Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
    
   

 Stichwortsuche:
pfaffenhofenicehogsPfaffenhofen IceHogs erstmals auf eigenem Eis – Erneut großer Umbruch im Team

(BYL)  Der EC Pfaffenhofen steckt bereits mitten in der Vorbereitung auf die am 11. Oktober beginnende Bayernliga-Saison. Nachdem die Pfaffenhofener vor zwei Wochen in Kitzbühel die ersten Eiseinheiten absolviert  und im Rahmen des dortigen Trainingslagers auch das erste Testspiel bestritten haben (6:4 Erfolg gegen den Drittligisten EC Kitzbühel) steht dem Team von Trainer Heinz Feilmeier seit Anfang dieser Woche auch das Eis im heimischen Stadion zur Verfügung. Am Sonntag (Spielbeginn: 17.30 Uhr) empfangen die IceHogs zum ersten Test vor eigenem Publikum den EHC Waldkraiburg. Davor aber bekommen es die Pfaffenhofener schon am Samstag mit einem weiteren Ligakonkurrenten zu tun, wenn sie um 18 Uhr beim TSV Peißenberg antreten.

Peißenberg geht mit einer nur wenig veränderten Mannschaft in die neue Saison. Fünf Abgängen stehen fünf Neuzugänge gegenüber, darunter als wichtigster Rückkehrer Florian Barth. Der frühere Kapitän kehrt nach einem berufsbedingten einjährigem Gastspiel in Waldkraiburg zu seinem Heimatverein zurück. Die Pfaffenhofener werden also auf eine weitgehend eingespielte Peißenberger Mannschaft treffen, die unter ihrem neuen Trainer Rudi Sternkopf erneut zu den Play-Off-Anwärtern zählt. Dazu zählt heuer auch der Gegner vom Sonntag. Gleich 10, teils hochkarätige Neuzugänge wie Andreas Paderhuber (Rosenheim), Timo Bormann (Erding) oder  Max Kaltenhauser (Klostersee) , leistete sich der EHC Waldkraiburg, mit deren Hilfe Trainer Petr Vorisek aus dem sportlichen Absteiger der Vorsaison eine Spitzenmannschaft der Bayernliga formen soll. Die Neuzugänge wecken natürlich große Hoffnungen, dass die Löwen endlich wieder die Rolle in der Liga spielen, die sie noch vor einigen Jahren einnahmen, als sie in einem Herzschlagfinale 2008 gegen die IceHogs den Bayerischen Meistertitel holten. Daran ist derzeit beim EC Pfaffenhofen sicherlich nicht zu denken.

 Beim Überraschungsdritten des Vorjahres setzt sich heuer der im Vorjahr begonnene Umbruch in noch stärkerem Ausmaß fort. Mit Marco Löwenberger (Karriereende), Scott Knowles (zurück nach Kanada), Philipp Spindler, Sebastian Weicht (beide Dorfen), Franz Birk (Ottobrunn), Andi Geisberger (HC Landsberg), Felix Berger (Eisadler Dortmund), Michael Hübl (EA Schongau), Thomas Bauer (ERC Regen) und Jan Helmrath (unbekannt) verließen nicht weniger als 10 Mann den Verein, so dass mit Urgestein David Vokaty, Andi Banzer, Tobias Berger, Marko Babic und Tobias Feilmeier noch ganze fünf Spieler im Kader stehen, die auch schon vor zwei Jahren das ECP-Trikot trugen. Da die IceHogs in der Bayernliga sicherlich über einen der kleineren Etats verfügen und zudem der derzeitige Zustand des Eisstadions ebenfalls nicht als Argument taugt, Spieler an die Ilm zu lotsen, war es für die sportliche Führung natürlich enorm schwer , die Abgänge, zu kompensieren.. Trotzdem ist des Abteilungsleiter Bernhard Nüsse und Trainer Heinz Feilmeier gelungen einige starke und interessante Leute zu holen, allen voran natürlich Markus Welz vom EV Landshut, mit weit mehr als 800 Einsätzen Rekordspieler der 2. Liga. Er soll zusammen mit David Vokaty die sehr junge IceHogs-Truppe führen. Die Ausländerposition nimmt der 23jährige D.J. Turner ein, der aus Windsor in Ontario stammt und damit aus demselben Ort wie sein Vorgänger Scott Knowles. Die Abwehr verstärkt Michael Fichtl (24) der vom TSV Peißenberg kommt und in Bad Tölz das Eishockeyspielen erlernt hat. Mit dem 20jährigen Dennis Sturm wechselt ein interessanter Spielen von den Junioren des Augsburger EV zu den IceHogs, der letzte Saison in  26 Spielen 62 Punkte gesammelt hat und damit Topskorer der Juniorenbundesliga war. Ebenfalls noch Junioren sind Louis Hinz ,der aus Erding kommt, sowie die Eigengewächse Michael Pfab, Quirin Oexler und Tom Treml, die heuer fest zum Kader der 1. Mannschaft zählen. „Wir haben inklusive der 6 Junioren bisher nur 16 Feldspieler im Team, was für eine lange und schwere Saison fast zu wenig ist. Deshalb schauen wir uns noch um ein oder zwei Spieler um,“  macht Bernhard Nüsse deutlich, dass die Kaderplanungen noch nicht abgeschlossen sind. „Der Markt ist allerdings heuer ziemlich schwierig. Wir müssen einfach darauf hoffen, dass sich noch eine Gelegenheit ergibt.“. Zeit dazu bleibt noch bis 15.10., dann schließt das Transferfenster..


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Donnerstag 12.September 2013
EC Pfaffenhofen e.V.
Bayernliga
    -  Pfaffenhofen Ice Hogs
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!