Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

           
            
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die TecArt Black Dragons haben mit Youngster Fritz Denner verlängert. Der 22-Jährige steht seit 2018 im Kader der 1.Mannschaft und hat sich inzwischen im Team etabliert. In der letzten Saison brachte er es auf 9 Tore und 9 Vorlagen in 32 Spielen
  
Bären Neuwied
(RLW)  Torhüter Tjaard Jansen steht auch in der nächsten Saison im Aufgebot des EHC. Der 22-Jährige kam während der letzten Saison vom Krefelder EV in die Deichstadt
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Die Stürmer Tim Vogl und Max Willberger, sowie Torhüter Thomas Zimmermann werden nicht mehr das TSV-Trikot tragen und künftig in der Landesliga spielen. Zu einem Ligakonkurrenten wird hingegen Verteidiger Lukas Bucher wechseln
  
Grizzlys Bergkamen
(LLW)  Die Grizzlys werden in der neuen Saison in der Landesliga NRW antreten. Den frei gewordenen Platz in der Bezirksliga wird ein neues eigenes 1b-Team des ESV einnehmen. Die 1.Mannschaft wird künftig von Igor Furda trainiert, der letzte Saison noch für die Eisadler Dortmund spielte. Vom regionalligisten bringt er auch den Stürmer Robin lieschke, den Verteidiger Til-Lukas Schäfer und Verteidiger Vladyslav Sushkov mit nach Bergkamen. Stürmer Dominik Vlk wechselt aus der Regionalliga vom ESV Bergisch Gladbach zu den Grizzlys. Ausserdem kommt Stürmer Samuel Ciernik. Der 25-jährige gebürtige Slowake war zuletzt als Nachwuchstrainer in Iserlohn tätig. Ebenfalls neu bei den Grizzlys ist Stürmer Robin Pietzko, der zuletzt pausierte und davor in Essen spielte
  
Eispiraten Dorfen
(BYL)  Michal Popelka ist bereits der vierte Spieler vom vom Absteiger EHC Waldkraiburg zum ESC wechselt. Der tschechische Stürmer gehörte in den vergangenen zwei Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern bei den Löwen. In zuletzt 37 Spielen brachte er es auf 66 Scorerpunkte
  
ESV Kaufbeuren
(DEL2)  Verteidiger Tomas Schmidt erhält bei den Jokern kein neues Vertragsangebot. Der routinierte Deutsch-Tscheche kam letztes Jahr aus Bad Nauheim und soll nun durch einen Kontingentspieler ersetzt werden
  
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Nach Verteidiger Dominik Dech kommt mit Stürmer Denis Majewski ein weiterer Neuzugang vom ESC Hügelsheim aus der Regionalliga Südwest zur EGDL. Der 21-Jährige stammt aus dem Mannheimer Nachwuchs und ging zwei jahre lang für die Baden Rhinos auf Torejagd
  
Dinslakener Kobras
(BZLW)  Beim ERV sind die ersten Zusagen eingegangen. In der Verteidigung bleiben Dennis Kuik und Christoph Mand und in der Offensive bleiben mit Julian Stevens und Lias Töbel zwei wichtige Leistungsträger den Kobras erhalten
  
Löwen Frankfurt
(DEL)  Die Löwen stehen offenbar vor der Verpflichtung von Torhüter Joe Cannata. Der 33-jährige US-Amerikaner spielte viele Jahre in der AHL und ging in den letzten vier Jahren in Schweden für Björklöven und Oskarshamn aufs Eis
  
EC Peiting
(OLS)  Der ECP hat den Vertrag mit Stürmer Marc Besl verlängert. Der 25-Jährige wechselte erst im Sommer letzten Jahres von seinem Heimatverein EV Füssen zu den Pfaffenwinklern. In 43 Partien konnte er 13 Tore erzielen und weitere 25 Treffer vorbereiten
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Der finnische Stürmer Mikko Virtanen, der letztes Jahr aus Dänemark zu den Niederländern kam, hat seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit verlängert. Ausserdem hat auch Nachwuchsstürmer Tijn Jacobs seine weitere Zusage bei den Trappers gegeben
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Verteidiger Felix Siglreithmaier wird die Icefighters nach zwei Jahren verlassen um sich einer neuen sportlichen Herausforderung zu stellen
  
