Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        

Füchse Duisburg
(OLN)  Der ehemalige DEL-Profi Martin Schymainski hat seinen Vertrag beim EVD um ein weiteres Jahr verlängert. Der 39-jährige Routinier kam vor zwei Jahren aus Krefeld zu den Füchsen und konnte in zuletzt 48 Spielen 17 Tore und 26 Assists erzielen. Dagegen wird Verteidiger und Mannschaftskapitän Manuel Neumann die Füchse nach vielen Jahren verlassen und seine aktive Laufbahn beenden
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Moskitos Essen
(OLS)  Stürmer Enrico Saccomani hat seine weitere Zusage gegeben und wird bereits in seine siebte Saison für die Stechmücken gehen. 46 Scorerpunkte waren die Bilanz des 30-jährigen Stürmers in der abgelaufenen Saison. Dagegen werden die Verteidiger Leon Fern, Niklas Hane und Philipp Seidel, sowie die Angreifer Nicolas Cornett, Lars Stelzmann, Maximilian Braun, Alexej Dmitriev und Lenny Boos den ESC verlassen
  
Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
SC Riessersee
(OLS)  Nach den Abgängen gibt es beim SCR nun die nächste Vertragsverlängerung zu vermelden. Torhüter Andreas Mechel, der vor zwei Jahren aus Rosenheim nach Garmisch-Partenkirchen kam, hat seinen vertrag um zwei weitere Jahre verlängert
  
Verbandsliga Nord
(VLN)  Nach zwei Jahren in der Regionalliga kehrten die Wunstorf Lions zu Saisonbeginn in die Verbandsliga zurück und konnten nun auch den Meistertitel holen, nachdem der ERC nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden kann. Punktgleich auf den Plätzen zwei und drei folgt der EC Hannover und der REV Bremerhaven
  
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Die Roten Teufel haben auf ihrer Saisonabschlußfeier die Vertragsverlängerungen mit Torhüter Jerry Kuhn und Stürmer Julian Lautenschlager bekannt gegeben. Aber auch fünf Spielerabgänge wurden kommuniziert. Die Stürmer Ross Armour, Luigi Calce, Tim Coffman, Lukas Koziol und Pascal Steck werden nicht mehr für die Kurstädter aufs Eis gehen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Nach sechs Jahren werden die Miners und Torhüter Korbinian Sertl nun wieder getrennte Wege gehen. Der 32-Jährige kam 2019 aus Waldkraiburg mit Oberliga- und DEL2-Erfahrung nach Peißenberg und war ein wichtiger Leistungsträger im Team
  
EHC Freiburg
(DEL2)  Verteidiger Maximilian leitner, der erst vor Kurzem seinen Vertrag bei den Wölfen verlängerte, hat sich eine schwerwiegende Unterkörperverletzung zugezogen. Er wird für mehrere Monate ausfallen
  
EC Peiting
(OLS)  Beim EC Peiting steht ein Umbruch innerhalb der Mannschaft bevor. Sieben Abgänge stehen bereits fest. Nach drei Jahren wird Topscorer Felix Brassard die Pfaffenwinkler verlassen und sich einer neuen Herausforderung stellen. Auch Samuel Payeur war drei Jahre beim ECP. Der gebürtige Kanadier wartet auf die deutsche Staatsbürgerschaft und erwägt einen Wechsel in die DEL2. Auch der kanadische Offensiv-verteidiger Colin van den Hurk wird nach einer sehr erfolgreichen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Ausserdem werden Stürmer Martin Hlozek, sowie die Verteidiger Felix Linden, Ole Krüger und Fynn Wager den Verein verlassen
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Während Verteidiger Dennis Overbeck nach 18 Jahren in Timmendorf beenden wird, haben mehrere Akteure ihre Verträge verlängert. Der Kanadier Brett Mennear geht weiter auf Torejagd für die Beach Devils. In der Verteidigung bleiben der Lette Kristofers Bite, sowie Defensivtalent Yannic Lavoie
  
