Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Schongau Mammuts
(BYL)  Verteidiger Leonhard Zink schnürt weiterhin die Schlittschuhe für seinen Heimatverein. Der 32-Jährige konnte in der letzten Saison lediglich 7 Spiele bestreiten und brachte es dabei auf ein Tor und zwei Vorlagen
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidigertalent Daniel Becker wird in seine zweite Saison in der Deichstadt gehen. Der 21-Jährige kam letztes Jahr aus dem Bietigheimer Nachwuchs und will sich weiter etablieren
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Die Defensive war die große Stärke des ESC in der letzten Saison. Der Großteil der Hintermannschaft wird auch weiterhin im Trikot der Ice Cats auflaufen. Gleb Letov, Kevin Schophuis, Jonas Cremers, Maxim Moosmann, Patrick Schnak, Daniel Starodubzev, Konstantin Blumenstein und Alexander Lukyanschuk haben erneut ihre Zusage gegeben
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Die EGDL hat Torhüter Wotan Knecht verpflichtet. Der 22-Jährige stammt aus dem Bietigheimer Nachwuchs und verfügt über Oberliga-Erfahrung aus seiner Zeit bei den Stuttgart Rebels. Zuletzt ging er in der dritthöchsten Liga Österreichs für die Wattens Penguins aufs Eis
  
Pfaffenhofen Eishogs
(BYL)  Torjäger Jan Tlacil hat beim ECP verlängert. Der tschechische Stürmer brachte es in der letzten Saison in 42 Spielen auf beachtliche 46 Tore und 23 Assists. Auch sein Landsmann Jakub Vrana bleibt bei den Eishogs. Der 29-Jährige Stürmer zählte ebenso zu den Leistungsträgern im Team. Neu dazu kommt Verteidigertalent Marco Muhr aus dem Nachwuchs des ERC Ingolstadt. Er gehörte mittels Förderlizenz bereit letzte Saison zum erweiterten Aufgebot und hat auch schon ein Spiel für den ECP absolviert. Dagegen wird Verteidiger Wladislaw Baumgardt nach nur einer Saison Pfaffenhofen wieder verlassen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die Westsachsen haben den Vertrag mit Routinier Felix Thomas verlängert. Der 37-jährige Verteidiger wird bereits in seine achte Saison für die Eispiraten gehen. Zuletzt absolvierte er 25 Partien und konnte dabei 3 Tore und 2 Assists für sich verbuchen
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Die Tigers haben ihren ersten Neuzugang vorgestellt. Center Declan MacEachern wird die Angriffsreihen verstärken. Der 24-jährige Kanadier spielte in den letzten Jahren in der USports-College-Liga für die Dalhousie University
  
Trostberg Chiefs
(BLL)  Der tschechische Routinier Petr Dvorak wird in seine sechste Saison für die Chiefs gehen. Dem 41-jährigen Stürmer gelangen in der letzten Saison in 30 Spielen 25 Tore und 45 Assists. Damit war er teaminterner Topscorer 
  
Neusser EV
(RLW)  Der NEV wird mit seinem bewährten Trainerduo in die neue Saison starten. Sebastian Geisler wird erneut als Headcoach fungieren und wird von Carsten Ackers als Co-Trainer unterstützt. Underdessen werden Gespräche mit den Spielern geführt. Es deutet sich bereits an, dass der Großteil der Mannschaft weiter zusammenbleiben wird
  
Harzer Falken
(RLN)  Maximilian Droick kehrt nach Braunlage zurück. Der 26-jährige Verteidiger, der schon in der Saison 21/22 das Falken-Trikot trug, ging zuletzt in der Regionalliga Ost für den EC Lauterbach aufs Eis, konnte aber verletzungsbedingt nur wenige Spiele absolvieren
  
Dinslakener Kobras
(RLW)  Nick Kardas ist die nächste Neuverpflichtung beim ERV. Der 22-jährige Angreifer wechselt vom Ligarivalen GSC Moers zu den Kobras. Im Trikot der Black Tigers brachte er es in 22 Partien auf 16 Scorerpunkte
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Der erste Neuzugang beim MEK steht fest. Nach einem Jahr Eishockeypause wird Luca Neudecker sein Comeback auf dem Eis geben und die Angriffsreihen der Luchse verstärken. Der 22-Jährige spielte im Crimmitschauer Nachwuchs und danach beim ESV Chemnitz, wo er auch Erfahrungen in der Regionalliga sammeln konnte
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Der Nachfolger für Matias Stefanka ist gefunden. Vom Ligarivalen ESC Hügelsheim wechselt Torhüter iku Törnqvist zum HEC. Der 27-Jährige Finne kam letztes Jahr aus der zweiten polnischen Liga zu den Baden Rhinos und wusste stets zu überzeugen
  
Kölner Haie
(DEL)  Die Haie haben den Abgang des schwedischen Verteidigers Adam Almquist bekannt gegeben. Der 34-Jährige kam erst letztes Jahr aus München nach Köln und konnte in 66 Spielen 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Schweinfurt Mighty Dogs
(BYL)  Stürmer Yannis Steffens, der letztes Jahr aus Bayreuth kam, wird die Mighty Dogs nach nur einer Saison wieder verlassen und wechselt zu einem anderen Bayernligisten
  

