Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Füchse Duisburg
(OLN)  Der finnische Stürmer Janne Sepäänen wird den EVD nach nur einer Saison wieder verlassen. Verletzungsbedingt konnte er lediglich 15 Spiele bestreiten, bei denen er 6 Tore und 10 Assists erzielen konnte
  
Dingolfing Isar Rats
(BYL)  Die nächsten Abgänge nach Goalie Dennis Jedrus stehen fest. Stürmer Leon Abstreiter wird aus beruflichen Gründen eine Eishockeypause einlegen und auch Talent  Daniel Rolsing wird den EVD verlassen und will sich einer neuen Herausforderung stellen
  
EV Mittenwald
(BBZL)  Stürmer Anton Radu wird den EVM aus privaten Gründen verlasse. Der 29-Jährige kam 2022 vom Oberligisten SC Riessersee und gehörte zu den wichtigsten Leistungsträgern im Team
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Tom Geischeimer hat seinen Vertrag bei den Eisbären verlängert. Der 22-Jährige war zunächst als Förderlizenzspieler in Hamm und gehört seit letztem Jahr fest zum Aufgebot. In 36 Partien der abgelaufenen Spielzeit konnte er ein Tor erzielen und fünf weitere Treffer vorbereiten. 114. Minuten musste er dabei auf der Strafbank absitzen
  
Landesliga Hessen
(LLH)  Die Eifel-Mosel Bären haben vorzeitig den Meistertitel in der Landesliga Hessen gewonnen. Die Bitburger, die letzte Saison noch in der Hessenliga spielten, können nicht mehr vom ersten Tabellenplatz verdrängt werden
  
Landesliga Thüringen
(LLT)  Die Ice Rebells Waltershausen haben die Meisterschaft in der Landesliga Thüringen gewonnen. Es ist bereits der siebte Meistertiel für den EHV
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Stürmertalent Lasse Bach hat seinen Vertrag bei den Realstars verlängert. Der 20-Jährige kam letztes Jahr aus dem Kölner Nachwuchs und hat mit 24 Treffern in 22 Partien seine Torjägerqualitäten bewiesen
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
    
   

 Stichwortsuche:
ihp-kurznachrichtenIHP Kurznachrichten

(IHP)  Aktuelle Meldungen und Berichte kurz zusammengefasst. Heute mit Informationen aus der Deutschen Eishockey Liga 2, Oberliga Süd und Oberliga Nord, sowie aus der Landesliga Bayern, Bezirksliga Bayern, Regionalliga Südwest, Landesliga Baden-Württemberg, Regionalliga West, Regionalliga Nord, Regionalliga Ost und Landesliga Berlin.



bayreuthtigersEHC Bayreuth 1b

(BLL)  Robin Niedermeier wird in der neuen Saison die 1b-Mannschaft des EHC Bayreuth verstärken. Der 20-jährige Verteidiger kommt aus Studiengründen zu den Franken. Bisher spielte er ausschliesslich für den ECC Preussen Berlin, wo er auch schon Oberliga-Erfahrungen sammeln konnte und in der letzten Saison die Meisterschaft in der Regionalliga Ost gewann. Daran hatte er ma0ßgeblichen Anteil mit seinen zehn Toren und zehn Vorlagen aus 14 Partien.



schlittschuhclubberlinESC Berlin 1b: Eine Handvoll für die Zweete

(LLB)  Fünf weitere Spieler werden auch in der Saison 2015/16 für die Zweete vom ESC 07 Berlin auflaufen. Alles Stürmer, geballte Offensivpower also.
Peter Angrick hat in den letzten Jahren bewiesen wie wichtig er für das Team sein kann. Er kam regelmäßig zu Scorerpunkten. Allein im letzten Jahr lautete seine Ausbeute aus 14 Spielen zwölf Tore und acht Vorlagen.
Leonid Hansen gehört mehr zur Kategorie Kämpfer, aber auch diese benötigt ein Eishockeyteam. Ein Tor und zwei Vorlagen aus sieben Spielen gingen letzte Saison auf sein Konto.
Auf die gleiche Ausbeute, allerdings bei einem Einsatz mehr, kam Manuel Knobloch. „Knob“, manchmal auch liebevoll „Mr. Chancentod“ genannt, ist aber ebenfalls ein kampfstarker Spieler und sorgt neben den Eis für gute Stimmung.
Kämpfer Nr. 3 ist Marko Lange. 15 Spiele absolvierte er letzte Saison und kam dabei auf drei Tore.
Alexander Weise gehört ebenfalls zur Kategorie Wichtig. Er kam in 14 Spielen auf zwei Tore und 13 Vorlagen.
Der Kader wächst also weiter und das war noch lange nicht alles…
(Norbert Stramm)