Rostock Piranhas
(OLN)  Der REC hat die ersten Spielerabgänge bekannt gegeben. So werden Verteidiger Jan Tramm, sowie die Stürmer Maximilian Schaludek, Emil Bejmo und Christian Paul-Mercier in der neuen Spielzeit nicht mehr das Trikot der Piranhas tragen
  
    
   

 Stichwortsuche:
IHP-PuckIHP Nachrichten
Mittwoch 10.Juli 2024

(IHP)  Nachfolgend aktuelle Nachrichten, Personalien und offizielle Mitteilungen von Dienstag und Mittwoch mit insgesamt neun Beiträgen aus der Deutschen Eishockey Liga, Deutschen Eishockey Liga 2 und Oberliga Süd, sowie aus der Regionalliga Nordrhein-Westfalen und aus dem Frauen-Eishockey.
 
 
    
NEWS

DEB - Nationalmannschaft  /  Deutsche Eishockey Liga - Deutsche Eishockey Liga 2  /  Oberliga Süd - Oberliga Nord
  
    

düsseldorferegDüsseldorfer EG
Nikita Quapp im Sommercamp der Carolina Hurricanes

(DEL)  Eine tolle Erfahrung für Nikita Quapp. Der Torhüter der Düsseldorfer EG ist ins Sommercamp der Carolina Hurricanes eingeladen worden und bereits am gestrigen Montag an die US-Ostküste geflogen. Dort wird er eine Woche lang an intensiven Trainingseinheiten teilnehmen. Das NHL-Team hatte Quapp 2021 in der sechsten Runde gedraftet. DEG-Sportdirektor Niki Mondt: „So eine Einladung ist immer eine besondere Ehre für einen Eishockey-Spieler. Nikita und in der Folge auch die DEG können davon nur profitieren. Er wird mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen aus dem Camp nach Düsseldorf zurückkehren.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  16:24 Uhr
Bericht:     DEG
Autor:     pdeg


StraubingtigersStraubing Tigers
Informationen zum Ticketing für die CHL-Saison 2024/25

(DEL)  Die Planungen für die anstehende Champions Hockey League-Saison laufen bereits auf Hochtouren. Daher können die Straubing Tigers heute erste Informationen zum Ticketing für den Europapokal im Eishockey bekanntgeben, der neben dem PENNY DEL-Spielbetrieb ein völlig eigenständiger Wettbewerb ist. Wie auch in der CHL-Saison 2022/23 haben alle bestehenden Dauerkartenabo-Inhaber ein exklusives Recht, das CHL Regular Season Package 2024/25 zu erwerben, in dem alle drei Heimspiele der Regular Season inkludiert sind. Ein Vorkaufsrecht auf Einzeltickets für den bisher angestammten Dauerkarten-Platz in der Gruppenphase entfällt.
Der Verkauf des CHL Regular Season Package erfolgt ausschließlich über das neue Online-Ticketingsystem. Es findet kein Verkauf vor Ort statt. Der Verkaufszeitraum beläuft sich von heute bis zum Mittwoch, den 17.07.2024 (23:59 Uhr).
Registrierung:
- Der Dauerkartenabonnent ruft folgenden Link auf: https://tickets.tigershockey.de
- Um sich im neuen Ticketsystem zu registrieren, muss ein Passwort gewählt werden → „Passwort vergessen“ klicken.
- Danach erhält man eine Mail mit einem neuen Link (dies kann einige Minuten dauern).
→ Passwort wählen und bestätigen.
Der Bestellvorgang:
- Im Anschluss an die Registrierung erscheint rechts oben im Bild ein roter Kreis neben dem Wort „Reservierung“, der angeklickt werden muss.
- Dadurch werden die bestellbaren Packages sichtbar. Diese können nach Wunsch ausgewählt und der „Bezahlen & Buchen“-Button muss angeklickt werden.
- Nun können die Daten überprüft werden. Die Zahlart (Rechnung) MUSS ausgewählt werden.
- Anschließend den Button „Personalisierung“ drücken: Hier können Dauerkarteninhaber das CHL-Package personalisieren und die Daten speichern.
- Zum Abschluss muss man die Einverständniserklärung für die ATGBs und die Datenschutzerklärung anklicken und den Vorgang durch den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ bestätigen.
- Die Rechnung wird per Mail versendet und muss innerhalb von 14 Tagen überwiesen werden.
Als Anleitung kann ebenfalls das Erklärvideo auf unserem Youtube-Kanal angesehen werden: https://youtu.be/qyapNO-MDLw
Die Ausgabe der CHL Regular Season-Karten findet gemeinsam mit der Ausgabe der regulären PENNY DEL-Dauerkarten statt. Informationen zu den Terminen sowie zum Vorverkauf von Einzeltickets folgen so bald als möglich.
Alle weiteren Informationen sind auf der Website der Straubing Tigers einsehbar.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 10.Juli 2024  09:30 Uhr
Bericht:     ST
Autor:     nst


