Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Leonhard Zink schnürt weiterhin die Schlittschuhe für seinen Heimatverein. Der 32-Jährige konnte in der letzten Saison lediglich 7 Spiele bestreiten und brachte es dabei auf ein Tor und zwei Vorlagen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidigertalent Daniel Becker wird in seine zweite Saison in der Deichstadt gehen. Der 21-Jährige kam letztes Jahr aus dem Bietigheimer Nachwuchs und will sich weiter etablieren
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Die Defensive war die große Stärke des ESC in der letzten Saison. Der Großteil der Hintermannschaft wird auch weiterhin im Trikot der Ice Cats auflaufen. Gleb Letov, Kevin Schophuis, Jonas Cremers, Maxim Moosmann, Patrick Schnak, Daniel Starodubzev, Konstantin Blumenstein und Alexander Lukyanschuk haben erneut ihre Zusage gegeben
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat Torhüter Wotan Knecht verpflichtet. Der 22-Jährige stammt aus dem Bietigheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Stuttgart Rebels. Zuletzt ging er in der dritthöchsten Liga Österreichs für die Wattens Penguins aufs Eis
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Torjäger Jan Tlacil hat beim ECP verlängert. Der tschechische Stürmer brachte es in der letzten Saison in 42 Spielen auf beachtliche 46 Tore und 23 Assists. Auch sein Landsmann Jakub Vrana bleibt bei den Eishogs. Der 29-Jährige Stürmer zählte ebenso zu den Leistungsträgern im Team. Neu dazu kommt Verteidigertalent Marco Muhr aus dem Nachwuchs des ERC Ingolstadt. Er gehörte mittels Förderlizenz bereit letzte Saison zum erweiterten Aufgebot und hat auch schon ein Spiel für den ECP absolviert. Dagegen wird Verteidiger Wladislaw Baumgardt nach nur einer Saison Pfaffenhofen wieder verlassen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die Westsachsen haben den Vertrag mit Routinier Felix Thomas verlängert. Der 37-jährige Verteidiger wird bereits in seine achte Saison für die Eispiraten gehen. Zuletzt absolvierte er 25 Partien und konnte dabei 3 Tore und 2 Assists für sich verbuchen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Die Tigers haben ihren ersten Neuzugang vorgestellt. Center Declan MacEachern wird die Angriffsreihen verstärken. Der 24-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der USports-College-Liga für die Dalhousie University
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Der tschechische Routinier Petr Dvorak wird in seine sechste Saison für die Chiefs gehen. Dem 41-jährigen Stürmer gelangen in der letzten Saison in 30 Spielen 25 Tore und 45 Assists. Damit war er teaminterner Topscorer 
  
Neusser EV
(RLW)  Der NEV wird mit seinem bewährten Trainerduo in die neue Saison starten. Sebastian Geisler wird erneut als Headcoach fungieren und wird von Carsten Ackers als Co-Trainer unterstützt. Underdessen werden Gespräche mit den Spielern geführt. Es deutet sich bereits an, dass der Großteil der Mannschaft weiter zusammenbleiben wird
  
Harzer Falken
(RLN)  Maximilian Droick kehrt nach Braunlage zurück. Der 26-jährige Verteidiger, der schon in der Saison 21/22 das Falken-Trikot trug, ging zuletzt in der Regionalliga Ost für den EC Lauterbach aufs Eis, konnte aber verletzungsbedingt nur wenige Spiele absolvieren
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Nick Kardas ist die nächste Neuverpflichtung beim ERV. Der 22-jährige Angreifer wechselt vom Ligarivalen GSC Moers zu den Kobras. Im Trikot der Black Tigers brachte er es in 22 Partien auf 16 Scorerpunkte
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der erste Neuzugang beim MEK steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Luca Neudecker sein Comeback auf dem Eis geben und die Angriffsreihen der Luchse verstärken. Der 22-Jährige spielte im Crimmitschauer Nachwuchs und danach beim ESV Chemnitz, wo er auch Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnte
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der Nachfolger für Matias Stefanka ist gefunden. Vom Ligarivalen ESC Hügelsheim wechselt Torhüter iku Törnqvist zum HEC. Der 27-Jährige Finne kam letztes Jahr aus der zweiten polnischen Liga zu den Baden Rhinos und wusste stets zu überzeugen
  
Kölner Haie
(DEL)  Die Haie haben den Abgang des schwedischen Verteidigers Adam Almquist bekannt gegeben. Der 34-Jährige kam erst letztes Jahr aus München nach Köln und konnte in 66 Spielen 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Schweinfurt Mighty Dogs
(BYL)  Stürmer Yannis Steffens, der letztes Jahr aus Bayreuth kam, wird die Mighty Dogs nach nur einer Saison wieder verlassen und wechselt zu einem anderen Bayernligisten
  

   

 Stichwortsuche:
  
oberliganordOberliga Nord steht weiterhin auf der Kippe

Die Zukunft der Oberliga Nord bleibt weiterhin ungewiss. Wie bereits gemeldet, strebt der Rostocker EC eine Aufnahme in die Oberliga Ost an. Somit würden nur noch maximal sechs Mannschaften für die Oberliga zur Verfügung stehen. Der geplante Zusammenschluß mit der Regionalliga Nord wird sich als sehr schwierig erweisen und ist seitens der Regionalligisten an Bedingungen geknüpft.

Die drei Top-Teams der Regionalliga Nord (EHC Wolfsburg 1b / United North Stars / Salzgitter Icefighters) haben eine gemeinsame Erklärung zum geplanten Zusammenschluß mit der Oberliga Nord abgegeben:

"Sehr geehrte Herren,
die Regionalliga Nord unter der Leitung des Niedersächsischen Eissportverbandes hat sich in den vergangenen zwei jahren zu einer interessanten Liga entwickelt: Die ersten drei Mannschaften kämpfen um die Meisterschaft und auch die anderen Mannschaften sind nicht völlig außen vor. In der kommenden Saison wird Braunlage als Aufsteiger die Regionalliga Nord bereichern. Wir stehen zu dieser Liga und wir wollen in erster Linie Ihren Erhalt!
Die Regionalliga Nord ist die ideale Liga für uns, denn sie ermöglicht es uns - ohne unsere Ressourcen zu überfordern - jungen und erfahrenen Spielern die Möglichkeit zu geben, ihr Hobby auf möglichst hohem Niveau auszuüben. Unsere insoweit klar definierten Ziele lassen sich in der Regionalliga Nord auf Grundlage der geltenden Durchführungsbestimmungen erreichen. Wir sind deshalb nicht auf einen Zusammenschluss mit der Oberliga angewiesen!
Ein Zusammenschluss kommt für uns nur unter den folgenden, nicht verhandelbaren Bedingungen in Betracht:
- höchstens 24 Spiele in der Zweit von Oktober bis einschließlich März
- keine Erhöhung von Abgaben und Gebühren
- keine zusätzlichen Kosten (z.B. durch Pointstreak)
- Wiedereinführung der U23-Regelung
- Anpassung der Durchführungsbestimmungen an die Durchführungsbestimmungen der Regionalliga Nord (z.B. Streichung von Nr. 11.3)
- der Niedersächsische Eissportverband übernimmt die Ligenleitung
Die vorgenannten Bedingungen müssen langfristig gewährleistet sein.
"

 www.icehockeypage.de                                          
 IHP - sc  /  SV am Salzgittersee e.V.
 Freitag 8.März 2013   
 INFORMATIONEN ZUM THEMA:                              
  -   Oberliga Nord
  -   Regionalliga Nord
 
O B E R L I G A   N O R D 
     

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!