Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Stürmer Alexander Rudkovski, letzte Saison noch mit einer Förderlizenz des EV Ravensburg ausgestattet, wird künftig fest für den VfE spielen. In 17 Spielen für die Devils konnte er 2 Tore und 5 Assists erzielen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  

    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Donnerstag 26.September 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, offizielle Mitteilungen, Spieltags-Vorberichte und von Mittwoch und Donnerstag mit insgesamt zehn Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Bayernliga, Landesliga Bayern, Regionalliga Nordrhein-Westfalen und Regionalliga Ost.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

eisbärenberlinEisbären Berlin
Uber ab sofort Premium Partner der Eisbären

(DEL)  Ab der Saison 2024/25 ist der Fahrtenvermittler Uber Premium Partner der Eisbären Berlin. Die Mobilitätsplattform und der Hauptstadtclub arbeiten künftig auf verschiedenen Ebenen zusammen. Seit März 2024 ist Uber bereits Namenssponsor der Heimspielarena der Eisbären – der Uber Arena.
Der Vertrag des neuen Premium Partners umfasst neben einer präsenten Platzierung des Logos auf den aktuellen Trikots des Teams auch das Branding einer der Eisaufbereitungsmaschinen. Zudem wird das Unternehmen bei den Eisbären-Heimspielen sein Venue-Logo auf dem Eis präsentieren und auf der neuen LED-Bande vertreten sein. Zusätzlich werden Uber und die Eisbären gemeinsamen Content für ihre Social-Media-Accounts produzieren.
Eisbären Geschäftsführer Thomas Bothstede sagt: „Uns ist eine enge Verbindung zum Namenssponsor unserer Heimspielstätte natürlich besonders wichtig. Daher freuen wir uns, dass eine Partnerschaft mit Uber ermöglicht wurde. Diese Zusammenarbeit verdeutlicht auch, wie attraktiv die Eisbären Berlin für international agierende Unternehmen sind. Wir werden in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, was einen Gewinn für beide Seiten darstellt. Mit Uber haben wir einen neuen Premium Partner an unserer Seite, der uns dabei hilft, das Eishockey- und Spieltagserlebnis für unsere Fans noch attraktiver zu gestalten. Wir blicken voller Vorfreude in die kommende Zeit mit Uber an unserer Seite. Wir freuen uns auf alle anstehenden Projekte.“
Uber-Deutschlandchef Christoph Weigler: „Wir freuen uns, offizieller Premium Partner des DEL-Rekordmeisters zu sein und die Mannschaft und die Fans zu unterstützen. Mit unseren Services erleichtern wir allen Eisbären-Fans sowohl die An- und Abreise zur Uber Arena als auch die Verpflegung während der Spiele. Ich hoffe, wir sehen auch in dieser Saison packende Partien und am Ende eine große Feier auf dem Uber Platz.“
Uber wurde 2009 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco. Uber ist ein Fahrtenvermittler, der zurzeit in mehr als 70 Ländern aktiv ist und seit 2014 auch Fahrten hierzulande vermittelt. In Deutschland kooperiert Uber ausschließlich mit lokalen, lizenzierten Taxi- und Mietwagenunternehmen, deren Fahrer:innen einen Personenbeförderungsschein besitzen. Über die Uber-App oder Webseite können Nutzer:innen Fahrten buchen. Seit 2021 ist außerdem Ubers Essenslieferdients Uber Eats in Deutschland verfügbar. Heute können sich die Einwohner:innen von nun bereits mehr als 100 Städten ihr Lieblingsessen via Uber Eats liefern lassen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  11:11 Uhr
Bericht:     EHCB
Autor:     meb


düsseldorferegDüsseldorfer EG
Harald Wirtz ergänzt den Aufsichtsrat der PENNY DEL

