Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Stürmer Alexander Rudkovski, letzte Saison noch mit einer Förderlizenz des EV Ravensburg ausgestattet, wird künftig fest für den VfE spielen. In 17 Spielen für die Devils konnte er 2 Tore und 5 Assists erzielen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  

    
   

 Stichwortsuche:
NationalmannschaftNationalmannschaft
Einen Blick auf Deutschlands Hoffnungen bei der Eishockey-Weltmeisterschaft

(IHP)  Die vom internationalen Eishockeyverband (IIHF) veranstaltete Weltmeisterschaft steht vor der Tür und Deutschland ist natürlich mit dabei. Am 10. Mai geht das Turnier los und gut zwei Wochen später, am 26. Mai 2024, werden wir wissen, wer in diesem Jahr den Titel holt. Uns beschäftigt natürlich vor allem die Frage, wie sich das deutsche Team schlagen wird. Gibt es nach dem Erfolg im letzten Jahr sogar Hoffnung auf den ersten Platz? Wir schauen uns die anstehende Weltmeisterschaft und welchen Platz Deutschland darin einnimmt, in diesem Artikel etwas genauer an.

Bald geht es los – die Vorfreude steigt

Lange wird es nicht mehr dauern, bis die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft wieder auf dem Eis steht. Am 10. Mai ist der erste Spieltag, an dem sich das Team gegen die Slowakei behaupten muss. Die Vorfreude ist jetzt schon groß. Wie auch bei anderen populären Sportevents machen sich eingefleischte Fans mit Sportwetten-Tipps vertraut und platzieren einige Wetten, um die Spannung noch zusätzlich anzukurbeln.

Doch was ist die richtige Wette? Sollte man als Fan der deutschen Nationalmannschaft darauf wetten, dass sie die Goldmedaille gewinnt oder wäre das zu weit aus dem Fenster gelehnt? Gut steht Deutschland allemal da.

Das deutsche Eishockey Nationalteam auf der Überholspur

Um einen Überblick über die Stärken der einzelnen Nationalteams zu erhalten, macht es Sinn, einen Blick auf die IIHF Weltrangliste zu werfen. Diese basiert auf den Leistungen der Teams, wie sie in den letzten vier Weltmeisterschaften sowie den Olympischen Winterspielen erbracht wurden.

Nachdem Kanada in 2023 die Goldmedaille geholt hat, hat es Finnland den ersten Platz streitig gemacht. Nach den Finnen findet sich Russland auf Platz 3, gefolgt von den USA auf Platz 4 – und anschließend ist auch schon die deutsche Nationalmannschaft auf der Liste zu finden.

Bereits in den Vorjahren befand sich Deutschland unter den Top 10, doch das Team hat im letzten Jahr einen deutlichen Sprung hingelegt. Durch die eingefahrene Silbermedaille kletterte die Mannschaft von Platz 9 auf Platz 5. Die Euphorie, auch in diesem Jahr wieder zu glänzen, ist damit sehr hoch.

Spielbegegnungen der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft

Die teilnehmenden Länder sind bereits in Gruppen eingeteilt und die Spielbegegnungen ausgelost. Ein Blick darauf wird uns eine bessere Einschätzung geben, welche Chancen Deutschland in diesem Jahr hat. Die folgenden Spielbegegnungen der deutschen Nationalmannschaft stehen fest:

     10. Mai gegen die Slowakei
     11. Mai gegen die USA
     13. Mai gegen Schweden
     15. Mai gegen Lettland
     17. Mai gegen Kasachstan
     18. Mai gegen Polen
     21. Mai gegen Frankreich

Bereits die erste Begegnung gegen die Slowakei dürfte kein Zuckerschlecken für Deutschland darstellen. Das Team befindet sich auf der Weltrangliste auf Platz 9 und kann damit durchaus als stark eingestuft werden.

Eine deutliche Herausforderung ist der zweite Spieltag. Bei den USA, die aktuell den vierten Platz belegen, handelt es sich um den Halbfinalgegner der Deutschen bei der Weltmeisterschaft 2023. Damals kam es zu einem knappen 3:4 Sieg in der Overtime. Ob sich Deutschland dieses Jahr wieder so gut schlagen wird, bleibt abzuwarten.

Der dritte Spieltag wird nicht wesentlich leichter. Auch bei Schweden handelt es sich um ein starkes Eishockey-Team, das auf der Weltrangliste direkt hinter Deutschland auf Platz 6 liegt.

Sind die ersten Partien gut gemeistert, kann Deutschland erst einmal aufatmen. Kasachstan, Lettland, Polen und Frankreich sollten zwar keinesfalls unterschätzt werden, doch gehören diese Teams nicht zu den Favoriten im Eishockey.

Fazit – Die Deutschen dürfen hoffen

Wenn es um die Favoriten für die Eishockey-Weltmeisterschaft geht, werden wohl eher die Kanadier und die Finnen genannt. Doch auch die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft kann sich sehen lassen und hat sich im letzten Jahr ein spannendes Duell mit dem Weltmeister geliefert. Warum soll es in diesem Jahr also statt Silber nicht auch mal Gold geben?

Auch wenn dies eine etwas wagemutige Wette wäre, bleibt die Hoffnung bestehen. Eines steht aber jetzt schon fest. Wir können uns auf eine spannende Weltmeisterschaft freuen.

  Mittwoch 24.April 2024
18:30 Uhr
   
Ergebnisse:
  
     
  Nationalmannschaft
  
  
Bericht:
  
  
  IHP
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!