Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
    
   

 Stichwortsuche:
grefrathphoenixGrefrath Phoenix
„Reise Regionalliga“ - Löwenstein, Kiwall und Sperling bleiben beim Phoenix

(RLW)  Die Grefrather EG kann für die kommende Regionalliga-Saison erneut auf die Dienste von Yorck Löwenstein, Christoph Kiwall und Justus Sperling zählen. Die drei Defensiv-Spezialisten werden auch künftig das Trikot mit dem Phoenix tragen und vor dem eigenen Tor für die nötige Stabilität sorgen. Unterdessen sind die Saisonvorbereitungsspiele terminiert. Die GEG testet zweimal auswärts, einmal auf heimischem Eis.

Gut sechs Wochen vor dem Saisonstart ist das Team von der Niers seit vergangener Woche endlich auch wieder ins Eistraining eingestiegen. Freilich noch nicht im heimischen EisSport & EventPark, welcher erst wieder ab dem 27. September zur Verfügung steht. Stattdessen nutzte das Trainer-Duo Christian Tebbe und Tilo Schwittek die Gelegenheit, dem Kader auf Duisburger Eis erstmals auf den Zahn zu fühlen. Zum Regionalliga-Kader 2024/25 gehören künftig auch die beiden Routiniers Yorck Löwenstein und Christoph Kiwall, sowie Justus Sperling, der in dieser Woche seinen 24. Geburtstag feiert.

Yorck Löwenstein gilt mit seiner defensiv ausgerichteten Spielwiese als ausgesprochener „Stay at Home-Verteidiger“, der hinten für die nötige Absicherung sorgen soll. Zudem bringt Löwenstein mit einer Körpergröße von 188 cm und einem Gewicht von 105 kg eine enorme Physis mit, die ihn besonders in umkämpften Spielen zum gefragten Stabilitätsanker macht. Der 34-Jährige gilt sowohl auf, wie abseits des Eises als absolute Führungspersönlichkeit und geht bereits in seine achte Saison für Blau-Gelb.

Bereits noch länger ist Christoph Kiwall für Grefrath im Einsatz. „Kiwi“, welcher erst recht spät im Alter von 12 Jahren mit dem Eishockeysport begann, zog es nie zu einem anderen Club. Seit seinem Debüt 2014 für die 1. Mannschaft stehen für den 31-Jährigen inzwischen 137 Spiele zu Buche; Erfahrung pur, die Kiwall an die vielen jungen Kollegen im Team weitergeben soll. Der gelernte Maurer- und Betonbauermeister steht im Job wie im Sport für grundsolide Arbeit, unermüdlichen Einsatz und absolute Hartnäckigkeit. Als Zweiwegespieler kann Christoph Kiwall sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung eingesetzt werden, ist in dieser Spielzeit jedoch vorwiegend für defensive Aufgaben vorgesehen.

Als Dritter im Bunde bleibt auch Justus Sperling der GEG treu. 2021 vom Perspektiv-Team des Neusser EV an die Niers gewechselt, hat sich der gebürtige Krefelder Saison für Saison steigern und nach nunmehr 50 Einsätzen längst einen festen Platz in der Phoenix-Defensive erkämpfen können. Sperling, der in dieser Woche seinen 24. Geburtstag feiert, gehört zwar nicht mehr zu den ganz jungen Spielern im Team, dürfte seine Entwicklung als Verteidiger aber längst noch nicht abgeschlossen haben.

Christian Tebbe und Tilo Schwittek sind froh, auch für die kommende Spielzeit mit den drei Verteidigern planen zu können. Tilo Schwittek: „Yorck und Kiwi gehören zusammen mit ein, zwei anderen Jungs zu den Dienstältesten im Kader. Daher hat es uns gefreut, dass die Beiden die ‚Reise Regionalliga‘ mitgehen und ganz sicher für den Phoenix alles reinhauen, was sie können, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Justus hat sich stark entwickelt und ist mittlerweile eine feste Säule in unserer Defensive. Auf alle drei können wir uns als Trainer, aber auch die Mannschaft zu 100 Prozent verlassen. Die Jungs sind immer mit Herz, Wille und Leidenschaft dabei. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“.

Damit zählt der Mannschaftskader der Blau-Gelben aktuell 3 Torhüter, 9 Verteidiger und 11 Angreifer. Dennoch sind die Kaderplanungen beim Phoenix noch nicht abgeschlossen. Weitere Personalentscheidungen sollen in Kürze bekanntgegeben werden.

  Mittwoch 21.August 2024
06:26 Uhr
   
Kaderlisten:
  
     
  Regionalliga NRW
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  GEG
  dr
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!