Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

      
  
Hammer Eisbären
(OLN)  Die Eisbären haben den Vertrag mit Verteidiger Jonas Burghardt aufgelöst. Er wird die restliche Saison in der DNL für den ERC Ingolstadt spielen. Eine Rückkehr zur nächsten Spielzeit ist allerdings nicht ausgeschlossen. Für Hamm hat der 19-Jährige 31 Partien absolviert und dabei ein Tor erzielt
  
EV Füssen
(OLS)  Der ESV Kaufbeuren hat Torhüter Leon Doubrawa mit einer Förderlizenz für den EVF ausgestattet. Der 23-Jährige kam erst im Dezember zum ESVK und spielte in der letzten Saison noch für die Bietigheim Steelers
  
Pforzheim Bisons
(BWL)  Die Bisons vermelden zwei Neuzugänge. Aus der Landesliga Bayern vom EHC Straubing wechseln der kanadische Goalie Nocolas Alvarez und der slowakische Verteidiger Matej Jurco nach Pforzheim
  
Eisbären Eppelheim
(BWL)  Verteidiger Niels Pniewski wechselt aus der Regionalliga NRW vom EC Bergisch Land zu den Eisbären. Ebenfalls neu beim EC sind die Stürmer Leon bachstein von den Mad Dogs Mannheim, sowie Konstantin Ivanov
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Der tschechische Stürmer Filip Kriz wechselt von den Weserstars Bremen zu den Hanseaten. Der 20-Jährige, der in der letzten Saison im DNL-Team des EV Landshut spielte, konnte in der laufenden Saison in 12 Partien 27 Scorerpunkte für die Weserstars erzielen
  
EHC Klostersee
(BYL)  Nach der Trennung von Verteidiger Marek Haloda haben die Grafinger ihre zweite Kontingentstelle neu besetzt. Von der EG Diez-Limburg aus der CEHL wechselt Stürmer Ville Saloranta zum EHCK. Für die Rockets konnte der 28-jährige Finne in der laufenden Saison in 12 Spielen 7 Tore und 11 Assists erzielen. In der vergangenen Spielzeit war er Topscorer bei den Schongau Mammuts
  
Bären Neuwied
(CEHL)  Verteidiger Nolan Renke wird den EHC verlassen. Der Deutsch-Kanadier, der im Sommer von den Rostock Piranhas in die Deichstadt kam, war mit seinen Eiszeiten unzufrieden. Er wechselt nun in die Oberliga Süd
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Stürmer Kurt Sonne wechselt vom TEV Miesbach zur EAS. Der 29-jährige Kanadier konnte in der laufenden Saison im Miesbacher Trikot in 20 Spielen 7 Tore und 13 Vorlagen für sich verbuchen. Bei seinem Einstand für die Mammuts konnte er gleich 2 Tore erzielen
  
Zweibrücken Hornets
(RLSW)  Nach dem Abgang von Verteidiger Karlis Plume wurde nun ein Neuzugang vorgestellt.Mit Elvis Kaimins kommt ein lettischer Nationalspieler vom HK Prizma Riga zu den Hornets. In der letzten Saison konnte er in 37 Spielen 26 Scorerpunkte erzielen
  
Amberg Wild Lions
(BYL)  Verteidigerroutinier Benjamin Frank, der zuletzt schon mehrmals ausgeholfen hatte, wird bis zum Saisonende weiter regelmässig aufs Eis gehen
  
Ratinger Ice Aliens
(RLW)  Zane Schartz verstärkt ab sofort die Defensivabteilung der Ausserirdischen. Der 30-jährige US-Amerikaner kommt von den Roanoke Rail Yard Dawgs aus der SPHL. In der letzten Saison absolvierte er einige Partien in der ECHL für die Utah Grizzlies und die Tulsa Oilers
  
Wanderers Germering
(BLL)  Die Wanderers haben ihre Defensive erweitert. Mit viel Bayernliga-Erfahrung kommt Simon beslic nach germering. Der 28-Jährige spielte bis zur letzten Saison für den ESV Buchloe und den EHC Königsbrunn. Mit Alexander Henrici kehrt zudem ein Eigengewächs zurück. Der 18-Jährige war bis zuletzt im DNL2-Team des ESV Kaufbeuren aktiv
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Nach einem kurzen Abstecher zu den Dinslakener Kobras kehrt Verteidiger Vladiyslav Sushkov zum ESV zurück. Der 21-jährige Ukrainer absolvierte in der laufenden Saison 14 Partien für den ERV und konnte dabei 4 Tore und 3 Assists erzielen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Nach zwei Jahren verlässt Robin Prätz den VfE wieder. Der 21-jährige Verteidiger kehrt zu seinem Heimatverein, dem EV Ravensburg zurück und erhofft sich in der Landesliga mehr Eiszeit
  
Harzer Falken
(RLN)  Die Harzer Falken haben Ersatz für Patrik Rasin gefunden. Die Defensive verstärkt künftig Mikko Kumin. Der 27-jährige Finne spielte in der vergangenen zwei Jahren in der zweithöchsten Liga Frankreichs für die Pingouins de Morzine-Avoriaz
  
Hannover Indians
(OLN)  Verteidiger Maximilian Pohl muss verletzungsbedingt seine Profi-Laufbahn beenden. Der 33-Jährige bleibt den Indians allerdings abseits der Eisfläche verbuden. Zudem wird er wohl für den Stammverein in der Verbandsliga auflaufen
  
