunde 34 Spiele absolvieren. Hinzu kommen jeweils weitere acht regionale Spiele, sodass jede Mannschaft am Ende der Hauptrunde 42 Spiele ausgetragen haben wird. Gegner der regionalen Spiele sind für den Herner EV die Teams aus Essen, Duisburg, Neuwied und Tilburg. Die ersten acht der Hauptrunde ermitteln in einer "internen Playoffrunde“ (Modus: „Best-of-five") die vier Teilnehmer, die gemeinsam mit vier Teams aus der Oberliga-Süd die Playoffs der Aufstiegsrunde zur DEL2 bestreiten werden.
Jürgen Schubert, Geschäftsführer der Gysenberghallen GmbH, die auch den Spielbetrieb der Oberligamannschaft organisiert, meint „Mit diesem Teilnehmerfeld und dem verabschiedeten Modus sind wir sehr zufrieden. Highlights werden mit Sicherheit die Derbys gegen Essen und die Spiele gegen die Hannover Indians werden.“ Bis zum 15. Juni 2015 müssen nun die Lizenzunterlagen beim DEB in München sein. Anschließend kann der Dauerkartenverkauf starten.

(DEL) Der HC Vitkovice Steel, so der offizielle Name des Clubs, stammt aus dem Stadtteil Vitkovice der 300.000-Einwohner-Stadt Ostrava am östlichen Rand Tschechiens, etwa 300 km östlich von Prag. Aus dem Jahr 1928 datiert die Gründung des Vereins, 1936 war man Gründungsmitglied der ersten tschechischen Liga - wie in Mannheim hat Eishockey also Tradition in Vitkovice. Seit 2003 ist der lokale Stahlproduzent Namensgeber des Vereins. Seine Heimspiele trägt Vitkovice in der 9821 Zuschauer fassenden ČEZ Aréna aus. Die 1986 erbaute Multifunktionsarena war in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal Austragungsort der Eishockey-WM.
Die größten Erfolge des Teams liegen schon einige Jahre zurück. Zwei Mal, 1951 und 1981, konnte der Club die Meisterschaft feiern. Nur vier Jahre nach dem letzten Titel musste der Verein allerdings in die zweite Liga absteigen, schaffte aber nach nur zwei Jahren die Rückkehr in die Erstklassigkeit und gehört seitdem der tschechischen Spitzenklasse an. Seit 1993 schaffte Vitkovice fünf Mal den Finaleinzug, scheiterte im Kampf um den Titel jedoch jedes Mal und musste sich, so auch zuletzt 2010 und 2011, mit der Vizemeisterschaft begnügen.
Vier Freundschaftsspiele zwischen Mannheim und Vitkovice sind zwischen 1978 und 1984 dokumentiert, beide Seiten gewannen jeweils zwei Partien. Beim Spengler-Cup 2012 trafen beide Clubs nicht aufeinander. Nach einem 2:1-Vorrundensieg gegen den Schweizer A-Ligisten Fribourg-Gottéron, an dem die Adler später scheiterten, schafften die Tschechen damals den direkten Halbfinaleinzug, wo sie dann Gastgeber Davos knapp mit 4:5 unterlagen.
Bei der ersten Austragung der Champions Hockey League in der letzten Saison holte Vitkovice zwei Siege aus sechs Spielen, gewann unter anderem sein Heimspiel gegen den ERC Ingolstadt deutlich mit 5:1. Die anschließende Saison in der heimischen Liga verlief enttäuschend: nach dem achten Platz in der Vorrunde war in den Pre-Playoffs die Spielzeit vorzeitig beendet.
Jokerit Helsinki komplettiert das Teilnehmerfeld beim Spengler-Cup
Jokerit Helsinki komplettiert das Teilnehmerfeld am diesjährigen Spengler Cup in Davos. Der sechsfache finnische Meister wechselte im letzten Sommer als erster finnischer Klub in die KHL. Damit spielen mit Automobilist Ekaterinburg und Jokerit Helsinki zwei KHL-Teams am diesjährigen Spengler Cup.
Für Jokerit ist es die zweite Teilnahme in Folge. Im vergangenen Jahr scheiterte Jokerit in den Viertelfinals am Team Canada mit 2:5. Die beste Klassierung von Jokerit beim Schweizer Traditionsturnier resultiert aus dem Jahr 1997. Damals erzielte das Team den 3. Rang. Die Adler unterlagen dem finnischen Team bei dem Turnier 1997 knapp mit 2:3. Und auch die drei Duelle zwischen Mannheim und Helsinki in der European Trophy endeten äußerst knapp: Jokerit gewann 2010 mit 2:1 und 2014 mit 2:1 n.V., die Adler blieben 2012 nach Penaltyschießen siegreich.
