Newsticker

    
2025 Juli
     
       

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
EC Bad Nauheim
(DEL2)  Verteidiger Christopher Fischer hat sich im Sommertraining eine schwere Knieverletzung zugezogen und wird für mindestens 10 Wochen ausfallen
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Nach nur einer Saison, in der er verletzungsbedingt kaum zum Einsatz kam, wird Verteidiger Maximilian Droick den EC wieder verlassen. Das Ziel des 26-Jährigen ist derzeit noch unbekannt
  
Memmingen Indians
(OLS)  Verteidiger Robert Peleikis wird wegen einer Armvenenthrombose für mehrere Monate ausfallen. Von einer Nachverpflichtung sehen die Indians aber zunächst ab
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Der ESC hat den tschechischen Stürmer Filip Strombach unter Vertrag genommen. Der 22-Jährige spielte bislang ausschliesslich in seinem Heimatland. Dort ging er in der vergangenen Saison in der dritthöchsten Liga für den HC Risuty aufs Eis. 13 Scorerpunkte waren dabei seine Bilanz aus 32 Spielen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Routinier Tobias Loepp wird zusammen mit Riko Lindroos das Goalie-Dup der Crocodiles bilden. Er kam 2018 aus Lippstadt zu den Crocodiles
  
Erding Gladiators
(OLS)  Eigengewächs Niklas Schlammer wird auch in der nächsten Saison wieder als dritter Torhüter bei den Gladiators fungieren. Der 20-Jährige kam in den letzten Jahren bereits sporadisch in der 1.Mannschaft zum Einsatz 
  
Schongau Mammuts
(BYL)  Die nächsten Vertragsverlängerungen bei der EAS sind fix. Die beiden jungen Verteidiger Fabian und Maximilian Weber haben ihre weitere Zusage bei den Mammuts gegeben
  
Red Dragons Regen
(BBZL)  Die Brüder David und Filip Michel gehen auch in der neuen Bezirksligasaison wieder im ERC-Dress auf Torejagd. Die beiden Tschechen gehören seit Jahren zu den wichtigsten Leistungsträgern der Red Dragons
  
Augsburger Panther
(DEL)  Die Panther haben Lasse Dietzschold aus dem DNL-Team mit einer Förderlizenz ausgestattet. Der 18-Jährige ist damit der dritte Torhüter im DEL-Aufgebot
  
Harsefeld Tigers
(RLN)  Dauerbrenner Lars Wolfram wird auch in der neuen Regionalligasaison wieder im Tor der Tigers stehen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Angreifer Maximilian Zirngibl, der seit drei Jahren zur 1.Mannschaft gehört, schnürt auch in der neuen Saison weiter die Schlittschuhe für den ERSC. In der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der 22-Jährige 12 Partien und erzielte dabei drei Tore und gab eine Vorlage
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Als nächstes hat Stürmer Gereon Erpenbach beim MEK zugesagt. Der 29-Jährige kam vor zwei Jahren vom ESC Holzkirchen und brachte es in zuletzt 17 Spielen auf 9 Scorerpunkte
  
Kölner Haie
(DEL)  Stürmer Josh Currie, der letztes Jahr aus der AHL zu den Haien kam, wird nach dieser einen Saison nun bereits wieder den Verein verlassen und wechselt nach Österreich zu den Graz 99ers
  
Eisbären Heilbronn
(BWL)  Nach vier Jahren und zwei gewonnenen Meisterschaften verabschiedet sich der slowakische Torhüter Mathias Stefanka vom HEC
 

   

 Stichwortsuche:
  
EC-BalingenBei den Eisbären Balingen geht es heiß her

(LLBW)  Während Viele in den heißen Sommermonaten die Sonne genießen, muss hinter den Kulissen des Balinger Eishockeyvereins kräftig gearbeitet werden. Am kommenden Samstag, 20. Juli, steht die Ligatagung seitens des Eishockeyverbands Baden-Württemberg (EBW) auf dem Programm, bei der die Gegner für die kommende Saison und die Einteilung festgelegt werden.

Gerade im Hinblick auf einige Neuerungen bei den Eisbären ist dies eine spannende Angelegenheit, weiß auch Dietmar Gogoll, 2. Vorsitzender des Vereins: „Nach einer langen Entscheidungs- und Überzeugungsphase, werden wir kommende Saison eine Nachwuchsmannschaft im Spielbetrieb des EBW melden.“ Das sei insofern wichtig, so Gogoll weiter, da dies den jungen Eisbären die Möglichkeit gibt sich für höhere Aufgaben zu Qualifizieren, wie z.B. Auswahlmannschaften und Sichtungslehrgänge bei größeren Vereinen. „Besonders unser Seniorentrainer und Auswahlcoach, Günter Schmidt, hat zu diesem Schritt geraten. Für den Anfang war die Badische Nachwuchs Liga super, jedoch um wirklich wettkampforientiert und altersgerechtes Eishockey im Nachwuchsbereich anzubieten, sei dieser Schritt nötig“, erklärt der Vorstand den nächsten Schritt in Sachen Nachwuchsarbeit. Auch wenn man am Anfang Gefahr läuft gerade bei den großen Vereinen wie Schwenningen oder Freiburg mit einer hohen Gegentoranzahl heimgeschickt zu werden, ist das Ziel der Eisbären hinsichtlich ihrer Nachwuchsmannschaft klar: „Langfristig wollen wir solide Nachwuchsarbeit abliefern und eine wettbewerbsfähige Mannschaft stellen und den Kindern somit die Chance bieten über die Auswahlmannschaften evtl. mit dem Eishockey Karriere zu machen.“