crimmitschauEispiraten Crimmitschau
Sebastian Becker wird Assistenztrainer - 33-Jähriger verstärkt Trainerstab der Eispiraten Crimmitschau

(DEL2)  Die Eispiraten Crimmitschau befinden sich in den finalen Kaderplanungen und erweitern ihren Trainerstab für die Saison 2024/25. Sebastian Becker wird nach Esbjörn Hofverberg der zweite Assistenztrainer von Headcoach Jussi Tuores. Zuletzt arbeitete der 33-Jährige als Nachwuchstrainer beim EHC Klostersee.
Sebastian Becker, der am 14.09.1990 in Worms geboren wurde, arbeitete zuletzt in mehreren Funktionen beim EHC Klostersee. Neben seiner Aufgabe als Chefcoach der U20 war er außerdem als Torhütertrainer für gleich mehrere Juniorenteams verantwortlich. Becker, der aktuell eine B-Lizenz besitzt und aktuell, gemeinsam mit Eispiraten-Cheftrainer Jussi Tuores, den Lehrgang für den A-Schein in Füssen besucht, blickt trotz seines jungen Alters auf eine reiche Erfahrung als Trainer zurück.
So war er vor seiner Aufgabe in Klostersee auch für den Nachwuchs des EC Bad Nauheim verantwortlich, arbeitete als Cheftrainer der Eishockeymannschaft von Eintracht Frankfurt, der Frauenmannschaft der Eisbären Berlin und gleichzeitig auch als Torwarttrainer mehrerer Jahrgänge bei den Eisbären Juniors. Zusätzliche Erfahrung sammelte Becker als Video-Coach und Torwarttrainer der Eishockey-Nationalmannschaft von Bulgarien.
Neben seiner Ausbildung zum Trainer hat sich Becker auf verschiedenen Lehrgängen weitergebildet. So hat er die Ausbildung zum Techniktrainer beim Deutschen Eishockeybund (DEB) absolviert oder auch am NHL Coaches‘ Association Mentorship Program teilgenommen. Eben jene Erfahrungen soll der ehemalige Eishockey-Torhüter nun bei den Eispiraten Crimmitschau einbringen. In seiner aktiven Zeit stand Becker bei den Frankfurter EC Eisteufel, dem RT Bad Nauheim und FASS Berlin zwischen den Pfosten.
„In meinen Gesprächen mit Jussi habe ich schnell festgestellt, dass Crimmitschau ein Standort ist, der auf Tradition fußt, sich aber nicht darauf ausruht. Das passt sehr gut zu mir als junger Trainer, der sich auch weiterentwickeln will. Ich freue mich darauf, mit Jussi und Esa daran zu arbeiten, mit der Mannschaft möglichst erfolgreich zu sein“, sagt der neue Assistenztrainer Sebastian Becker. „Wir wollen unserem bisherigen Trainerteam weitere Unterstützung geben, um noch individueller mit den Spielern zu arbeiten und damit auch unsere Leistungen zu verbessern“, ergänzt Ronny Bauer, sportlicher Leiter der Eispiraten Crimmitschau.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 10.Juli 2024  09:29 Uhr
Bericht:     EC
Autor:     af