Am Spengler Cup 2015 treffen damit der Schweizer Meister (HC Davos), das offensiv wohl spektakulärste Schweizer Team (HC Lugano), der deutsche Meister (Adler Mannheim), die beste finnische Mannschaft (Jokerit Helsinki), das Team Canada und ein zweites, sehr motiviertes KHL-Team (Automobilist Ekaterinburg) aufeinander. Mit dem Spengler Cup-Feld 2015 zeigt sich OK-Präsident Fredi Pargätzi sehr zufrieden: „Damit haben wir ziemlich das Maximum herausgeholt. Ich freue mich bereits jetzt auf ein grosses Eishockeyspektakel.“

(OLS) Sommerpause, eishockeylose Zeit….für Eishockeyfans die schlimmste Zeit des Jahres.
Um die Zeit bis zum ersten Eishallenbesuch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, hat sich VER-Webmaster Karlheinz Herold in Absprache mit dem VER –Vorstand etwas einfallen lassen.
Getreu dem Motto „Wer schiesst das kurioseste Urlaubsbild mit einem Selber Wölfe-Motiv“? sind alle Eishockeyfans in der Region zu einem Fotowettbewerb aufgerufen und eingeladen.
Die Teilnahme ist ganz einfach.
Ob mit einem VER-Trikot vor dem „schiefen Turm in Pisa“ zu posieren oder mit einem VER-Schal vor den Pyramiden von Gizeh sein Bekenntnis zum VER Selb bildlich zum Ausdruck zu bringen – es gibt unzählige Möglichkeiten sich im Urlaub mit einem Selber Wölfe-Motiv ablichten zu lassen – es sollte nur kreativ und kurios dazu sein.
Das Bild gilt es dann mit einer kurzen Beschreibung sowie der vollständigen Anschrift des Teilnehmers/der Teilnehmerin inkl. Handynummer an foto @selber-woelfe.de oder per WhatsApp an +49 151 424 269 06 zu senden.
Teilnameschluss: Montag, 14.09.2015, 12.00 Uhr.
Die kompletten Teilnahmebedingungen sind auch unter www.verselb.de/typo3/index.php?id=465 einzulesen.
Nach Abschluss des Wettbewerbs ermittelt eine unabhängige vom Team des Webportals der Selber Wölfe eingesetzte Jury, aus allen eingereichten Fotos die 12 kuriosesten Aufnahmen. Diese 12 Fotos werden auf der Facebook-Seite www.facebook.com/selberwoelfe als Album zur Abstimmung im Zeitraum 15.09. bis 30.09.2015 bereit gestellt. Das Foto mit den meisten Klicks auf "gefällt mir" gewinnt. Die Entscheidung der Jury und des Votings auf Facebook sind nicht anfechtbar.
Der Sieger/die Siegerin erhält vom VER Selb e.V. ein Cappy und einen Fanschal aus dem Fanartikelbereich der Selber Wölfe als Dankeschön für seine Teilnahme. Der Preis wird nicht in bar ausgezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Sieger/die Siegerin wird per E-Mail benachrichtigt. Darüber hinaus wird der Sieger/die Siegerin und das Siegerfoto auf der Website bekannt gegeben und auch in der EISZEITung abgedruckt.
Der Webmaster und Vorstand des VER Selb freuen sich über eine rege Teilnahme und hoffentlich viele tolle, einzigartig und kuriose Urlaubsbilder.
Weiteres Testspiel perfekt - "Wölfe" empfangen in der Vorbereitungsphase Lausitzer Füchse
Die VER-Fans können sich einen weiteren Testspieltermin in ihren Terminkalendern notieren: am Freitag, 04.09.2015 gastieren die Lausitzer Füchse in Selb. Die „Füchse“ belegten in der abgelaufenen DEL2-Saison nach der Vorrunde Platz 9, ehe sie in den Playoffs in 3 Spielen gegen Rosenheim ausschieden.
Das bisherige Testspielprogramm des VER Selb:
Freitag, 04.09.2015
VER Selb vs. Lausitzer Füchse
(20.00 Uhr)
Freitag, 11.09.2015
Halle Saale Bulls vs. Selber Wölfe
(20.00 Uhr)
Sonntag, 13.09.2015
Selber Wölfe vs. Halle Saale Bulls
(18.00 Uhr)
Freitag, 18.09.2015
Hannover Indians vs. Selber Wölfe
(20.00 Uhr)
Sonntag, 20.09. 2015
Selber Wölfe vs. Hannover Indians
(18.30 Uhr)
Sobald es weitere Termine zu vermelden gibt, wird der VER Selb diese bekanntgeben.