Wohin das führen kann zeigen Beispiele in Reihen der Eisbären wie Dennis Steinhauer (ehemals Kölner Haie) oder Marco Böhm (ehemals Düsseldorfer EG, Eisbären Berlin), die eben jenen Weg beschritten. Mehr Arbeit kommt somit auch auf Günter Schmidt zu, der mit Roy McCrae und den verschiedenen Nachwuchstrainern zusammen den kompletten Nachwuchs- und Seniorenbereich betreuen wird.

Im Seniorenbereich wird sich hingegen strukturell nicht viel verändern. Günter Schmidt bleibt, wie schon bekannt, auch in der neuen Saison hinter der Bande der Eisbären und erhält zusätzlich Unterstützung vom Kanadier Roy McCrae. Dietmar Gogoll, der mittlerweile die Betreuung als vorübergehender sportlicher Leiter des Seniorenteams übernommen hat, definiert das Ziel so:

„Feststeht, dass wir mindestens Platz 3 erreichen wollen. Das Potential und der Wille sind im Team, um am Ende der Spielzeit ganz oben stehen könnten.“

Um dieses Ziel realisieren zu können, schwitzen die Cracks seit Anfang Juni im Sommertraining und machen Kraft-und Ausdauertraining. Anfang August werden dann zusätzlich wöchentlich die ersten Einheiten auf dem Eis in Ulm absolviert. Anfang September nimmt das Team dann an einem Vorbereitungsturnier in Eppelheim teil, welches mit Mannschaften aus Regionalliga, Landesliga und Hessenliga gespickt ist. „Ein optimales Vorbereitungsturnier unter Wettkampfbedingungen zu dem wir jetzt schon das dritte Mal fahren. Man sieht letztendlich auch den Vergleich mit den Mannschaften in der Liga darüber“, meint auch der Headcoach Günter Schmidt.

Danach werden die Eisbären 5 Tage im Trainingslager in Klasterec/Tschechien sein und ein Freundschaftsspiel gegen eine tschechische Mannschaft bestreiten. Zwei Wochen später starten die Cracks ins Wochenend-Kurztrainingslager nach Herrischried, bei dem dann der dort ansässige EHC Herrischried zum Abschluss getestet wird.

Ab Oktober stehen die Eisbären dann, bedingt durch die späte Öffnung der eigenen Eishalle, zweimal die Woche in Reutlingen auf dem Eis. Desweiteren ist noch ein Testspiel gegen den EC Senden geplant, dort wartet man aber bis dato noch auf die Zusage des entsprechenden Termins.

Auch personell wird sich der EC ein wenig verändern – aber nur im positiven Sinn. „Wir haben, glücklicherweise, bisher keine Abgänge zu verzeichnen. Da wir aber viele Studenten und angehende Studenten haben, haben wir hinter einigen Spielern, zum Teil auch wichtige Stammkräfte wie zum Beispiel Dennis Steinhauer oder Goalie Julius Schwarz, ein Fragezeichen stehen“, erläutert Gogoll die Personalsituation.

Zu zwei Zugängen aus Reutlingen und Schwennigen, die demnächst vorgestellt werden sollen,  sind auch die Langzeitverletzten Marco Schneider und Youngster Yannik Schneeberger wieder mit im Kader und wollen für die kommende Saison voll angreifen. Auch Arno Günter der letzte Saison wegen des Abiturs kürzer trat ist wieder dabei.

Um finanziell wieder gut da zustehen, ist man bei den Eisbären dieser Tage vor allem damit beschäftigt Sponsoren zu gewinnen. „Wir haben im Saisonverlauf bedingt durch die private Eisbahn einen Kraftakt von mehreren Tausend Euro zu stemmen. Durch den hinzugekommenen EBW Spielbetrieb der Kinder wird das aber mehr werden und somit brauchen wir für die Unterstützung in der Nachwuchsarbeit eben jede Menge Sponsoren, “ stellt Thomas Helbling, Schatzmeister des ECs, die Situation dar.

„Ein guter Anfang“, so Helbling, „wäre für alle Balinger Bürger, die von den Eisbären durchgeführte Altpapiersammlung, welche am Samstag 20. Juli, stattfindet.“


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Montag 15.Juli 2013
EC Eisbären Balingen e.V.
Landesliga Baden-Württemberg
    -  Landesliga Baden-Württemberg
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!