(DEL)  Es ist eine besondere Auszeichnung für die Düsseldorfer EG und Harald Wirtz: Der geschäftsführende Gesellschafter der Rot-Gelben, Harald Wirtz, wurde in den Aufsichtsrat der Deutschen Eishockey Liga berufen. Der 57-jährige gebürtige Düsseldorfer nimmt damit zunächst bis zum Ende der aktuellen Amtsperiode am 30. April 2026 den fünften Sitz in diesem Gremium ein. Darüber hinaus sind Jürgen Arnold (Vorsitzender/Ingolstadt), Daniel Hopp (stellvertretender Vorsitzender/Mannheim), Wolfgang Brück (Iserlohn) und Lothar Sigl (Augsburg) vertreten.
Wirtz, der von der Gesellschafterversammlung gewählt wurde, leitet seit 2020 die Geschicke der DEG, zunächst als Sponsor, dann als Geschäftsführer und inzwischen als geschäftsführender Gesellschafter. Es ist das erste Mal seit vielen Jahren, dass ein Funktionär der DEG eine hohe Position in der DEL bekleidet.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  12:14 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


woelfefreiburgWölfe Freiburg
Die Wölfe auf Beutezug in der DEL2 - das dritte Wochenende der noch jungen DEL2-Saison wartet auf das Team von Cheftrainer Timo Saarikoski

(DEL2)  Ein Blick auf die Tabelle verrät: die Wölfe grüßen derzeit als Tabellenführer in der zweithöchsten deutschen Eishockeyliga. Eine schöne Momentaufnahme, welche zu diesem Zeitpunkt in der Saison jedoch über wenig Aussagekraft verfügt. Dennoch sind die Freiburger das einzige Team der Liga, welches bisher in allen vier Hauptrundenspielen punkten konnte. Den drei Siegen (zuletzt 2:1 auswärts beim Aufstiegsfavorit Kassel) steht nur die Niederlage im Penaltyschießen gegen Ravensburg gegenüber.
Diesen Trend wollen die Wölfe selbstverständlich auch an diesem Wochenende weiterführen und bekommen es dabei mit Weiden und Weißwasser zu tun.
Auswärts beim Aufsteiger
Den Start in das Wochenende macht das Auswärtsspiel am kommenden Freitag um 20 Uhr in Weiden. Der Oberliga-Aufsteiger aus der Oberpfalz startete mit Anlaufschwierigkeiten in die Saison, ist hier aber spätestens seit dem 3:2-Auswärtssieg am vergangenen Sonntag in Bad Nauheim richtig angekommen. Im Tor bei den Blue Devils treffen die Wölfe dabei auf einen alten Bekannten. Marco Wölfl, welcher drei Jahre das Trikot der Freiburger trug, hütet mittlerweile das Tor für die Weidener.
Weißwasser zu Gast
Für das nächste Heimspiel in der Echte Helden Arena am Sonntag um 18:30 Uhr machen sich die Lausitzer Füchse auf den langen Weg in den Breisgau. Die Weißwasseraner können mit ihrem Saisonstart mit Sicherheit zufrieden sein. Das Team von Cheftrainer Christof Kreuzer konnte nach der Auftaktniederlage am ersten Spieltag, alle weiteren drei Spiele für sich entscheiden. Im Sonntags-Heimspiel treffen daher zwei der aktuell Formstärksten Teams der Liga aufeinander, für Spannung sollte mehr als gesorgt sein.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  15:48 Uhr
Bericht:     EHCF
Autor:     mm

  
selberwoelfeSelber Wölfe
Der nächste deutsche Pass ist da - Carson McMillan erhält die deutsche Staatsbürgerschaft

(DEL2)  Nach Nick Miglio hat jetzt auch Carson McMillan, der seit sechs Jahren ununterbrochen in Deutschland Eishockey spielt, kurzfristig das Einbürgerungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Somit gilt der Stürmer bei den Porzellanstädtern nun nicht mehr als Importspieler.
4 Jahre DEL, 2 Jahre DEL2
Die Verpflichtung Carson McMillans hatten die Selber Wölfe bereits mit dem Wissen getätigt, dass der gebürtige Kanadier sein Einbürgerungsverfahren schon angestoßen hatte. Nun ist es amtlich: Der NHL-erfahrene Stürmer hat alle Voraussetzungen erfüllt und die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Der 36-Jährige spielt aktuell seine siebte Saison in Deutschland. Nach Stationen bei den Fishtown Pinguins in Bremerhaven, für die er drei Jahre aufgelaufen ist, den Löwen Frankfurt, mit denen er 2022 in die DEL aufgestiegen ist, und den Kassel Huskies, wechselte der Rechtsschütze im Sommer zu den Selber Wölfen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  09:03 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     oo


scriesserseeSC Riessersee
Freitag 20:00 Uhr: Heimspiel gegen Deggendorf - Sonntag zu Gast bei den Tigers in Bayreuth