(DEL2) Nach dem Abschluss der ersten Reservierungsphase steht fest: Auch in diesem Jahr sind die Dauerkarten der Lausitzer Füchse heiß begehrt. 649 Saisontickets sind bis zum jetzigen Zeitpunkt fest reserviert. Die Zahl liegt nur leicht unter dem Wert aus der Vorsaison (662).
„Wir sind überwältigt von dem Vertrauen, was uns entgegengebracht wird. Obwohl noch wichtige Stützen der Mannschaft fehlen, steuern wir auch in diesem Jahr wieder auf einen Rekord bei den Dauerkartenverkäufen hin. Das macht uns stolz und gibt zugleich auch Planungssicherheit für die kommende Spielzeit“, freut sich Geschäftsführer Matthias Kliemann.
Mitte Juni wird auf der Homepage der Lausitzer Füchse (www.lausitzer-fuechse.de) eine Übersicht mit den noch freien Plätzen veröffentlicht. Auf der Internetseite ist zudem weiter das Formular für die Reservierung von Dauerkarten verfügbar. Dieses Formular kann ausgedruckt und an die Geschäftsstelle der Lausitzer Füchse geschickt werden (Prof. Wagenfeld Ring 74, 02943 Weißwasser).
Reservierungen direkt in der Geschäftsstelle sind erst ab 7. Juli wieder möglich, da die Geschäftsstelle vom 8. Juni bis 3. Juli geschlossen ist. Die Post wird aber entgegengenommen. Reservierungen werden mit einem Posteingangsstempel versehen.
Der eigentliche Verkauf der Dauerkarten erfolgt ab Anfang August. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht.

(RS) Schanner Eishockeyartikel rüstet „Fair and Fun Hockey“ für die kommenden drei Jahre mit professionellem Equipment der Marken BAUER, Vaughn und Sher-Wood aus. Die Zielsetzung von „Fair and Fun Hockey“ ist es, Eishockeyveranstaltungen und Trainingscamps in Österreich zu organisieren. Für die erstklassige sportliche Entwicklung stehen den Teilnehmern international erfahrene Trainerteams und spezialisierte Torwarttrainer mit individuell abgestimmten Trainingsprogrammen zur Seite. Der Trainingsprozess wird jeweils in Untergruppen mit bestimmten Leistungsniveaus gestaltet. Spaß ist eines der wesentlichsten Elemente des Programms. Professionelles Material aus dem Hause Schanner steht neben dem Spaß am Eishockeysport auch für Sicherheit und höchste Qualität. Aus dem Sortiment des Großhändlers werden den Teilnehmern und dem Trainerteam Handschuhe, Trainingsanzüge, Polo-Shirts sowie Schläger zur Verfügung gestellt. Die Organisatoren von „Fair and Fun Hockey“ und Schanner setzen neben den Premium-Produkten von BAUER, Sher-Wood und Vaughn auch auf eine intensive Betreuung durch den Team-Repräsentanten Walter Bartholomäus. Der geschäftsführende Gesellschafter von Schanner, Marc Meier, freut sich auf die bevorstehende Partnerschaft: „Die Fair and Fun Hockey Camps leisten einen grundlegenden Beitrag für die Entwicklung des Eishockeys in Österreich. Wir identifizieren uns mit dem Ziel, den Spaß am Eishockey in den Vordergrund zu stellen. Mit unserer Ausrüstung wollen wir einen kleinen Teil dazu beitragen. Willkommen im ´Home of Hockey`!“ Martin Kogler, Obmann von „Fair and Fun Hockey“ ergänzt: „Die Fair and Fun Hockey Camps sind stetig gewachsen – insgesamt konnten wir seit dem Beginn im Jahr 2000 fast 5.000 Teilnehmer bei unseren Veranstaltungen begrüßen. Heuer finden Camps in insgesamt 5 Bundesländern statt und da ist es natürlich wichtig, auch seitens des Eishockeys-Ausstatters einen verlässlichen Partner zur Seite zu haben. Wir sind daher sehr stolz, in diesem Bereich ab sofort mit Schanner einem absoluten Topanbieter von Eishockey-Equipment eng zusammen zu arbeiten.“
www.icehockeypage.de | Informationen zum Thema | ||
|
- Kaderlisten - Ergebnisse und Tabellen - Vorbereitungsspiele |