   

 Stichwortsuche:
  
schweinfurtmightydogsLockere Stimmung bei der Mannschaftsvorstellung der Schweinfurt Mighty Dogs

(BLL)  Es wurde schon in diversen Zeitungen, Internetseiten oder auch Foren geschrieben. Nun ist es offiziell: Simon Knaup ist nach einem Jahr in Höchstadt wieder ein Mighty Dog. Für viele war es ein Schock, als vor einem Jahr die Meldung kam, dass das Urgestein nicht mehr im Trikot des ERV, sondern beim Rivalen aus Höchstadt auflaufen wird. In der vergangenen Saison ist Simon auf Anhieb bis ins Finale der Bayernliga gekommen und musste sich am Ende nur knapp dem EV Lindau geschlagen geben.
„Ich bin im besten Eishockeyalter und für mich stand das Sportliche im Vordergrund. Es wusste ja keiner, wie es damals in Schweinfurt weiter ging und daher habe ich mich höherklassig umgeschaut. Es war auf jeden Fall eine gute Erfahrung. Ich bin aber auch froh, wieder in Schweinfurt zu sein. Das ist eine geile Truppe mit einer Bombenstimmung und bin auch überzeugt, dass es gut laufen wird!“, so Simon Knaup bei seiner Vorstellung. Mit seiner Erfahrung, Übersicht und auch Torgefährlichkeit wird  er auf jeden Fall diese Junge Truppe führen.

Bei der Mannschaftsvorstellung waren fast alle Spieler anwesend. Arbeits- oder urlaubsbedingt fehlten lediglich Marcel Bendel, Timo Jung, Jan Eberlein, Max Schneider, Timo Ludwig und Jona Schneider. Alle anwesenden Spieler wurden in neuer Teamkleidung mit dem neuen Logo der Mighty Dogs vorgestellt, und einige mussten sich den Fragen des Stadionsprecher Markus Reimer stellen. So antwortete Maxi Rabs auf die Frage, was er denn denkt, wenn er zum Check ansetzt: „Das haben wir früher unter Sergej Wassmiller gelernt: Auf dem Eis gibt es keine Freunde! Da denk ich mir einfach: Zusammen fahren!“ Das erfreute natürlich die Fans, die sowas gerne hören. Auch Fritz Geuder konnte für einen heiteren Moment sorgen. Bei der Frage, wie er es findet,  wenn im Icedome alle sein Namen mit voller Euphorie brüllen: „Ich find das natürlich schon ganz geil. Das Motiviert einen natürlich. Es ist auf jeden Fall besser, als Geuder du Arschloch zu hören!“

Zum Thema Kontigentspieler konnte man auch die ersten Infos verkünden. Man ist in Kontakt mit keinem geringeren als Jamie Fiesel. Jener hilft den Dogs bei der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für die vakante Stelle. Wie bereits erwähnt, ist Jan Slivka zum Rivalen nach Haßfurt gewechselt. Allerdings wird man hier nicht vor Mitte September eine Entscheidung fällen können.

Aber nicht nur die Mannschaftsvorstellung stand auf der Tagesordnung. Wer die Einladung gelesen oder in den letzten Tagen die Facebook-Seite der Migthy Dogs verfolgt hat, konnte sehen dass sich das Markenbild grundsätzlich ändert. Beinahe täglich wurde eines der neuen Logos Stück für Stück aktualisiert und in kurzen Videos Schritt für Schritt vorgestellt. Aber nicht nur die Logos der Dogs haben sich geändert, denn es wurde ebenfalls ein neues Trikotdesign vorgestellt. Weiterhin erstrahlen auch Eintrittskarten, Spieltagsplakate  und die Homepage (www.mightydogs.de) in neuem Glanz. Ein Blick loht sich in jedem Fall, denn der neue Auftritt wird allgemein sehr positiv aufgenommen. Besonderes Lob geht hier an Niklas Zimmermann und das gesamte Designteam, die das neue einheitliche Erscheinungsbild der Dogs erschaffen haben. Außerdem ist man mit dem anlaufenden Dauerkartenverkauf sehr zufrieden. Die erste Verkaufsphase läuft noch bis 15.08, in der man die Dauerkarte zu reduziertem Preis ergattern kann. Derzeit ist diese im ebenfalls neuen Onlineshop erhältlich.

Wer vor Ort bei der Mannschaftsvorstellung war, konnte durchaus sehen, dass innerhalb dieser Mannschaft beste Laune und Kampfgeist herrscht. Ausnahmslos alle freuen sich auf die bevorstehende Saison. An dieser Stelle wollen sich die Dogs noch einmal bei der Neuen Schranne bedanken, die uns die Möglichkeit gab, dieses Event in dieser wunderbaren Atmosphäre abzuhalten.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Thema:
 Bericht:
Montag 3.August 2015
Schweinfurt Mighty Dogs
ERVS - de
    -  Landesliga Bayern 1
    -  Simon Knaup
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!