(OLS)  Das erste Punktspielwochenende lief durchwachsen für die Weiß-Blauen. Am Freitag, zum Auftakt in Passau, kamen die Riesserseer nicht über eine 1:3 Niederlage hinaus. Am Sonntag gab es dann einen 7:2 Kantersieg gegen die Höchstadt Alligators und somit im Prinzip die ersten Punkte auf der Habenseite. Allerdings steht in diesem Fall noch eine Verhandlung vor dem DEB-Schiedsgericht gegenüber, wir haben darüber ausführlich am 24. September berichtet. Die Entscheidung wird vermutlich am grünen Tisch gefällt.
„Ja, das erste Wochenende war nicht ganz so, wie wir es geplant hatten, aber die Jungs haben viele Veränderungen durchgemacht und viele neue Informationen bekommen, an die sie sich anpassen müssen, aber wir schaffen das...! Ich freue mich, dass wir uns von dem Spiel am Freitag schnell erholt und unseren ersten Sieg auf eigenem Eis geholt haben.“ so fasst SCR Coach Hunor Marton die ersten zwei Spiele zusammen.
Am nächsten Freitag um 20 Uhr kommt es zum nächsten Duell gegen eine Mannschaft aus Niederbayern, dann ist der Deggendorfer SC im Olympia-Eissportzentrum zu Gast. Wie wichtig die Unterstützung der Fans ist, weiß auch der Trainer der Weiß-Blauen: „Wir wissen es sehr zu schätzen, wie uns unsere treuen Fans unterstützen. Egal ob daheim oder auswärts. Der Support in Passau war unglaublich, unsere Fans waren deutlich lauter als die Fans der Heimmannschaft. Das zeigt mir, mit wieviel Leidenschaft unsere Fans hinter uns stehen und uns unterstützen. Das war großartig.“
Der qualitativ hochwertig besetzte Kader der Deggendorfer gehört mit zum Besten, was die Oberliga Süd derzeit zu bieten hat. Die Altinternationalen Timo Pielmeier und Thomas Greilinger bringen mit am meisten Erfahrung in den Kader, dazu kommt auch noch ein Jaroslav Hafenrichter, zuletzt in Memmingen und vorher 6 Jahre in der DEL. Ein Petr Stloukal bringt Erfahrung aus der 1. Liga Tschechiens mit, oder auch David Stach -zuletzt Topscorer in Bayreuth- wie auch sein Kongenialer Sturmpartner aus Bayreuth, Andre Hult, sind im Kader der Niederbayern zu finden. Dazu kommt auch noch Curtis Leinweber, alles Spieler mit sehr viel Qualität, noch mehr Erfahrung und alle über die 30 Jahre hinaus. Für die Werdenfelser wird es eine hochinteressante Aufgabe: „Ja, wir spielen gegen eine gute Mannschaft, aber es zählt nur, wie wir spielen. Deshalb glaube ich an unsere Mannschaft und wir wissen, dass es noch Dinge gibt, an denen wir arbeiten müssen, aber normalerweise wird das Spiel auf dem Eis entschieden, egal, wer unser Gegner ist. Wir bereiten uns so gut wie möglich vor und verbessern uns Schritt für Schritt in der Verteidigung. Denn ich denke, in der Offensive sind wir schon da, wir müssen nur noch ohne Puck besser werden. Am Ende werden wir sehen, was rauskommt. Wenn jeder das Richtige tut, mit Leidenschaft und Konzentration spielt, haben wir eine gute Chance erfolgreich zu sein.“ So erneut Hunor Marton.
Am Sonntag sind die Garmisch-Partenkirchener wieder auf Reisen, dann geht es in die Wagnerstadt zu den Bayreuth Tigers.
Tickets für die Heimspiele gibt es in unserem Onlineshop: https://bit.ly/scr-ticketshop oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle vor Ort am Stadion. Auch die Abendkasse wird ab 90 Minuten vor Spielbeginn geöffnet sein. Sämtliche Begegnungen werden Live auf Sprade.TV übertragen.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  16:38 Uhr
Bericht:     SCR
Autor:     pv

     
       