  
kasselhuskiesKassel Huskies
Manuel Klinge geht von Bord

(DEL2)  Manuel Klinge möchte sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden und verlässt die Kassel Huskies zum 1. August auf eigenen Wunsch. Er wird den Schlittenhunden zukünftig als Berater weiterhin zur Seite stehen.
Nach Beendigung seiner aktiven Karriere war Manuel Klinge ab 2018 zunächst als Teammanager, ab 2020 dann als Sportdirektor bei den Kassel Huskies tätig.
Während seiner Spieler-Karriere prägte Klinge das Gesicht der Huskies wie kaum ein anderer Spieler. Mit 622 Einsätzen ist er Rekordspieler der Nordhessen. Bei seinen Einsätzen gelangen ihm 702 Scorerpunkte. Mit seinen Huskies gewann er Meisterschaften in der Oberliga, 2. Bundesliga und DEL2. Klinge leistete mit seinem Engagement, auch in für die Huskies schwierigen Zeiten, Großes für seinen Heimatverein. Nach einem DEL-Jahr in Mannheim kehrte er als Kapitän zu den Schlittenhunden in die Oberliga zurück, wo er 2012 und 2013 Spieler des Jahres wurde. 2014 führte er seine Blau-Weißen in die DEL2. Insgesamt acht Jahre war Klinge Kapitän des Rudels und amtierte in dieser Position damit am längsten in der Vereinsgeschichte. In seiner Heimatstadt avancierte Klinge zum Nationalspieler und vertrat Deutschland 2010 bei den Olympischen Spielen in Kanada.
Wir danken Manuel Klinge für über 20 Jahre Engagement für die Kassel Huskies und wünschen ihm für seine berufliche und private Zukunft von Herzen alles Gute.
Huskies Inhaber & Geschäftsführer Paul Sinizin: „Wir lassen Manu mit seiner Expertise und als eines der Gesichter des Vereines natürlich nicht gerne ziehen, verstehen aber seinen Wunsch nach Veränderung. Ich freue mich, dass er uns auch in Zukunft beratend zur Seite stehen will und dem Kasseler Eishockey verbunden bleibt. Er wird in der Nordhessen Arena stets ein willkommener Gast sein.
Manuel Klinge: „Nach einer langen Zeit bei den Huskies und intensiven letzten Monaten habe ich mich dazu entschieden, beruflich nochmals einen neuen Weg einzuschlagen und auch außerhalb des Eishockeysports zu arbeiten. Die Entscheidung ist mir, wegen meiner enormen Bindung zu den Huskies, alles andere als leichtgefallen. Sie ist aber zurzeit die richtige für mich persönlich. Ein besonderer Dank geht an alle Huskies-Fans, die dafür gesorgt haben, dass ich hier über 20 Jahre gerne gespielt und gearbeitet habe. Viel Glück für die kommende Saison und bis bald!“
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  14:39 Uhr
Bericht:     ECK
Autor:     pkh


kasselhuskiesKassel Huskies
Arenaleiter Michael Christ zukünftig Prokurist der Nordhessen Arena

