Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmertalent Dennis Henter, der während der letzten Saison aus dem Landshuter Nachwuchs kam, wird künftig fest zum neuen Oberliga-Kader gehören
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die nächsten Spielerabgännge bei den Westsachsen stehen fest. Sowohl Stürmer Lukas Wagner, als auch der finnische Verteidiger Jerkko Rämö werden nicht mehr im Trikot der Eispiraten auflaufen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Pascal Dopatka hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 22-Jährige hatte eigentlich erst vor Kurzem beim ECDC verlängert. Insgesamt absolvierte er 150 Spiele für die Indians und brachte es dabei auf 50 Scorerpunkte
  
EHC Klostersee
(BYL)  Der EHCK setzt weiterhin auf junge Talente. Verteidiger Josef Wieser, sowie die Stürmer Arnaud Eibl und Robin Rieke schnüren weiterhin die Schlittschuhe für die Grafinger
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Aleksi Kettunen ist der erste Neuzugang beim CET. Der 24-jährige Finne gilt als defensivstarker Aussen- und Mittelstürmer, verfügt über Erfahrung aus der dritthöchsten finnischen Liga und spielte zuletzt in Schweden für Söderhamn
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Allrounder Knut Apel, der letztes Jahr vom EHC Neuwied zurückkehrte, trägt auch in der neuen Spielzeit wieder das Trikot der Luchse. In 27 Partien konnte er 10 Assists beisteuern
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Jan Trübenekr verlässt den ESC nach acht Jahren und wird in seine Heimat Tschechien zurückkehren. In 240 Spielen konnte er für die Hawks 612 Scorerpunkte erzielen
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Mit Matthias Müller bleibt den Nature Boyz ein wichtiger Leistungsträger erhalten. Der 33-jährige Angreifer kam letztes Jahr von der EA Schongau und konnte in 27 Partien beeindruckende 20 Tore und 9 Assists für sich verbuchen
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Dominik Hnat läuft weiter im MEK-Trikot auf. Der 25-Jährige wird bereits in seine sechste Saison für die Luchse gehen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der tschechische Verteidiger Nicholas Kanak wird genauso wie Stürmer Devon Pepin auch in der nächsten Saison wieder im Trikot der TSG auflaufen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der nächste Neuzugang bei den Realstars ist fix. Vom Ligakonkurrenten grefrath wechselt Stürmertalent Jan Wellen zum ESV. In seiner ersten Saison im Seniorenbereich konnte der 21-Jährige in 21 Spielen 24 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Michael Lackner ist der erste Neuzugang beim ERSC. Der 39-jährige Österreicher ging zuletzt für den EV Fürstenfeldbruck aufs Eis und brachte es dabei in 16 Partien auf 10 Tore und 16 Vorlagen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die Stürmer Raffael Minich und Daniel Garbas werden weiterhin für die Karoli Crocodiles auflaufen. Beide Stürmer werden in ihre jeweils dritte Saison im ESV-Trikot gehen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann hat bei den Hanseaten verlängert. Nach zwei Jahren Pause kehrte der 27-jährige ehemalige Oberligaspieler aufs Eis zurück, absolvierte allerdings lediglich 6 Spiele, in denen er auf zwei Assist kam
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Calvin Manke, der letztes Jahr aus Dortmund zum ESV kam, wird weiterhin das Trikot der Grizzlys tragen. In 29 Spielen konnte der 24-Jährige 5 Tore und 2 Assists erzielen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit Quirin Brugger bleibt dem ESC ein weiteres Eigengewächs erhalten. Der 29-Jährige musste zuletzt längere Zeit verletzt pausieren und kam insgesamt zu 15 Spieleinsätzen (eine Vorlage)
  

   

 Stichwortsuche:
2021 MEKMünchner Luchse
Abwehrexperte aus Moskau spielt weiter in München – Dmitrii Paramonov bleibt ein wichtiger Baustein des Luchsrudels

(BBZL)  Der Münchner EK kann auch im kommenden Winter auf einen ihrer absoluten Schlüsselspieler bauen. Verteidiger Dmitrii Paramonov trägt weiterhin das Luchsfell und geht somit in sein drittes Jahr im Münchner Westen.

Es ist ein wahrer Glücksfall für die sportliche Leitung des MEK, dass Dmitrii in der bayrischen Landeshauptstadt Eishockey spielt. Der gebürtige Russe machte seine ersten Schritte auf dem Eis beim Hauptstadtklub CSKA Moskau, ehe er den Rest seiner Jugend beim Stadtrivalen Spartak Moskau verbrachte. Dass Dmitrii schon früh auf höchstem Niveau Eishockey gespielt hat, bezeugen die Namen einiger seiner Weggefährten, nämlich spätere NHL-Spieler wie Nikita Gusev, Vlad Namestnikov, Roman Lubimov und Nikita Kucherov.

Während einige seiner Freunde ihre Leidenschaft zu ihrem Beruf machten, entschied sich Dmitrii gegen eine Profikarriere. Während seines Studiums an der Wirtschaftsuniversität Moskau trat er in der von ihm selbst mitgegründeten Moskauer Universitätsliga im Trikot seiner Hochschule an. Nach Beendigung seines Studiums folgte eine kurze Pause vom Eissport, ehe der Verteidiger schließlich beim Münchner EK landete. Dort wurde schnell klar, dass der Neuluchs definitiv eine Verstärkung für das Rudel sein würde. Dmitrii hat das Spiel dank seiner Ruhe am Puck und seiner Übersicht gut im Griff. Er kann das Spiel ausgezeichnet lesen und trifft stets richtige Entscheidungen. Außerdem scheut der bullige Verteidiger keineswegs davor zurück, seine Kraft in Form eines saftigen Schlagschusses oder eines krachenden Checks einzusetzen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr in der Landeshauptstadt wollte Dmitrii im vergangenen Jahr komplett durchstarten, wurde jedoch nach den ersten Einheiten auf dem Eis von einer Verletzung zurückgeworfen. Sobald er im Dezember 2023 in den Spieltagskader der Luchse zurückkehrte, konnte er jedoch an seine starken Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen. Wie der Großteil seiner Mannschaftskameraden litt der gebürtige Russe unter massivem Pech im Torabschluss und blieb somit unter seiner Punkteausbeute der Spielzeit 2022/23. Mit zwei Toren, zwei Assists sowie einigen exzellenten Leistungen in zwölf Pflichtspielen kann Dmitrii jedoch eine besonders hinsichtlich der anfänglichen Verletzungsprobleme starke Saison 2023/24 zurückblicken. Die Krönung des Winters fand jedoch nach Saisonende statt, nämlich die Geburt seines ersten Kindes.

Dmitrii trägt nicht nur zum sportlichen Erfolg der Mannschaft bei, sondern trägt auch enorm zum ausgezeichneten Mannschaftszusammenhalt des Luchsrudels bei. Nach zwei Spielzeiten, in denen der ehrgeizige Verteidiger lediglich knapp über die Hälfte der Pflichtspiele seiner Mannschaft bestreiten konnte, brennt Dmitrii darauf, im kommenden Winter all sein Können in vollem Umfang auf dem Eis zu präsentieren. Der Defensivleader hat sich im Sommer unglaublich hart auf die Saison 2024/25 vorbereitet, die er sehr zu unserer Freude wieder im Münchner Westen bestreiten wird.

  Samstag 3.August 2024
10:17 Uhr
   
Kaderlisten:
 
     
  Bezirksliga Bayern Süd
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  MEK
  bd
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!