Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Füchse Duisburg
(OLN)  Der finnische Stürmer Janne Sepäänen wird den EVD nach nur einer Saison wieder verlassen. Verletzungsbedingt konnte er lediglich 15 Spiele bestreiten, bei denen er 6 Tore und 10 Assists erzielen konnte
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Die nächsten Abgänge nach Goalie Dennis Jedrus stehen fest. Stürmer Leon Abstreiter wird aus beruflichen Gründen eine Eishockeypause einlegen und auch Talent  Daniel Rolsing wird den EVD verlassen und will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
EV Mittenwald
(BBZL)  Stürmer Anton Radu wird den EVM aus privaten Gründen verlasse. Der 29-Jährige kam 2022 vom Oberligisten SC Riessersee und gehörte zu den wichtigsten Leistungsträgern im Team
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
    
   

 Stichwortsuche:
deutschereishockeybundDeutscher Eishockey Bund
DEB gibt Kandidatur zur Austragung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland auf IIHF Halbjahreskongress in Belek bekannt

(DEB)  Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat beim IIHF Halbjahreskongress in Belek (Türkei) offiziell seine Bereitschaft zur Austragung der nächsten zu vergebenden IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft im Jahr 2027 bekanntgegeben. Die offizielle Frist zur Einreichung der von der IIHF geforderten Unterlagen endet am 10. Januar 2023. Bis dahin werden die Spielorte, welche den Anforderungen und Vorgaben der IIHF entsprechen müssen, durch ein Ausschreibungsverfahren ausgewählt. Die Vergabe der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft erfolgt beim Jahreskongress der IIHF im Umfeld der kommenden Weltmeisterschaft Ende Mai 2023 in Tampere (Finnland) durch Abstimmung aller Mitgliedsverbände.

Deutschland war letztmalig in den Jahren 2001, 2010 sowie 2017 (gemeinsam mit Frankreich) Gastgeber der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland und Frankreich rangiert mit total 650.000 Zuschauern unter den Top-3 der bisher erfolgreichsten Weltmeisterschaften. Das Eröffnungsspiel, der in 2010 in Deutschland stattgefunden Weltmeisterschaft, welches in der Veltins Arena des Fußballklubs Schalke 04 damals vor der Rekordkulisse von fast 80.000 Zuschauern ausgetragen wurde, hält heute noch mehrere Rekorde in Bezug auf Eishockey-Länderspiele.

Um die Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft haben ebenfalls Kasachstan sowie Norwegen ihre Bewerbung angekündigt. In der aktuellen IIHF Weltrangliste, ordnet sich Norwegen auf Platz 12 ein, Kasachstan ist derzeit sechzehnter. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft belegt derzeit Platz neun in der Weltrangliste. Als möglicher Ausrichter einer IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft wäre Deutschland unabhängig der Rangliste automatisch gesetzt. 

Die nächsten IIHF Eishockey-Weltmeisterschaften sind wie folgt vergeben:
·        2023 Finnland und Lettland (Tampere und Riga)
·        2024 Tschechien (Prag und Ostrau)
·        2025 Schweden und Dänemark (Stockholm und Herning)
·        2026 Schweiz (Zürich und Fribourg)

DEB-Präsident, Dr. Peter Merten: „Der DEB freut sich auf die Herausforderung dieser Kandidatur um das Recht zur Austragung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Deutschland. Mit international bekannten Top-Arenen und den fantastischen Fans sind wir davon überzeugt, eine erfolgreiche und spannende WM ausrichten zu können.“

DEB-Generalsekretär, Claus Gröbner: „Die Ausrichtung der IIHF WM 2027 in Deutschland hätte eine wichtige Signalwirkung für die Zukunft des deutschen Eishockeys und bietet eine große Chance Jungen und Mädchen für die Sportart nachhaltig zu begeistern und zu motivieren.“


 Freitag 30.September 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
Deutscher Eishockey Bund
DEB/kw
    -   
    -  
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!