(DEL2)  Ein weiteres Kasseler Urgestein bleibt den Huskies hingegen erhalten. Michi Christ, mit 614 Spielen im Ranking dicht hinter Klinge, beendete seine Profikarriere 2021. Gemeinsam mit Klinge gewann er 2008 (2. Bundesliga) und 2016 (DEL2) Meisterschaften für die Huskies. >
Der „Kasseler Junge“ bekam nach der Spielerkarriere die Leitung der Kasseler Eissporthalle übertragen und treibt seitdem die Entwicklung der mittlerweile in Nordhessen Arena umbenannten Halle voran. Christ erhielt nun den Status des Prokuristen für die Nordhessen Arena.
Die Kassel Huskies gratulieren und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit.
Nordhessen Arena Inhaber & Geschäftsführer Paul Sinizin: „Ich freue mich, dass Michi den nächsten Schritt in seiner „neuen“, noch recht frischen Karriere geht und für die Nordhessen Arena und deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zusätzlich Verantwortung übernimmt. Michi arbeitet so, wie er gespielt hat – hart und selbstlos, er gibt alles für das Team. Er ist zudem als alter Huskies-Fanliebling ein wichtiges Bindeglied zwischen Arena, Huskies, dem gesamten Geschäftsstellen-Team und Fans. Wir freuen uns sehr, ihn als echte Identifikationsfigur weiterhin im Team hinter dem Team zu haben.“
Michael Christ: „Ich bin stolz darauf, als gebürtiger Kasseler in meiner Heimatstadt meinen Traumjob ausüben zu können. Nach meiner Zeit als Spieler habe ich von Paul die Möglichkeit erhalten, als erster fester Mitarbeiter bei der Arena meinen Einstieg in das Berufsleben zu meistern. Die tolle Entwicklung der Nordhessen Arena mitgestalten zu können, der Region etwas zurückzugeben und zu sehen, dass die harte Arbeit der vergangenen Jahre mit weiterem entgegengebrachtem Vertrauen wertgeschätzt wird, macht mich sehr glücklich.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  14:39 Uhr
Bericht:     ECK
Autor:     pkh


lausitzerfuechseweiswasserLausitzer Füchse Weißwasser
Deine Füchse, Dein Verein, Dein Mannschaftsfoto - Lausitzer Füchse vergeben Platz auf offiziellem Teamfoto der Saison 2024/2025

(DEL2)  Zum Media Day der Lausitzer Füchse heißt es in der Eisarena wieder: „Bitte recht freundlich“.
Das Team der Lausitzer Füchse freut sich, bekannt zu geben, dass in diesem Jahr erstmalig 15 zusätzliche Fotoshoots während des Media Days angeboten werden. Fans haben dadurch die einzigartige Gelegenheit, gemeinsam mit bis zu zwei weiteren Personen ihr individuelles Mannschaftsfoto zu erstellen. Der Preis für dieses exklusive Erlebnis beträgt 150 Euro je Foto. Die Kosten können unter den Teilnehmern aufgeteilt werden, oder Einzelpersonen können den Gesamtbetrag selbst übernehmen.
Der Media Day findet im August statt, und um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, können sich Interessierte ab sofort für das Fotoshooting bewerben. Die Zusage erfolgt nach Eingang der Anträge, daher ist eine schnelle Bewerbung empfehlenswert. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an presse @lausitzer-fuechse.de.
Die bis zu 3 Personen umfassenden Fan-Teams erleben den Media Day bei ihrem Lieblingsverein in Hockeytowwn hautnah und bekommen im Nachgang ihr eigenes Mannschaftsposter.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  17:01 Uhr
Bericht:     EHCL
Autor:     fb


Passau Black HawksPassau Black Hawks
Bereits ab 99 € erhältlich: Black Hawks starten Dauerkartenverkauf!