NEWS Landesverbände  Süd

Bayernliga - Landesliga Bayern - Bezirksliga Bayern  /  Baden-Württemberg-Liga
  
   
 
erdinggladiatorsErding Gladiators
Derby-Wochenende für die Gladiators

(BYL)  Mit zwei Derbys geht die Testspielphase der Erding Gladiators weiter. So spielt die Daffner-Truppe am Freitag beim Bayernliga Absteiger ESC Dorfen (Beginn 20 Uhr). Zum Heimspiel am Sonntag, Spielbeginn 18 Uhr, empfangen die Gladiators den EHC Klostersee.
In der letzten Saison mit großen Ambitionen gestartet, musste der Landkreis Rivale am Ende den bitteren Gang in die Landesliga antreten. Finanzielle Schwierigkeiten führten während der Saison zu einem nicht zu ersetzenden Aderlass. Dennoch steckte der ESC nicht auf und spielte die Saison mit einer jungen Mannschaft zu Ende. In der Sommerpause verpflichtete Dorfen unter anderem mit Routinier Martin Heinisch vom Oberligisten Deggendorf, dem ehemaligen Gladiator Michael Franz, dem Tschechen Jakub Naar sowie den Kanadier Conor Ali und Ryley Lanthier eine Reihe von Spielern, mit denen Trainer Brenninger den sofortigen Wiederaufstieg schaffen soll. 
Sonntags Gegner Klostersee setzt auf eine eingespielte Mannschaft. Traditionell können die Grafinger auf ihre starke Nachwuchsarbeit setzen. Gepaart mit dem ein oder anderen Routinier - darunter Neuzugang Lukas Steinhauer im Tor - dürfte der EHC wieder eine gute Rolle im Play-Off Rennen spielen. Ein erstes Ausrufezeichen gelang der Truppe von Gert Acker zuletzt mit einem 6:2 Sieg gegen den TEV Miesbach.
„Jedes Spiel hilft uns weiter. Mit den ersten Leistungen war ich zufrieden, aber es gibt schon noch einiges zu tun. Welcher Kader zur Verfügung steht, wird sich erst kurzfristig entscheiden,“ so Trainer Daffner. Sein Debüt im Gladiators Trikot wird Marco Deubler voraussichtlich erst am ersten Oktober Wochenende geben.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  05:11 Uhr
Bericht:     TSVE
Autor:     dw


forstnatureboyzForst Nature Boyz
Zweites Vorbereitungsspiel erfolgreich beendet - Nature Boyz gewinnen bei den Wanderers Germering

(BLL)  Am vergangenen Sonntag sah der Vorbereitungskalender der Forster ein Gastspiel bei den Wanderers aus Germering vor. Beide Mannschaften spielten mit einem personell reduzierten Kader. Nach einem guten Landesligaspiel gingen die Nature Boyz mit 3:4 (1:2, 2:0, 0:1, 0:1) nach Verlängerung als Sieger vom Eis.
Die Hausherren legten im ersten Drittel sehr munter vor und erspielten sich gleich zu Beginn eine Vielzahl an Chancen, doch Thomas Zimmermann konnte seine gute Form wieder unter Beweis stellen, er war zunächst unüberwindbar. Einen ersten Konter schlossen die Gäste in der 4. Spielminute zur bis dahin überraschenden 0:1-Führung ab. Simon Fend überwand auf Zuspiel von Bastian Grundner Franziska Albl im Germeringer Tor. Das Spiel wurde von einer leichten Überlegenheit der Hausherren geprägt. Es dauerte bis zur 12. Spielminute, bis auch Thomas Zimmermann geschlagen war. Konstantin Kolb konnte ihn zum 1:1-Ausgleich überwinden. Forst konnte sich im Laufe der Zeit stabilisieren und kreuzte ebenfalls vor dem Germeringer Tor auf. In der 19. Spielminute war es Bastian Grundner, der seine Farben zur 1:2-Führung in die Pause schickte.
Auch der Mittelabschnitt verlief ähnlich wie der erste, Chancen auf beiden Seiten ergaben sich. Die Hausherren waren diejenigen, die in der 28. Minute zum 2:2-Ausgleich trafen. In der 36. Minute konnten sie sogar mit 3:2 in Führung gehen. Beide Mannschaften spielten sehr offensiv, man konnte gespannt sein, was im 3. Drittel geschehen wird.
Die Gäste agierten jetzt immer dominierender und konnten sich jetzt Vorteile erspielen. Es dauerte jedoch bis zur 53. Minute, bis Tobias Dietz zum 3:3 einschießen konnte. Beide Mannschaften wollten noch den Führungstreffer erzielen, doch die Abwehrreihen hielten die Stürmer vor ihren Toren weg. So war es nur logisch, dass das Spiel mit 3:3 in die Verlängerung geht.
In der Verlängerung boten sich den Nature Boyz die besseren Einschußmöglichkeiten, doch auch Germering hatte Chancen. Nach 2:22 Minuten in der Verlängerung schlug Neuzugang Maximilian Brauer zu. Er nahm ein Zuspiel fast von der blauen Linie per Distanzschlagschuß direkt an und ließ die Scheibe im oberen Eck zappeln. Somit war der Sieg perfekt, Trainer Markus Ratberger war mit dem Auftreten der Mannschaft wiederum sehr zufrieden.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  17:35 Uhr
Bericht:     SCF
Autor:     ws