    
   

 Stichwortsuche:
memmingenindiansECDC Memmingen verlängert mit Antti-Jussi Miettinen um weitere zwei Jahre

(BYL)  Es ist die Nachricht, die sich alle Memminger Eishockeyfans gewünscht haben: Antti-Jussi Miettinen bleibt dem ECDC Memmingen erhalten. Der deutsch-finnische Topspieler hat seinen Vertrag bei den GEFRO-Indians vorzeitig um zwei Jahre bis 2017 verlängert. Miettinen kam vor Saisonbeginn aus Herne (Oberliga West) ins Allgäu und eroberte die Herzen der Fans durch Einsatz, Kampfgeist und Spielwitz im Sturm.

Was für die Anhänger von Borussia Dortmund diese Woche die Weiterverpflichtung von Marco Reus war, ist für die Memminger Eishockeyfans die Vertragsverlängerung von Antti Miettinen. Seit Wochen war sich das fachkundige Publikum in Gesprächen in der Halle und in Foren und Netzwerken im Internet einig: Antti muss bleiben – und das am besten langfristig! Gesagt, getan: Seit Anfang Januar liefen bereits die Gespräche zwischen den ECDC-Verantwortlichen und dem sympathischen Finnen mit deutschem Pass, jetzt konnten sie zügig zu Ende gebracht werden. Das Resultat: Miettinen bleibt mindestens zwei weitere Spielzeiten am Hühnerberg und wird damit endgültig zur Identifikationsfigur des „Indianer-Stamms“: „Antti wollte bei uns bleiben, wir wollten Antti unbedingt halten, so waren es sehr gute und problemlose Gespräche“, verrät Obmann Sven Müller, der in seinem Buhlen um den 31-Jährigen freilich nicht konkurrenzlos war. „Natürlich hatten auch andere Clubs die Finger nach ihm ausgestreckt – von Nord bis Süd, von der Bayernliga bis zur zweiten Liga. Doch Antti fühlt sich in Memmingen und bei uns im Verein sehr wohl, deshalb war das nie wirklich ein Thema.“ Die langfristige Bindung ihres Topscorers sieht die ECDC-Vorstandschaft auch als ein Signal – sowohl ans eigene Team und die Fans, als auch an die anderen Vereine. „Wir haben die letzten Jahre etwas aufgebaut und ernten jetzt erste Früchte: Memmingen ist wieder eine Topadresse im Eishockey, zu der die Spieler gerne kommen und bleiben. Wir wollen auch die nächsten Jahre zusammen mit unserem fantastischen Publikum am Hühnerberg Großes bewirken – und Antti wird eine zentrale Rolle dabei spielen.“

Für den pfeilschnellen Flügelstürmer ist Memmingen inzwischen seine neue Eishockeyheimat geworden: „Ich bin hier toll aufgenommen worden. Der Club, das Umfeld und die Fans sind super. Ich will unbedingt mit den Indians etwas gewinnen – und das werden wir in nächster Zeit auch schaffen“, so Miettinen über seine Entscheidung. Exakt mit dieser Gewinner-Mentalität wurde der Mann aus Kangasala im Westen Finnlands schnell zum Publikums-Liebling am Hühnerberg. Egal ob es gut oder schlecht läuft, ob im Training oder im Spiel – die Rückennummer 29 gibt immer 100 Prozent, reißt Zuschauer und Teamkollegen mit. Darüber hinaus ist Miettinen mit seiner Einstellung auch abseits der Eisfläche ein Vorzeigesportler und echtes Vorbild für die vielen jungen Cracks in den ECDC-Nachwuchs-Teams. Dort wird der Deutsch-Finne in den kommenden beiden Jahren auch weiterhin als Trainer tätig sein, außerdem wurde vereinbart, dass er sich in Memmingen der Talentförderung annimmt und junge Spieler, die das Zeug zum Sprung in die erste Mannschaft haben, unter seine Fittiche nimmt. „Antti ist eine absolute Identifikationsfigur und steht für das, was wir bei den GEFRO-Indians wollen. Er verkörpert unseren Sport“, ist man sich in der ECDC-Vorstandschaft einig. „Solche Spieler sind ein Glücksfall. Denken Eishockeyfans beispielsweise an Höchstadt, denken sie zuerst an Daniel Jun. Jetzt haben wir die nächsten Jahre auch so eine Führungsfigur mit Antti“. In 29 Spielen im rot-weißen Trikot erzielte der Deutsch-Finne bislang 47 Punkte (16 Tore/31 Vorlagen), viele weitere sollen in den entscheidenden Saisonwochen hinzukommen. Seine Weiterverpflichtung soll auch der Mannschaft der Indianer nochmals Auftrieb für die kommenden Aufgaben geben. „Eishockey ist ein Teamsport und wir haben eine gute Mannschaft und tolle Spieler. Zusammenhalt und harte Arbeit – dann ist für Memmingen alles möglich“, schwört Miettinen die Eishockeystadt darauf ein. Er wird wie immer mit gutem Beispiel vorangehen…


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Samstag 14.Februar 2015
ECDC Memmingen e.V.
Bayernliga
    -  Bayernliga
    -  Antti-Jussi Miettinen
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!