(OLS)  Die Passau Black Hawks starten ab sofort den Dauerkartenvorverkauf
für die Saison 2024/25. Die Verantwortlichen der Habichte können den Fans der
Passau Black Hawks ein besonderes Schmankerl anbieten. Für Schüler,
Studenten, Azubis, Rentner sowie alle U21-Fans (geboren 2003 oder später) ist
die ermäßigte Stehplatz Dauerkarte bis zum 01.09.2024 für nur 99 Euro zu
erwerben.
Die weiteren Dauerkarten/ Saisonkarten Preise gestalten sich wie folgt:
Dauerkarte Stehplatz regulär 250 Euro
Dauerkarte Stehplatz ermäßigt AKTION 99 Euro (bis 01.09.24.)
Dauerkarte Sitzplatz regulär 400 Euro
Dauerkarte Sitzplatz ermäßigt 350 Euro
Neben den 24 Heimspielen in der Oberliga Süd Hauptrunde sind auch die
Vorbereitungsspiele in der Saisonkarte enthalten. Fanclub Mitglieder erhalten
bei der Bestellung 10% Rabatt auf die reguläre Stehplatzdauerkarte sowie die
beiden Sitzplatzdauerkarten. Die Bestellungen können Online auf der
Homepage der Passau Black Hawks oder per Bestellformular übermittelt
werden. Bitte bei der Bestellung die jeweiligen Rabatt-Nachweise anhängen.
Die Vorfreude auf die kommende Saison ist bei allen Verantwortlichen der
Passau Black Hawks sehr groß. Die Preisgestaltung der Dauerkarten ist auch ein
Dankeschön an die treuen Fans der Black Hawks. „Die Fans und Zuschauer
haben die Mannschaft in den letzten Jahren lautstark unterstützt und waren
immer für die Mannschaft. Da wollen wir mit der Preisgestaltung für die
Dauerkarten etwas zurückgeben und mit Schwung und einer vollen Eis-Arena
Passau in die Saison starten. Der Kader ist vielversprechend und wird uns
spannende und sehenswerte Spiele bescheren. Lasst uns gemeinsam die Eis-
Arena voll machen und die Mannschaft maximal unterstützen“. freut sich Kevin
Dierks auf die anstehende Spielzeit.
„Für die Spieler ist es so wichtig, wenn die Fans wie eine Wand hinter der
Mannschaft steht und diese nach vorne peitscht. Den Faktor Stimmung im
Stadion darf man nicht unterschätzen. Das haben wir alle schon erlebt! Ich bin
überzeugt, dass wir alle gemeinsam eine geile Saison erleben können“. so ein
optimistischer Oliver Czapko.
 www.ihp.hockey    Mittwoch 10.Juli 2024  08:54 Uhr
Bericht:     EHCF
Autor:     czo

     
         
NEWS Landesverbände  West

Regionalliga NRW - Landesliga NRW - Bezirksliga NRW  /  Hessenliga - Landesliga Hessen - Landesliga Rheinl.-Pfalz
    
   
 
blacktigersmoersBlack Tigers Moers
Regionalligaspielplan veröffentlicht – Saison für die Black Tigers startet am 04.10.2024 / Der GSC Moers startet mit einem Auswärtsspiel in Troisdorf in die neue Saison - Erstes Heimspiel am 13.10.2024 um 18:00 Uhr gegen Ratingen

(RLW)  Erfreut zeigt sich Heijo Böhme, Präsident des GSC Moers über die Ratsentscheidung der letzten Woche. „Jetzt haben wir endlich Planungssicherheit für die neue Saison“, so Böhme nachdem der Rat einstimmig die Eiszeit vom 04.10.2024 bis zum 16.03.2025 beschlossen hat. „Dies zeigt, dass unsere Erfolge der letzten Zeit auch im Rathaus verfolgt wurden“, so der Präsident.
Der GSC freut sich auf das 1. Heimspiel der neuen Saison am 13.102.204 gegen die Ratinger Ice Aliens. Durch die neue Aufteilung der Ligen kommt es dieses Mal nicht nur zu einem Derby. „Mit den Kobras aus Dinslaken haben wir zusätzlich zu den Spielen gegen Grefrath einen weiteren Gegner aus der Nähe“, so Pressesprecher Markus Meyer. „Wir hoffen darauf, dass wieder viele Zuschauer zu den Spielen in die Halle kommen und die Mannschaft anfeuern“, so Meyer weiter.
Die Black Tiger begrüßen zu den Derbyheimspielen die Kobras am 05.01.2025 (18:00 Uhr erstes Bully) und am 26.01.2025 die Grefrather Phoenix (18:00 Uhr erstes Bully) in der Enni-Eiswelt Moers.
Im sportlichen Bereich kann Sportdirektor Karsten Holderberg weitere Vertragsverlängerungen bekannt geben. Neben den Verteidigern Nicolas Lesch und Sören Lindackers, bleiben auch Stürmer Max Klett und Torhüter Florian Burk weiter in Moers.
„Mit Max, Sören und Florian sehen 3 weitere junge Spieler ihre Zukunft bei uns“, freut sich Karsten Holderberg. „Und mit Leschi bleibt ein Uhrgestein weiter in Moers“ so Holderberg. In 13 Jahren kommt Lesch auf 132 Spiele in Schwarz-Gelb, in denen er 121 Punkte erzielte.
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  16:20 Uhr
Bericht:     GSCM
Autor:     mm