  
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz
    
   
 
grefrathphoenixGrefrath Phoenix
Generalprobe - Grefrath Phoenix testet auf heimischem Eis

(LLW)  Bei der Grefrather EG gehen die Saisonvorbereitungen in die finale Phase. Nach sechsmonatiger Sommerpause steht ab dem kommenden Wochenende auch im Grefrather EisSport & EventPark endlich wieder Eis zur Verfügung. Am Samstag, 28.09. erwarten die Blau-Gelben um 19:30 Uhr den ESC Rheine IceCats zum letzten Vorbereitungsspiel vor dem Start in die Regionalliga-Saison.
Tendenz steigend. Es ist eine gewisse Mischung aus Anspannung und Vorfreude, die sich rund um das teils stark verjüngte und neu zusammengestellte Team des Grefrath Phoenix breitmacht. Der Reiz und die Lust, in der sportlich attraktiven aber ohne Zweifel auch sehr herausfordernden Regionalliga, der höchsten Amateur-Spielklasse des Landes an den Start zu gehen, ist allenthalben spürbar. Endlich geht es auch wieder vor heimischem Publikum aufs Eis, wenn auch zunächst noch im Rahmen der Saisonvorbereitung.
Mit Landesliga-Pokalsieger ESC Rheine hat die GEG zur Generalprobe für die am 06. Oktober beginnende Saison noch einmal einen ambitionierten Gegner zu Gast, der mit einem eingespielten und erfahrenen Team dem Phoenix auf den Zahn fühlen wird. Beide Teams kennen sich aus den beiden zurückliegenden Spielzeiten und lieferten sich dort stets umkämpfte und spannende Duelle.
Für Grefraths Trainer-Duo Tilo Schwittek und Christian Tebbe geht es im letzten Test vor allem noch einmal darum, in den Spielrhythmus zu kommen und die eine oder andere Feinabstimmung vorzunehmen. Zahlreiche meist junge Neuzugänge gilt es ins Team zu integrieren. „Wir freuen uns auf den Saisonstart, benötigen aber bestimmt noch die eine oder andere wichtige Eiszeit. Um so wichtiger, dass wir ab sofort auch wieder regelmäßig auf heimischem Eis trainieren werden. Auch das Spiel gegen Rheine wird uns sicher wieder weitere Schritte nach vorne bringen“, so Christian Tebbe.
Immerhin kann das Trainer-Duo am Samstagabend wieder auf einen Großteil des Teams zurückgreifen, nachdem es beim zurückliegenden Test am vergangenen Samstag bei Landesliga-Meister und Ligen-Konkurrent Grizzlys Bergkamen noch zahlreiche krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu verschmerzen galt. Entsprechend schwer taten sich die Blau-Gelben zunächst und fanden erst im Verlauf nach einem 0:4-Rückstand ins Spiel. Am Ende unterlag man mit 2:5 (0:2,1:2,1:1). Die Grefrather Treffer erzielten Michal Cychowski und Neuzugang Jonathan Galke.
Christian Tebbe zog nach dem Test dennoch ein positives Fazit: „Wir hatten in Bergkamen zunächst leichte Startschwierigkeiten. Man hat gemerkt, dass wir erst letzten Freitag nach zwei Wochen die erste Einheit auf dem Eis hatten. Im Verlauf haben wir aber immer besser ins Spiel gefunden, unsere Positionen gehalten und gut gekämpft. Teamgeist und Moral haben uns sehr gut gefallen. Dem 3:4-Anschlusstreffer waren wir näher als die Grizzlys dem 5:2, welches kurz vor Schluss dann doch gefallen ist“.
Im abschließenden Test gegen Rheine hofft das Trainergespann noch einmal die eine oder andere Variante unter Wettkampfbedingungen zu erproben und auf die volle Kaderbreite zurückgreifen zu können. Wie auch in der vergangenen Saison gilt für die Fans bei Heimspielen des Grefrath Phoenix „Pay what you want!“ und das nicht nur für die Saisonvorbereitung.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  06:13 Uhr
Bericht:     GEG
Autor:     dr


ratingenRatinger Ice Aliens
Die Saison startet am Freitag!

