Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Verteidiger Christopher Fischer hat sich im Sommertraining eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird für mindestens 10 Wochen ausfallen
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Nach nur einer Saison, in der er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, wird Verteidiger Maximilian Droick den EC wieder verlassen. Das Ziel des 26-Jährigen ist derzeit noch unbekannt
  
Memmingen Indians
(OLS)  Verteidiger Robert Peleikis wird wegen einer Armvenenthrombose für mehrere Monate ausfallen. Von einer Nachverpflichtung sehen die Indians aber zunächst ab
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der ESC hat den tschechischen Stürmer Filip Strombach unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte bislang ausschliesslich in seinem Heimatland. Dort ging er in der vergangenen Saison in der dritthöchsten Liga für den HC Risuty aufs Eis. 13 Scorerpunkte waren dabei seine Bilanz aus 32 Spielen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Routinier Tobias Loepp wird zusammen mit Riko Lindroos das Goalie-Dup der Crocodiles bilden. Er kam 2018 aus Lippstadt zu den Crocodiles
  
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 

   

 Stichwortsuche:
  
ihp-interview-klein„Noch ist nix passiert“ - Der Coach des ungeschlagenen Bayernliga-Tabellenführers EHC Waldkraiburg Rainer Zerwesz im Interview

(BYL)  Der dreimalige Deutsche Meister mit der Düsseldorfer EG Rainer Zerwesz steht seit dieser Spielzeit als Cheftrainer an der Bande des EHC Waldkraiburg. Mit Erfolg: In den ersten acht Spielen holten die Industriestädter acht Siege. Im Interview spricht der 45-Jährige Neuling im Seniorenbereich unter anderem über die ersten Wochen, seine Mannschaft und die Belastungen, die der Trainerjob mit sich bringt.


Rainer Zerwesz, das erste Drittel der Hauptrunde ist vorüber, die „Löwen“ stehen ungeschlagen auf Platz 1 der Bayernliga-Tabelle. Wie lautet ihr bisheriges Fazit:
Insgesamt bin ich natürlich sehr zufrieden. Wir sind immer ans Limit gegangen, haben uns nie aufgegeben und deshalb auch die knappen Spiele immer gewonnen - und das auch nicht immer unverdient. Der Teamgeist, die Bereitschaft und der Wille sind sehr, sehr gut.

Sie haben es angesprochen: Der Vorwurf, man habe oft „glücklich“ gewonnen. Wie haben Sie das empfunden?
Wenn man acht Spiele in Folge gewinnt, sind sicherlich ein, zwei dabei, die man glücklich gewonnen hat. Aber: Wenn man sieben davon nach 60 Minuten und nicht erst im Penaltyschießen gewinnt, zeigt das auch die Qualität der Mannschaft. Qualität setzt sich nun mal durch. Klar hatten wir mal Scheibenglück, aber wir haben auch immer an uns geglaubt und das hat uns bisher diese mentale Stärke gegeben, die uns auszeichnet.

Im Sommer wurden sieben neue Spieler zum EHC Waldkraiburg geholt unter anderem auch mit Jakub Marek ein neuer Kontingentspieler. Wie zufrieden sind Sie bisher mit den Neuzugängen?
Alle haben sehr gut eingeschlagen, auch die jungen Spieler haben sich hervorragend eingefügt. Für sie freut es mich besonders, dass sie auch jedes Spiel spielen, ihre Chance kriegen und auch immer besser werden. Mit Jakub Marek haben wir einen Spieler gekriegt, der in jeder Partie sehr, sehr hart fürs Team arbeitet und auch defensiv vollen Einsatz zeigt. Ich brauche keinen, der nur auf Show spielt und der Mannschaft nichts bringt – ich bin jemand, der ans Kollektiv glaubt und nicht an einzelne „Stars“. Darum passt er sehr gut rein.

Kritiker behaupten aber, der ausländische Kontingentspieler müsse Spiele entscheiden?
Bisher haben wir alle Spiele für uns entschieden. Die Tiefe unserer Mannschaft ist ein Grund für den jetzigen Erfolg. Alle drei Reihen können bei uns Tore schießen. Ich brauche keinen, der an der blauen Linie auf die Scheibe wartet, 80 oder 100 Punkte macht aber seine Aufgaben nicht erfüllt. Davon war ich noch nie ein Fan und so ein Spieler kann eine Mannschaft auch zerstören.

Sie sind jemand, der Eishockey „lebt“ und sich auch voll drauf einlässt. Sie sind jetzt erstmals Chefcoach einer Seniorenmannschaft in einer anspruchsvollen Liga, die immer mehr professionelle Züge annimmt. Wie waren für Sie die erste Wochen?
Natürlich habe ich mich auch unter Druck gesetzt und war vor den Spielen oft nervös. Ich versuche ja immer das Maximale aus der Mannschaft und mir herauszuholen- sowas zehrt natürlich an der Substanz. Im Moment hat der Druck etwas abgenommen, weil wir einen super Start hatten. Ich sehe, dass wir eine sehr konkurrenzfähige Mannschaft haben und auch wenn es ein hoher Zeitaufwand ist, lässt sich alles auch neben meinem Job sehr gut managen.

Der Zuschauerzuspruch steigert sich- wenn auch langsam. Gegen Memmingen waren mindestens 800 Leute im Stadion. Wie erlebt das der Trainer?
 Für Oktober und dieses Wetter fand ich den Zuspruch sehr gut und man merkt in jedem Spiel, dass die Leistung honoriert wird. In der Stadt ist jetzt eine gewisse Euphorie da, der EHC ist Gesprächsthema- eben weil wir wirklich sehr erfolgreich sind und auch Werbung für den Sport machen. Aber ich hoffe natürlich, dass der Zuspruch weiter steigt, denn die Fans sind wirklich wichtig für uns!

Wie lautet die Marschroute für die nächsten, harten Wochen für den Tabellenführer?
Wir haben vielleicht acht Spiele gewonnen, aber noch nicht wirklich etwas erreicht. Klar ist ein guter Saisonstart wichtig, aber im Endeffekt ist noch nix passiert. Die heiße Phase kommt erst ab Januar- dann muss die Mannschaft topfit sein und darauf arbeiten wir hin. Keiner darf glauben, wir wären jetzt die Größten und können den Bogen überspannen. Am Teppich bleiben und hart arbeiten-das war schon immer meine Devise und so erwarte ich es auch von der Mannschaft.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 4.November 2014
EHC Waldkraiburg e.V.
Bayernliga
    -  Bayernliga
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!