Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
    
   

 Stichwortsuche:
nationalmannschaftNationalmannschaft: Große Herausforderung gegen Rekord-Weltmeister Russland - 25köpfiger Kader startet heute mit der Vorbereitung in Oberhausen

(DEB)  Auftakt gegen den Rekord-Weltmeister! Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft startet mit drei Torhütern, acht Verteidigern und 14 Stürmern in die erste Phase der Vorbereitung auf die 2015 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft vom 1. – 17. Mai 2015 in Prag/Ostrava (Tschechien). Das gab Bundestrainer Pat Cortina während der offiziellen Pressekonferenz am Mittwoch vor den beiden Länderspielen gegen Russland im Rahmen der Euro Hockey Challenge bekannt.

Mit der „Sbornaja“ wartet in der König-Pilsener-ARENA Oberhausen am Ostersonntag (5. April, 20 Uhr, live bei SPORT1) und Ostermontag (6. April, 16.30 Uhr, live bei SPORT1) gleich ein großes Kaliber auf die deutsche Auswahl. „Für die Fans sind die beiden Spiele gegen Russland zwei echte Leckerbissen. Russland ist eine der besten Mannschaften der Welt. Auch wenn der Gegner genauso wie wir noch nicht komplett ist, hat er eine enorm hohe Qualität im Kader“, sagte Pat Cortina.

Das Team von „Sbornaja“-Coach Oleg Znarok besteht zum Großteil aus Spielern der Kontinental Hockey League (KHL). Somit steht die Nationalmannschaft vor einer großen Herausforderung. Der Bundestrainer: „Für meine Spieler geht es zunächst darum, nach längerer Pause aufgrund verpasster Playoffs oder des frühen Ausscheidens wieder in den Spiel-Rhythmus zu kommen. Wir wollen die beiden Spiele nutzen, um uns an das internationale Level zu gewöhnen.“

Dabei soll u.a. Daniel Pietta helfen. Der Nationalspieler von den Krefeld Pinguinen freut sich auf die beiden Duelle mit Russland: „Einen attraktiveren Gegner kann man gleich zu Beginn der Vorbereitung nicht bekommen. Natürlich wollen wir beide Spiele möglichst gewinnen. Was in der Testphase aber letztlich zählt, sind weniger die Ergebnisse als vielmehr die Möglichkeit, uns als Mannschaft einzuspielen. Wir sollten uns in den kommenden Wochen Schritt für Schritt steigern, um dann bestens gerüstet ins WM-Turnier zu gehen.“

Der Angreifer hofft dabei auf zahlreiche Unterstützung der deutschen Fans. „Ich habe selber noch nie in Oberhausen gespielt, war aber zu DEL-Zeiten der Revier Löwen öfter als Zuschauer in der Arena. Damals war die Stimmung schon sehr gut. Genau das erhoffen wir uns auch über Ostern.“

Johannes Partow (Geschäftsführer König-Pilsener-ARENA): „Die Vorfreude nach mehr als 13 Jahren ohne Profieishockey ist in der gesamten Region unglaublich groß. Wir freuen uns enorm auf diese beiden Spiele und sind uns sicher, dass die ARENA an beiden Tagen kochen wird.“

Keeper Mathias Niederberger, Verteidiger Jonas Müller (beide Eisbären Berlin) und Oliver Mebus (Krefeld Pinguine) geben ihr Nationalmannschaftsdebüt. Im Sturm wird Brent Raedeke (Iserlohn Roosters) seinen Einstand feiern können. Ex-Nationalspieler Reemt Pyka verstärkt das Trainerteam zudem als Assistent Cortinas. Auch bei den Krefeld Pinguinen bekleidet Pyka das gleiche Amt.

Verzichten muss Cortina auf die Stürmer Marcel Müller und Andreas Driendl (beide Krefeld Pinguine) sowie Verteidiger Tim Schüle (Thomas Sabo Ice Tigers), die sowohl die Teilnahme an der Vorbereitung als auch an der Weltmeisterschaft aufgrund von Verletzungen absagen mussten. Frank Hördler (Eisbären Berlin) und Alexander Sulzer (Kölner Haie) laborieren ebenfalls noch an einer Verletzung und werden nicht nach Oberhausen kommen. Inwiefern eine spätere Teilnahme der Defender an der Vorbereitung noch möglich ist, hängt vom weiteren Heilungsverlauf ab.

Tickets gibt es unter www.deb-online.de, www.koenig-pilsener-arena.de oder telefonisch unter 01806 99 22 01 (0,20 €/ Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz) oder 0208 82 000.

Kader:
P

Nr.

NAME

VORNAME

Geburts.

Team

    Torhüter

     
T

29

JENIKE

Andreas

14.07.1988

Thomas Sabo Ice Tigers

T

33

AUS DEN BIRKEN

Danny

15.02.1985

Kölner Haie

T

35

NIEDERBERGER

Mathias

26.11.1992

Eisbären Berlin

    Verteidiger

     
V

3

KRUEGER

Justin

06.10.1986

SC Bern

V

5

BRÜCKNER

Benedikt

01.01.1990

EHC Red Bull München

V

6

HAASE

Henry

25.06.1993

Eisbären Berlin

V

15

BAXMANN

Jens

24.03.1985

Eisbären Berlin

V

32

MEBUS

Oliver

30.03.1993

Krefeld Pinguine

V

41

MÜLLER

Jonas

19.11.1995

Eisbären Berlin

V

69

KETTEMER

Florian

10.06.1986

EHC Red Bull München

V

91

MÜLLER

Moritz

19.11.1986

Kölner Haie

    Stürmer

     
S

12

BRAUN

Laurin

18.02.1991

Eisbären Berlin

S

16

WOLF

Michael

24.01.1981

EHC Red Bull München

S

19

OPPENHEIMER

Thomas

16.12.1988

Hamburg Freezers

S

21

KRÄMMER

Nicolas

23.10.1992

Hamburg Freezers

S

27

UVIRA

Sebastian

26.01.1993

Kölner Haie

S

36

SEIDENBERG

Yannic

11.01.1984

EHC Red Bull München

S

37

REIMER

Patrick

10.12.1982

Thomas Sabo Ice Tigers

S

42

EHLIZ

Yasin

30.12.1992

Thomas Sabo Ice Tigers

S

73

OHMANN

Marcel

04.04.1991

Kölner Haie

S

83

PFÖDERL

Leonhard

01.09.1993

Thomas Sabo Ice Tigers

S

86

PIETTA

Daniel

09.12.1986

Krefeld Pinguine

S

88

SCHYMAINSKI

Martin

24.02.1986

Krefeld Pinguine

S

92

NOEBELS

Marcel

14.03.1992

Eisbären Berlin

S

93

RAEDEKE

Brent

29.05.1990

Iserlohn Roosters

 

 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Mittwoch 1.April 2015
Deutscher Eishockey-Bund e.V.
Nationalmannschaft
    -  
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!