(RLW)  Mit dem Spiel bei den Bergisch Raptors aus Solingen startet am kommenden
Freitag, den 27.09.2024, um 20:15 Uhr in der Eissporthalle Solingen die
Saison 2024/25 für die Ratinger Ice Aliens. Waren die Solinger in der
vergangenen Saison in vielen Spielen nur der zweiter Sieger und
kassierten teilweise hohe Niederlagen, wird sich dies in der neuen
Spielzeit ändern. Mit fünf neuen Spielern von den Wiehl Penguins und
einigen weiteren Neuzugängen sowie bewährten Kräften wie die starken
Torhüter um Arnold Gerzen und Fabian Artmann konnten die Raptors gleich
ihr erstes Spiel gegen Wiehl mit 3:2 für sich entscheiden.
Höchste Vorsicht ist geboten, zumal die Ice Aliens durch die bekannte
eigene Personalmisere und die anderer Teams nur zwei von fünf geplanten
Testspielen bestreiten konnten. Welches Personal am Freitag für die Ice
Aliens auflaufen wird, werden wir am Spieltag bekannt geben. Derzeit
sind immer noch einige Spieler verletzt, angeschlagen oder durch Corona
ausser Gefecht gesetzt. Hier wird Cheftrainer Frank Gentges sicherlich
wieder improvisieren müssen.
Am Sonntag haben die Ice Aliens kein Spiel!
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  18:45 Uhr
Bericht:     RIA
Autor:     us

  
          
NEWS Landesverbände  Ost

Regionalliga Ost - Landesliga Sachsen - Landesliga Thüringen - Landesliga Berlin
  
    
 
schoenheiderwoelfeSchönheider Wölfe
Ehrung für langjähriges Engagement im Ehrenamt - Schönheider Wölfe e.V. würdigt besondere Vereinsmitglieder

(RLO)  Der Schönheider Wölfe e.V. nutzte den jüngsten Arbeitseinsatz zu einem besonderen Anlass. Im Rahmen des diesjährigen Sportvereinswettbewerbs „So geht sächsisch.“ standen engagierte Ehrenamtliche im Fokus, die sich in sächsischen Sportvereinen in besonderer Weise einbringen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung erhielten die Wölfe die Gelegenheit, langjährige Vereinsmitglieder und tatkräftige Unterstützer mit einer einzigartigen Ehrung zu würdigen.
Ein besonderes Augenmerk galt dabei Irene Lenk, die mit ihrem Mann Karl-Heinz Lenk zusammen seit mehr als 25 Jahren den Schönheider Eishockeysport auf beeindruckende Weise unterstützt. Trotz ihres hohen Alters von 86 Jahren ist sie nach wie vor eine unverzichtbare Stütze im Vereinsleben und ein leuchtendes Vorbild für ehrenamtliches Engagement in der Region.
Um diesen außerordentlichen Einsatz sichtbar zu würdigen, hängt ab sofort ein Trikot zu Ehren von Irene und Karl-Heinz Lenk unter dem Hallendach des Schönheider Wolfsbaus. Damit setzt der Verein ein Zeichen der Anerkennung für die vielen Jahre des unermüdlichen Einsatzes der beiden und unterstreicht ihre Bedeutung für den Schönheider Eishockeysport.
„Liebe Irene und lieber Karl-Heinz, wir danken euch von Herzen für euren jahrzehntelangen Einsatz zum Wohle unseres Vereins. Bleibt gesund und fit – ihr seid und bleibt eine unschätzbare Bereicherung für die Schönheider Wölfe!“, so die Vereinsleitung.
Mit dieser Ehrung zeigt der Schönheider Wölfe e.V. einmal mehr, wie wichtig und wertvoll ehrenamtliches Engagement für den regionalen Sport ist und setzt ein sichtbares Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung gegenüber seinen verdienten Mitgliedern.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 25.September 2024  10:41 Uhr
Bericht:     SW
Autor:     mg

  
  Donnerstag 26.September 2024
09:00 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
  
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
   
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!