bietigheimsteelersSC Bietigheim-Bissingen 1b

(RLSW)  Der SC Bietigheim-Bissingen hat den Mannschaftskader für die neue Saison in der Regionalliga Südwest bekannt gegeben. Trainer Robert Gratza kann auf eine eingespielte Mannschaft setzen, die durch einige neue Spieler verstärkt werden konnte.
Im Tor bleiben Max Häbele und Alexander Winkelmaier. Die Defensive bilden Dominik und Philipp Albrecht, Nico Gall, Tobias Laiß, Thorsten Weisler, Mathieu Woehrle und Dirk Wrobel. Neu dazu kommt Routinier Robin Lehmann, der vom Ligakonkurrenten EHC Zweibrücken nach Bietigheim wechselt.
Im Sturm haben Silvio Bruno, Michael Fink, Lukas Fröhlich, Marcel Göttfert, der Finne Timo Härkönen, Lars und Timo Heintz, Dominique Hensel, Haiko Hirsch, Marcel Neumann, Timo Quast, Peter Uram, Jakob Scherer und Marco Windisch wieder zugesagt. Von den Stuttgart Rebels wechseln die Brüder Artur und Willi Gross zu den Steelers und aus der Landesliga von der ESG Esslingen kommen Raphael Schüller und der Schweizer Mischa Zeller.



chemnitzcrashersChemnitz Crashers

(RLO)  Stürmer Tobias Rentzsch hält den Chemnitz Crashers weiterhin die Treue. Der 27-Jährige kam 2009 aus dem Crimmitschauer Nachwuchs nach Chemnitz und ist seither eine feste Größe im Team. In der vergangenen Regionalligasaison war er mit 32 Toren und 40 Vorlagen aus 19 Spielen Topscorer der Crashers.



dingolfingDingolfing Isar Rats

(BLL)  Dem EV Dingolfing ist es gelungen seine Offensivabteilung nochmal zu verstärken. Aus der Bayernliga vom ESC Dorfen wechselt Stürmer Alexander Koß zu den Isar Rats. Der 32-Jährige spielt stammt aus dem Landshuter Nachwuchs und spielte seit 2003 bei den Eispiraten, wo er immer zu den Leistungsträgern zählte. In der vergangenen Saison konnte er sieben Tore erzielen und weitere fünf Treffer vorbereiten.



esslingenESG Esslingen


(LLBW)  Der neue Mannschaftskader der ESG Esslingen für die nächste Saison in der Landesliga Baden-Württemberg steht. Trainer Bernhard Fink stehen zahlreiche Akteure aus der letzten Saison wieder zur Verfügung. Dazu kommen auch einige neue Spieler hinzu.
Tor: Markus Forbich, Benjamin Hammerl (neu), Alexander Kurka, Michael Sverak. Verteidigung: Simon Eisele (neu/Stuttgart Rebels), Florian Fink, Philipp Horak, Kai Lünse (neu), Philipp Scheiterlein, Kevin Schumacher, Ulli Schweigert (neu/Black Eagles Reutlingen), Luca Stephan (neu), Sven Zinkora (neu/Black Eagles Reutlingen). Sturm: Stephan Barner (neu), Stefan Baumann, Dirk Fingerle, Steffen Fink, Keven Frank (neu), Marcel Frank (neu), Denis Gekhtman (neu/EV Füssen DNL), Manuel Geiger, Urs Hanisch (neu), Ron Horwath (neu/Stuttgart Rebels), Robin Morgenthaler (neu), Maximilian Müller, Lars Wirth.



esvgebensbachESV Gebensbach

(BBZL)  Der ESV Gebensbach kann sich über drei neue Stürmer im Aufgebot freuen. Von der 1b-Mannschaft des TSV Erding kommen die Stürmer Benno Bach, Franz Neumayr und Bastian Tengler zum ESV.
Ausserdem bleibt ein großteil des bisherigen teams zusammen. Im Tor kann Spielertrainer Sergej Demcenko weiterhin auf Christian Frank, Manuel Hammerlindl und Martin Lainer setzen. In der Defensive haben Laurin Hobmaier, Rudi Mayer und Michael Reiter zugesagt. Co-Trainer Alexander Aigner steht zudem als Stand-by-Spieler zur Verfügung.
Zudem bleiben die Stürmer Manuel Bertl, Sebastian Forster, Jannis Hackl, Florian Klein, Klaus Mayer, Daniel Panthaler, Patrick Priller, Jonas Weindl und Thomas Zorn.



