Newsticker

    
April 2025
  
Karsamstag
   
       
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Die Devils haben die ersten Spielerabgänge kommuniziert. Nicht mehr für den VfE auflaufen werden die Stürmer Michael Wirz, Stefan Rodrigues und Noel Oberrauch, sowie die Verteidiger Fabian Birner und Daniel Bartuli. Über laufende Verträge verüfgen neben Trainer Michael Bielefeld auch Verteidiger Jannik Kischer und Stürmer bohumil Slavicek
  
TEV Miesbach
(BYL)  Nach Matthias Bergmann wird als nächstes der junge Verteidiger Kilian Fischer den oberbayerischen Traditionsverein verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Trainer Jozef Potac, der die Harzer Falken zur Meisterschaft in der Regionalliga Nord führte, hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Bereits seit vier Jahren ist er als Headcoach am Wurmberg tätig
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Loris Walter hat bei der TSG verlängert. Der 22-jährige Stürmer kam letztes Jahr aus der Oberliga von den Stuttgart rebels zu den Black Eagles, für die er in 19 Spielen 14 Tore und 23 Assists erzielen konnte
    
    
   

 Stichwortsuche:
 
deutschland-cupDeutschland Cup: Bundestrainer Sturm „nervös und voller Vorfreude“ - Teamgeist als wichtigste Komponente / Torwart Endras: „Augsburg ein Stück Heimat“

(DEB)  Neuer Trainer, anderer Ort, ambitionierte Ziele: Mit Bundestrainer Marco Sturm als Cheftrainer der Nationalmannschaft soll das deutsche Eishockey wieder in die Spur kommen. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich beim 26. Deutschland Cup (‪6.- 8. November). Das Vier-Nationen-Turnier wird erstmals in Augsburg ausgetragen. Im Curt-Frenzel-Stadion heißen die Gegner der deutschen Auswahl Schweiz (6.11., ‪ab 19.30 Uhr), Slowakei (‪7.11., 17.30 Uhr) und Team USA (‪8.11., 16.30 Uhr). Alle Spiele werden live von SPORT1 übertragen.

Dabei setzt Sturm auf in seinem 27köpfigen Kader auf eine Mischung aus Nationalmannschafts-Rückkehrern, erfahrenen Spielern und jungen Talenten. Lediglich Brooks Macek (Iserlohn Roosters) sowie Torwart Mathias Niederberger (Düsseldorfer EG) haben noch keine Länderspiele vorzuweisen. Niederberger wurde wie Leonhard Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers) von Sturm nachnominiert, nach dem Angreifer André Rankel (Eisbären Berlin) sowie Torwart Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt) ihre Teilnahme kurzfristig absagen mussten.

„Ich freue mich, dass es endlich los geht“, sagte Sturm auf der heutigen Pressekonferenz im Dorint-Hotel Augsburg: „Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten seit meinem Amtsantritt viele Gespräche mit Spielern, Verantwortlichen und Trainern geführt. Nun beginnen die sportlichen Herausforderungen. Wir sind bereit.“ Am Dienstagnachmittag bittet der neue Coach gemeinsam mit seinen Assistenztrainern Christof Kreutzer (Düsseldorfer EG) und Serge Aubin (Hamburg Freezers) zur ersten gemeinsamen Einheit.

„Ich gestehe, dass ich schon ein wenig nervös bin. Das war ich auch noch zu meiner aktiven Zeit als Spieler. Auf dem Eis bzw. jetzt an der Bande zu stehen ist das, was ich am liebsten mache“, verspürt der 37 Jahre alte ehemalige NHL-Star eine gewisse Vorfreude auf das international renommierte Turnier in der Fuggerstadt. 

Natürlich sei die Zielsetzung, den Titel beim Deutschland Cup zu holen. Sturm: „Das ist unser einziges Heimturnier und Platz eins wäre für uns und die Fans natürlich ein toller Erfolg.“ Mehr als die reinen Ergebnisse interessiert den Bundestrainer aber der Gesamt-Auftritt seiner Jungs: „Für das Team wird vieles neu sein und wir haben nur drei Einheiten vor dem ersten Spiel. Daher ist es wichtig, dass wir uns als Einheit präsentieren. Gerade auf internationalem Level ist ein kompaktes Auftreten die Grundvoraussetzung.“ Leidenschaft, Disziplin und besonders Teamgeist seien dafür von Nöten. „Das habe ich so gelernt und möchte das auch von meinem Team sehen.“

So sieht es auch Dennis Endras. „Wir haben mit der Schweiz, den Slowaken und den Amerikanern extrem starke Gegner vor der Brust. Da müssen wir von Anfang an bereit sein. International geht alles noch mal eine Stufe schneller.“ Für den Keeper des amtierenden Deutschen Meisters Adler Mannheim ist der neue Austragungsort des Deutschland Cups auch die Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte. „Augsburg ist für mich wie ein Stück Heimat. Ich habe hier zu Beginn meiner DEL-Karriere tolle Jahre erlebt und freue mich riesig auf die Rückkehr ins Curt-Frenzel-Stadion.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Dienstag 3.November 2015
Nationalmannschaft
DEB - rr
    -  
    -  
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!