  
          
NEWS Frauen 

Nationalmannschaft  /  Bundesliga - Landesverbände  /  Nachwuchs
   
     
 
deutschereishockeybundDeutscher Eishockey Bund
DEB richtet Frauen-Qualifikationsturnier für Olympia 2026 in Bremerhaven aus

(DEB)  Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat vom Eishockeyweltverband IIHF den Zuschlag erhalten, ein Qualifikationsturnier der Frauen-Nationalmannschaft für Olympia 2026 auszurichten. Die Veranstaltung findet von Donnerstag, den 6. Februar bis Sonntag, den 9. Februar 2025 in der Eisarena Bremerhaven statt. Der DEB arbeitet bei der Organisation mit der Stadthalle Bremerhaven Veranstaltungs- und Messegesellschaft mbH zusammen.
Dabei werden vier Frauen-Nationalmannschaften um die Teilnahme bei den Olympischen Winterspielen 2026 (6. bis 22. Februar 2026) in Mailand und Cortina d’Ampezzo kämpfen. Neben der DEB-Auswahl treten Österreich, Ungarn und ein Qualifikant (steht noch nicht fest) gegeneinander an. Gespielt wird in einer Einfachrunde (jeder gegen jeden), der Turniersieger ist automatisch für Olympia 2026 qualifiziert.
Details zum Rahmenprogramm und dem Turnier-Spielplan werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Der Ticketverkauf startet im kommenden November.
Bremerhavens Bürgermeister Torsten Neuhoff: „Es gibt kaum ein größeres Kompliment für den Sport-Standort Bremerhaven, als Austragungsort des Olympia-Qualifikationsturniers der Frauen-Nationalmannschaft sein zu dürfen. Die Olympischen Spiele stehen – so wie unsere Seestadt auch – für gelebte Vielfalt im Sport aber auch im Alltag. Ich freue mich darüber, dass neben den Ligaspielen unseres erfolgreichen Erstligisten Fischtown Pinguins eine weitere Facette des Eishockey-Sports mit Bremerhaven in Verbindung gebracht werden wird. Nicht zuletzt unsere Fans werden zeigen, dass Bremerhaven die richtige Wahl für dieses Turnier ist.“
DEB-Präsident Dr. Peter Merten: „Wir freuen uns, dass wir dieses bedeutende Turnier für unsere Frauen-Nationalmannschaft ausrichten dürfen. Mit Bremerhaven haben wir einen Standort ausgewählt, der für die vier Nationen optimale Bedingungen bietet, damit die volle Konzentration auf die sportliche Leistung gewährleistet ist. Natürlich bauen wir an den Spieltagen auf die lautstarke Unterstützung unserer heimischen Eishockeyfans und sind uns sicher, dass wir allen Zuschauern ein hochklassiges, spannendes Qualifikationsturnier bieten werden.“
 www.ihp.hockey    Dienstag 9.Juli 2024  11:58 Uhr
Bericht:     DEB
Autor:     ms

   
  Mittwoch 10.Juli 2024
10:15 Uhr
   
Informationen:
Ergebnisse: 
Vorbereitung:
Kaderlisten  
Ergebnisse, Tabellen und Zuschauerzahlen
Termine Vorbereitungsspiele
Bericht:
Autor:
  
IHP  
sc  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!