Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmertalent Dennis Henter, der während der letzten Saison aus dem Landshuter Nachwuchs kam, wird künftig fest zum neuen Oberliga-Kader gehören
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die nächsten Spielerabgännge bei den Westsachsen stehen fest. Sowohl Stürmer Lukas Wagner, als auch der finnische Verteidiger Jerkko Rämö werden nicht mehr im Trikot der Eispiraten auflaufen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Pascal Dopatka hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 22-Jährige hatte eigentlich erst vor Kurzem beim ECDC verlängert. Insgesamt absolvierte er 150 Spiele für die Indians und brachte es dabei auf 50 Scorerpunkte
  
EHC Klostersee
(BYL)  Der EHCK setzt weiterhin auf junge Talente. Verteidiger Josef Wieser, sowie die Stürmer Arnaud Eibl und Robin Rieke schnüren weiterhin die Schlittschuhe für die Grafinger
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Aleksi Kettunen ist der erste Neuzugang beim CET. Der 24-jährige Finne gilt als defensivstarker Aussen- und Mittelstürmer, verfügt über Erfahrung aus der dritthöchsten finnischen Liga und spielte zuletzt in Schweden für Söderhamn
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Allrounder Knut Apel, der letztes Jahr vom EHC Neuwied zurückkehrte, trägt auch in der neuen Spielzeit wieder das Trikot der Luchse. In 27 Partien konnte er 10 Assists beisteuern
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Jan Trübenekr verlässt den ESC nach acht Jahren und wird in seine Heimat Tschechien zurückkehren. In 240 Spielen konnte er für die Hawks 612 Scorerpunkte erzielen
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Mit Matthias Müller bleibt den Nature Boyz ein wichtiger Leistungsträger erhalten. Der 33-jährige Angreifer kam letztes Jahr von der EA Schongau und konnte in 27 Partien beeindruckende 20 Tore und 9 Assists für sich verbuchen
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Dominik Hnat läuft weiter im MEK-Trikot auf. Der 25-Jährige wird bereits in seine sechste Saison für die Luchse gehen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der tschechische Verteidiger Nicholas Kanak wird genauso wie Stürmer Devon Pepin auch in der nächsten Saison wieder im Trikot der TSG auflaufen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der nächste Neuzugang bei den Realstars ist fix. Vom Ligakonkurrenten grefrath wechselt Stürmertalent Jan Wellen zum ESV. In seiner ersten Saison im Seniorenbereich konnte der 21-Jährige in 21 Spielen 24 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Michael Lackner ist der erste Neuzugang beim ERSC. Der 39-jährige Österreicher ging zuletzt für den EV Fürstenfeldbruck aufs Eis und brachte es dabei in 16 Partien auf 10 Tore und 16 Vorlagen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die Stürmer Raffael Minich und Daniel Garbas werden weiterhin für die Karoli Crocodiles auflaufen. Beide Stürmer werden in ihre jeweils dritte Saison im ESV-Trikot gehen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann hat bei den Hanseaten verlängert. Nach zwei Jahren Pause kehrte der 27-jährige ehemalige Oberligaspieler aufs Eis zurück, absolvierte allerdings lediglich 6 Spiele, in denen er auf zwei Assist kam
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Calvin Manke, der letztes Jahr aus Dortmund zum ESV kam, wird weiterhin das Trikot der Grizzlys tragen. In 29 Spielen konnte der 24-Jährige 5 Tore und 2 Assists erzielen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit Quirin Brugger bleibt dem ESC ein weiteres Eigengewächs erhalten. Der 29-Jährige musste zuletzt längere Zeit verletzt pausieren und kam insgesamt zu 15 Spieleinsätzen (eine Vorlage)
  

   

 Stichwortsuche:
DingolfingIsarRatsDingolfing Isar Rats
Das Personalkarussell der Isar Rats dreht sich weiter - Zwei deutsche Meister für den EV Dingolfing

(BYL)  Der EV Dingolfing setzt mit dem nötigen Weitblick in die Zukunft weiterhin auf junge Kräfte. Mit einer Vertragsverlängerung und einem Neuzugang verstärken sich die Isar Rats für die neue Saison. Kevin Schinko bleibt auch in der kommenden Saison ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft, während der junge und talentierte Finn Teubner vom ERV Schweinfurt neu zum Team der Ratten stößt. Besonders spannend: Beide Spieler haben vor zwei Jahren mit dem EV Landshut gemeinsam die Deutsche Meisterschaft gewonnen.

Kevin Schinko, der in der vergangenen Saison schon oft sein Talent aufblitzen ließ und vor allem durch seine Schnelligkeit auffiel, verlängert sein Arbeitspapier bei den Dingolfingern um ein weiteres Jahr. Der 20-jährige Angreifer gehört zu den Hoffnungsträgern der Isar Rats und soll von Coach Dustin Whitecotton nach und nach weiter aufgebaut werden. Seine Verlängerung könnte man auch unter der Kategorie Weitblick laufen lassen, denn Schinko soll auch langfristig eine Rolle im Angriff der Isar Rats spielen. „Nach den Gesprächen mit dem Trainerstab und den sportlichen Leitern habe ich mich entschieden in Dingolfing zu bleiben, da ich der Überzeugung bin, mich hier als Spieler weiterentwickeln zu können. Das Team und die täglichen Herausforderungen motivieren mich. Auch wenn es letzte Saison Höhen und Tiefen gab, versuche ich immer mein Bestes zu geben und mich ständig zu verbessern.“ äußerte sich Schinko nach seiner Unterschrift und fügte hinzu „Ich erwarte, dass ich neue Ziele erreiche und meinen Beitrag dazu leisten kann, dass wir als Team stärker werden und uns als Bayernliga Verein weiter etablieren.“

Ebenso wie bei Schinko dachte man vermutlich auch beim Neuzugang Finn Teubner. Der 21-jährige talentierte Verteidiger kommt vom ERV Schweinfurt, wo er vergangenes Jahr seine erste Herren-Saison absolvierte. Teubner stammt aus der Talentschmiede des EV Landshut, wo er unter anderem mit Kevin Schinko zusammen den größten Erfolg seiner bisherigen Karriere feiern konnte. Vor zwei Jahren konnten beide in einer packenden Finalserie gegen die Eisbären Juniors Berlin den Meistertitel in Deutschlands höchster Nachwuchsliga (DNL) erringen.

In dieser genannten Meistersaison führte Teubner seine Mannschaft sogar als Kapitän an. Auch letztes Jahr lief es für die neue Nummer 16 des EVD sportlich sehr gut und Finn konnte mit den Mighty Dogs aus Schweinfurt eine erfolgreiche Saison absolvieren. Mit einem Tor und elf Vorlagen war er am Einzug in die Playoffs beteiligt. Nun sucht er seine sportliche Herausforderung in der BMW-Stadt.

„Beruflich haben sich für mich neue Türen geöffnet, deswegen war klar, sobald ich innerhalb der Bayernliga wechsle, liegt mein Fokus auf Dingolfing. Nach guten Gesprächen mit der Vereinsführung und Mitspielern stand für mich nichts mehr im Weg. Ich erhoffe mir, dass ich durch gute Leistung sowohl die Trainer als auch die Fans von mir überzeugen kann und glaube, dass mit der Mannschaft dieses Jahr einiges drinnen ist. Ich freu mich jedenfalls auf die neuen Herausforderungen,“ zeigt sich Teubner positiv von seinem neuen Engagement mit dem EVD.


  Freitag 11.April 2025
14:02 Uhr
       
Spieler: 
    
     
  Kevin Schinko
  Finn Teubner
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EVD
  jo
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
  


 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!