Fischtown Pinguins
(DEL)  Die Pinguine haben den Vertrag mit Verteidiger Vladimir Eminger verlängert. Der 31-jährige Deutsch-Tscheche geht damit in seine vierte Saison in Bremerhaven. Ausserdem wurde von der Option auf Verlängerung mit Gregory Kreutzer Gebrauch gemacht. Damit bleibt der 23-jährige Amerikaner mit deutschem Paß ebenfalls weiter im Team
  
Eisbären Oberstdorf
(BBZL)  Der EC Oberstdorf wird zur neuen Saison nach drei Jahren Pause wieder eine Mannschaft zum Spielbetrieb der Bezirksliga Bayern melden
  
Chemnitz Crashers
(RLO)  Verteidigertalent Scott Zierold hat ebenso wie Stürmer Sebastian Kneuse für die nächste Saison beim ESV zugesagt
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Luca Häufler, vergangenes Jahr aus Neuwied zu den hanseaten gewechselt, trägt weiterhin das Trikot des HSV. Der 23-Jährige konnte in 21 Partien 21 Scorerpunkte sammeln. Dagegen werden Stürmer Benjamin Garbe, sowie der Finne Jesse Holmberg den Verein verlassen
  
Ice Cats Rheine
(LLW)  Torhüter Rene Sembach schnürt weiter die Schlittschuhe für den ESC. Der 28-Jährige wechselte erst letztes Jahr von der 1b-Mannschaft der Hammer Eisbären nach Rheine
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Die Saale Bulls trennen sich von ihrem Top-Torjäger Matias Varttinen. Der 27-jährige Finne, der erst letztes Jahr zum MEC kam und in 53 Partien beachtliche 53 Tore erzielen konnte, wird kein neues Vertragsangebot erhalten. Die Kontingentstelle wird mit einem vielseitig einsetzbaren neuen Spieler besetzt werden
    
Straubing Tigers
(DEL)  Stürmertalent Yuma Grimm verlässt die Straubing Tigers. Der 20-jährige Rosenheimer war mit Förderlizenz vor allem beim EV Landshut und bei den Passau Black Hawks im Einsatz
  
  
   

 Stichwortsuche:
bayreuthtigersJunger Stürmer kommt aus der 2. Liga zum EHC Bayreuth

(OLS)  Von den Dresdner Eislöwen aus der 2. Bundesliga wechselt Jari Pietsch zum EHC Bayreuth. Der 22-jährige Stürmer, der trotz seines jungen Alters bereits Erfahrung aus knapp 130 Spielen in der 2. Liga und rund 75 Spielen in der Oberliga mitbringt, soll eine  der Mittelstürmerpositionen, die in der vergangenen Saison nominell vakant war, besetzen.
In der vorangegangen Saison entwickelte sich Pietsch zum Stammspieler in Dresden und dabei kam der 1,83 Meter große und 81 Kilo schwere Linksschütze zu 48 Pflichtspieleinsätzen, markierte 3 Treffer, bereitete 3 weiter vor und verbrachte 82 Minuten auf der Strafbank. 6 Spiele absolvierte er zudem für die Wild Boys Chemnitz (OL Ost), bei denen ihm 5 Vorlagen gelangen. Der 1991 in Berlin geborene Pietsch durchlief das Nachwuchsprogramm einer der besten Kaderschmieden Deutschlands, der Berliner Eisbären, spielte dort 3 Jahre ( im dritten Jahr mit regelmäßigen Einsätzen in der OL) in der DNL und nahm an der U18-Weltmeisterschaft 2009 teil. Im Seniorenbereich schnürte er unter anderem für die Dresdner Eislöwen, die Wild Boys Chemnitz, FASS Berlin und für eine Partie auch für die Selber Wölfe die Schlittschuhe. Pietsch unterzeichnet in Bayreuth zunächst einen Kontrakt für ein Jahr.

ihp-interview-kleinZur Vertragsunterzeichnung am Samstag hatten wir die Gelegenheit, mit Jari ein kurzes Interview zu führen.