Hamburger SVHamburger SV 1b

(RLN)  Neuer Trainer beim Hamburger SV: Die Regionalliga-Mannschaft wird künftig von Chapin Landvogt gecoacht. Der 40-jährige US-Amerikaner spielte zuletzt selbst noch beim Altonaer SV Hamburg, ebenfalls in der Regionalliga.



hannoverindiansHannover Indians

(OLN)  Mit Dennis Arnold versucht sich ein junger Stürmer für einen Vertrag beim Nord-Oberligisten Hannover Indians zu empfehlen. Der 18-Jährige ist in Frankfurt geboren und stammt aus dem Löwen-Nachwuchs. In den vergangenen zwei Jahren spielte er in der DNL für die Kölner Haie.



icedragonsherfordIce Dragons Herford

(RLW)  Eigengewächs Rafael Böer kehrt zu seinem Heimatverein nach Herford zurück. Der 19-jährige Verteidiger, der aus Bielefeld stammt, ging in der Saison 13/14 erstmals für die 1.Mannschaft der Ice Dragons in der NRW-Liga aufs Eis. In der vergangenen Saison spielte er im DNL2-Nachwuchs des Iserlohner EC.



evllandshuteishockeyEVL Landshut

(OLS)  Ein weiterer Spieler versucht sich derzeit beim EVL Landshut für einen Vertrag zu empfehlen. Mit Jackson Kuhn spielt ein junger Verteidiger vor. Der 22-jährige Deutsch-Kanadier ging in der letzten Saison in der zweithöchsten finnischen Liga aufs Eis und spielte zuvor in seiner Heimat für die Liberty University. Zuletzt absolvierte er bereits ein Probetraining bei den Kassel Huskies, wonach aber kein vertrag zustande kam.



icefightersleipzigIcefighters Leipzig

(OLN)  Strürmer Svatopluk Merka weilt derzeit zum Try-Out bei den Icefighters Leipzig. Der 24-jährige Deutsch-Tscheche, der zuletzt auch schon bei den Hannover Indians vorspielte, ging in der vergangenen Saison in der Oberliga Süd für den EV Regensburg aufs Eis. 29 Scorerpunkte waren dabei seine Ausbeute aus 53 Spielen. Weitere Stationen in Deutschland waren Burgau, Schongau, Schönheide und Pfaffenhofen.



ERC RegenRed Dragons Regen


(BBZL)  Die Mannschaftsplanungen des ERC Regen schreiten nun zügig voran. Die beiden Routiniers Marco Büttner und Jan Nemec haben ihre Zusage für die kommende Bezirksligasaison gegeben.
Ausserdem gibt es auch die ersten Neuzugänge zu vermelden. Aus dem Nachwuchs des Deggendorfer SC wechseln mit Michael Wolf, Daniel Gretschmann, Christian Schweigl und Julian Brandmeier gleich vier junge Spieler zu den Red Dragons.



starbullsrosenheimStarbulls Rosenheim

(DEL2)  Torhüter Patrick Ehelechner, zuletzt in Diensten der Starbulls Rosenheim, hat bekannt gegeben, daß er seine aktive Laufbahn beenden wird. Der 30-Jährige gebürtige Rosenheimer spielte fast seine komplette Karriere in der DEL. Hannover, Mannheim, Duisburg, Nürnberg und Augsburg waren seine Stationen.



ihp-kleinIHP-icehockeypage.de auf facebook

(IHP)  Hinweis in eigener Sache: Ab sofort ist www.icehockeypage.de auf auf Facebook erreichbar. Wir werden euch künftig auch über das soziale Netzwerk mit den wichtigsten Nachrichten aus dem deutschen Eishockey aktuell versorgen.
IHP - icehockeypage.de  facebook
Und natürlich ist und bleibt icehockeypage.de unkommerziell und für alle Eishockeyfans und Interessierte völlig kostenlos ;-)



 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Sonntag 6.September 2015
Nachrichten / Spielberichte
IHP - Pressemitteilungen
    -  Kaderlisten
    -  Ergebnisse und Tabellen
    -  Vorbereitungsspiele
  
 
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!