
Vorrunde in der Bayernliga beendet - Liga teilt sich in Auf- und Abstiegsrunde
(BYL) Am Freitag Abend fanden die letzten Spiele in der Bayernliga-Vorrunde 2022/2023 statt. Der TEV Miesbach dominierte das Geschehen in der Liga und beendete die Runde auf dem ersten Tabellenplatz, gefolgt vom ERSC Amberg und den EA Schongau Mammuts. Für die Aufstiegsrunde konnten sich ausserdem der EHC Königsbrunn, der VfE Ulm/Ne-Ulm, die TSV Peißenberg Miners, die Erding Gladiators und die ESC Kempten Sharks qualifizieren. Alle weiteren teams müssen in der Abstiegsrunde um den Klassenerhalt kämpfen.
Topscorer der Liga wurde der ehemalige Augsburger DEL-Stürmer Marco Sternheimer mit 32 Toren und 28 Assists aus 26 Spielen für den EHC Königsbrunn. Auf den Rängen zwei und drei folgen die beiden Peißenberger Stürmer Dejan Vogl (58 Scorerpunkte) und Brett Mecrones (54 Scorerpunkte).
Punktbester Verteidiger der Liga wurde der Erdinger Mark Waldhausen mit 23 Treffern und 15 Assists aus 28 Partien.
Die wenigsten Gegentreffer erhielt Miesbachs Goalie Timon Ewert mit einem Schnitt von 2,37. Dahinter folgt Ambergs Timon Bätge mit einem Schnitt von 2,45.
Den höchsten Zuschauerzuspruch erhielten die Erding Gladiators, deren Spiele durchschnittlich von 680 Fans besucht wurden.
Nachfolgend die Abschlußtabelle der Bayernliga 2022/2023:
Endstand | Rang | Mannschaft | Spiele | +Tore | -Tore | Punkte |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 |
TEV Miesbach Amberg Wild Lions Schongau Mammuts Pinguine Königsbrunn Devils Ulm/Neu-Ulm Peißenberg Miners Erding Gladiators Kempten Sharks Buchloe Pirates River Rats Geretsried Schweinfurt Mighty Dogs Eispiraten Dorfen Waldkraiburg Löwen Pegnitz Ice Dogs Pfaffenhofen Eishogs |
28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 28 |
135 108 119 121 113 147 130 113 105 105 119 86 91 80 63 |
77 70 80 84 88 95 88 102 105 107 127 121 127 164 201 |
64 59 56 55 52 50 50 45 41 40 37 31 24 19 7 |
Die Aufstiegsrunde wird in zwei Gruppen ausgestragen. In der Gruppe A spielen der ESC Kempten, der EHC Königsbrunn, der TEV Miesbach und die Peißenberg Miners. In der Gruppe B treten der ERSC Amberg, die Erding Gladiators, die EA Schongau und der VfE Ulm/Neu-Ulm gegeneinander an. Gespielt wird jeweils in einer Einfachrunde um die Platzierungen für die Play-Offs. Das Viertelfinale wird im Modus best-of-3 ausgetragen, Halbfinale und Finale im Modus best-of-5. Der Sieger des Finales ist Bayernliga-Meister und trifft in der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga Süd (best-of-2) auf den Meister der Regionalliga Südwest.
In der Abstiegsrunde spielen der ESV Buchloe, der ESC Dorfen, der ESC Geretsried, der EV Pegnitz, der EC Pfaffenhofen, der ERV Schweinfurt und der EHC Waldkraiburg um den Klassenerhalt. Die beiden Mannschaften, die nach der Einfachrunde auf den Plätzen 6 und 7 stehen, steigen in die Landesliga ab.
Samstag 28.Januar 2023 | www.icehockeypage.de | ||
|
- Kaderlisten Bayernliga - Ergebnisse, Tabellen, Zuschauer Bayernliga |