Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Stürmer Alexander Rudkovski, letzte Saison noch mit einer Förderlizenz des EV Ravensburg ausgestattet, wird künftig fest für den VfE spielen. In 17 Spielen für die Devils konnte er 2 Tore und 5 Assists erzielen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  

    
   

 Stichwortsuche:
wanderersgermeringWanderers Germering
Wanderers vertrauen auch zukünftig auf wiedergenesenen Dorfner / Albl hütet weiter das schwarz-gelbe Gehäuse

(BLL)  Germering kann frühzeitig den Verbleib von Michael Dorfner vermelden und hat damit eine wichtige Personalie für die Saison 2024/25 fix gemacht. Und damit die eines Spielers, der sich trotz einer schweren und langwierigen Verletzung und nur wenig Spielpraxis im vergangenen Jahr, allmählich wieder zu einem Leistungsträger entwickelt. Er geht damit in seine sechste Saison im Wanderers-Trikot.
Dorfner Michael
Der 25-jährige Angreifer wird wegen seiner charakterstarken Persönlichkeit nicht nur innerhalb des Teams sehr geschätzt, sondern auch bei den Verantwortlichen und dem gesamten Umfeld des Klubs. Dorfner, der sich bei seinem Heimatverein EHF Passau durch alle Nachwuchsmannschaften bis in den Bayernliga-Kader spielte, ist ein pfeilschneller und brandgefährlicher Stürmer und bringt die Spielpraxis aus über 150 Partien in den beiden höchsten bayerischen Eishockeyligen mit.

Der junge Passauer ist schwer von der Scheibe zu trennen, verfügt über eine sehr gute Spielübersicht und zaubert konstant sehr gute Leistungen aufs Eis. Als einer der Top-Vorlagengeber bereichert er die Offensive der Münchner Vorstädter und kann sowohl seine Mitspieler perfekt in Szene setzen als auch selbst Tore erzielen. Darüber hinaus ist er ein Akteur mit außergewöhnlichen Fähigkeiten im Spiel mit der Scheibe, womit er einen wichtigen Beitrag zu einem schnellen und erfolgreichen Eishockey leistet. Als drittbester Vorrunden-Scorer machte der spielstarke Forward im Vorjahr auf sich aufmerksam. Der Rechtsaußen befindet sich im besten Eishockeyalter, was seine Verlängerung beim EVG umso wertvoller macht.


Albl FranziskaTorfrau Franziska Albl geht in wenigen Monaten in ihre dritte Saison in Germering. Die mittlerweile 29-Jährige stand schon auf dem Eis, da konnte sie noch gar nicht Schlittschuhlaufen. Ihr sechs Jahre ältere Bruder brauchte jemanden, der sich ins Tor stellt, also spielte sie schon als Nachwuchsspielerin beim EV Füssen immer als Goalie. Das Jugend-Team ihres Heimatvereins war gerade in die höchste Spielklasse aufgestiegen, da wechselte die Allgäuerin im Sommer 2008 zum ECDC Memmingen in die Frauen-Bundesliga. Mit den „Indians“ und dem ESC Planegg wurde sie insgesamt dreimal deutscher Meister der Frauen. Seit 2010 hütet Albl zudem den Kasten der deutschen Frauen-Nationalmannschaft, wurde 2011 bei der U18-WM als beste Torhüterin und bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren als eine der Topspielerin der deutschen Mannschaft ausgezeichnet. Darüber hinaus war sie im Herrenbereich für die Teams aus Pfaffenhofen, Pfronten, Miesbach, Landsberg, Erding und Burgau aktiv.

Albl hatte in der zurückliegenden Saison die meiste Eiszeit in den Playoffs und kam dabei auf einen Schnitt von nur drei Gegentoren pro Spiel. Die Vereinsverantwortlichen sind sich sicher, dass sie ihre altbewährte Stärke behält und ein verlässlicher und ruhiger Rückhalt für ihre Teamkollegen sein wird. Ihre nationale und internationale Erfahrung wird sie auch in der nächsten Landesliga-Spielzeit auf und neben dem Eis für die Wanderers einbringen.

  Donnerstag 8.August 2024
09:00 Uhr
   
Kaderlisten:
   
     
  Landesliga Bayern A
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  EVG
  fh
  mp
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!