Jari, herzlich willkommen in Bayreuth. Wie lange bist du in der Stadt und welchen ersten Eindruck hast du von deiner neuen Heimat?
Jari Pietsch: Hallo, danke. Ich bin heute zur Vertragsunterzeichnung angereist, fahre jetzt anschließend nach Dresden zurück um meinen Umzug vorzubereiten und bin am Montag dann schon wieder hier, um meine Wohnung zu beziehen. Bayreuth ist, soweit ich das von meinen wenigen Besuchen beurteilen kann, eine interessante Stadt, in der man sich bestimmt sehr wohl fühlen kann. 

Wie kam überhaupt der Kontakt nach Bayreuth zustande? Konntest du dich gleich damit anfreunden, eine Liga „tiefer“ zu spielen?
Jari Pietsch: Der Kontakt kam über meinen Berater und Dietmar Habnitt zustande. Das verlief alles ziemlich schnell und problemlos.
Na ja, es ist ja ein offenes Geheimnis, dass die OL Süd wohl die stärkste der Oberligen ist. Das ist sicher kein Abstieg. Zudem denke ich, dass ich mich hier sehr gut weiter entwickeln kann – gerade was das offensive Potential angeht. In Dresden hatte ich meist defensive Aufgaben, was natürlich auch wichtig ist. Aber als Stürmer möchte man natürlich nach vorne spielen. 

Es gab vermutlich auch Angebote anderer Clubs. Was hat letztlich den Ausschlag für Bayreuth gegeben?
Jari Pietsch: Ja, es gab weitere Angebote, aber die Verhandlungen mit Bayreuth bzw. mit Dietmar Habnitt verliefen sehr gut und harmonisch. Insgesamt, und das ist das wichtigste, aber habe ich in Bayreuth das beste Paket vorgefunden. Außerdem lässt sich das Engagement hier bestens mit meinem Studium in Ansbach verbinden. Ich studiere, wie z.B. auch Daniel Sevo, internationales Management. 

Kennst du bereits einige deiner neuen Teamkameraden und was sagt dir das Bayreuther Eishockey im Allgemeinen?
Jari Pietsch: Aus dem aktuell feststehenden Kader kenne ich Dennis Thielsch und Christopher Kasten, mit ihm habe ich zusammen DNL gespielt. Ich habe mir sagen lassen, dass die Jungs im Team alle gut drauf sind und hier eine klasse Atmosphäre in der Mannschaft herrscht. 
Bayreuth als Eishockeystandort ist natürlich bekannt, es ist ein Traditionsstandort mit einer scheinbar sehr guten Nachwuchsarbeit, denn meine erste Erinnerung an eine Bayreuther Eishockeymannschaft ist aus „Kindertagen“. Bei einem Turnier in Berlin vor ca. 13 oder 14 Jahren hat uns ein Bayreuther Team mal so richtig abgeschossen (lacht). 

Wie hast du dich bisher vorbereitet und wann geht es denn „richtig“ los in Bayreuth?
Ich habe mich den Sommer über in Dresden einer Trainingsgruppe angeschlossen. Dort haben wir mit speziellen Trainingsplänen gearbeitet. Der große Teil davon galt natürlich der Fitness. Ab 15.08. beginnt ja in Bayreuth das offizielle Mannschaftstraining und freue mich schon, wenn wir dann ab 20.08. auch aufs Eis können. 

Jari, vielen Dank für das angenehme Gespräch. Wir wünschen dir natürlich viel Erfolg bei den Tigers und vor allem eine verletzungsfreie Saison. 


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Sonntag 11.August 2013
EHC Bayreuth Tigers e.V.
Oberliga Süd
    -  Bayreuth Tigers
    -  Jari Pietsch
    -  
  

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
IH
P

facebook

Instagram
  
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!