Newsticker

    
April 2025
        
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Stuttgart Rebels
(OLS)  Der SEC hat den Vertrag mit Verteidiger David Kirchhoff verlängert. Der 22-Jährige kam 2023 vom Herner EV und geht damit in sein drittes Jahr bei den Rebels. Zuletzt konnte er in 44 Spielen 4 Tore und 8 Vorlagen beisteuern
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Eigengewächs Valentin Hörndl hat bei seinem Heimatverein verlängert. Der 31-jährige Angreifer, der bislang noch nie für einen anderen Verein aufs Eis ging, konnte in zuletzt 27 Partien 27 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Stürmer Alexander Rudkovski, letzte Saison noch mit einer Förderlizenz des EV Ravensburg ausgestattet, wird künftig fest für den VfE spielen. In 17 Spielen für die Devils konnte er 2 Tore und 5 Assists erzielen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der DEL2- und Oberliga-erfahrene Goalie Nils Velm hat seine Zusage für die nächste und somit seine zweite Saison bei der TSG gebeben
  
EV Moosburg
(BLL)  Stürmer Mario Strobel trägt weiterhin das Trikot des EV Moosburg. Der 25-Jährige kehrte letztes Jahr aus der Bayernliga vom EC Pfaffenhofen zurück und brachte es in 26 Spielen auf 7 Tore und 10 Assists
  
Salzgitter Icefighters
(RLN)  Martin Jansky verstärkt künftig die Defensive der Icefighters. Der 22-jährige Tscheche wechselt aus der Landesliga Bayern vom EHC Bayreuth an den Salzgittersee
  
Hannover Indians
(OLN)  Stürmer Sebastian Christmann, der während der letzten Saison vom ECDC Memmingen an den Pferdeturm zurückkehrte, wird die Indians nun wieder verlassen. In 30 Spielen der abgelaufenen Saison brachte es der 25-Jährige auf 4 Tore und 4 Assists. Dagegen wird Verteidiger Fabian Belendir beim ECH bleiben. Der 21-Jährige gebürtige Landshuter kam vor einem Jahr vom Ligakonkurrenten Erfurt nach Hannover und konnte 8 Vorlagen un 49 Spielen beisteuern
  
Iserlohn Roosters
(DEL)  Nach vier Jahren wird Stürmer John Broda die Roosters nun wieder verlassen. Der 23-Jährige konnte in der vergangenen Saison in 34 Spielen 7 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
Grefrath Phoenix
(RLW)  Verteidiger Erik Grein ist der erste Abgang bei der GEG. Der 22-Jährige war erst während der letzten Saison aus Ratingen nach Grefrath gewechselt und brachte es in 9 Spielen auf 5 Vorlagen
  
Crocodiles Hamburg
(RLN)  Da der neue Mannschaftskader der Hanseaten punktuell verändert und verstärkt werden soll, stehen nun auch die ersten Abgänge fest. Die Stürmer Nicholas Thedens, Simon Nilsson, Stefan Gebauer und Luca De Cillia werden nicht mehr im Regionalliga-Team auflaufen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Stürmer Samuel Eriksson, der während der Saison vom Herner EV kam, wird den EVD wieder verlassen. Der 25-jährige Schwede absolvierte für die Füchse 16 Spiele und brachte es dabei auf 8 Scorerpunkte
  
Nürnberg Ice Tigers
(DEL)  Die Arena Nürnberg hat einen neuen Namenssponsor ab Juli. Die bisherige Arena Nürnberger Versicherung, die 20 Jahre lang diesen Namen trug, wird künftig  PSD Bank Nürnberg Arena heissen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Angreifer Michael Franz hat zugesagt und wird somit in seine zweite Saison beim ESC gehen. Der 25-Jährige, der schon in der Oberliga spielte, kam, letztes Jahr von den Erding Gladiators und konnte in 26 Spielen 17 Scorerpunkte beisteuern
  

    
   

 Stichwortsuche:
selberwoelfeSelber Wölfe
Drei Nachwuchstalente für die Wölfe - Selber Wölfe schnappen sich drei Top-Talente aus der DNL

(DEL2)  Die Selber Wölfe haben in Sachen U21-Spieler vor Saisonstart auf dem Spielermarkt zugegriffen und statten die Stürmer Seonwoo Park, Maxim Fischer und Joel Hofmann mit Verträgen aus. Somit haben die Porzellanstädter neben den drei Neuzugängen zusammen mit Luis Marusch und Nikita Krymskiy nun fünf U21-Spieler im Kader für die kommende Saison.

Wölfe-Geschäftsführer Sven Gerike freut sich auf die Arbeit mit den drei neuen U21-Cracks, weiß aber auch, dass der Schritt aus der höchsten deutschen Nachwuchsliga in die DEL2 nicht einfach ist: „Wir freuen uns sehr, dass wir drei vielversprechende Talente aus der DNL nach Selb holen konnten und wollen die Jungs an das Level der DEL2 heranführen. Auch wenn sie in ihren DNL-Teams die Topspieler und besten Scorer waren – alle drei sind unter den Top Ten der gesamten Liga zu finden – ist der Schritt zum DEL2-Spieler groß. Deshalb wollen wir auch gemeinsam mit unseren Partnern aus der Oberliga ein Umfeld kreieren, in dem sich die drei bestmöglich entwickeln und ihr Potenzial ausschöpfen können. Wir freuen uns auf die Arbeit mit den Youngsters!“

Maxim Fischer ist in Nürnberg geboren und hat in seiner Heimatstadt auch das Eishockeyspielen beim dortigen EHC 80 Nürnberg erlernt, ehe er in der U17 zu den Jungadlern Mannheim wechselte. Nach drei Jahren bei den Quadrate-Städtern zog es den Rechtsschützen dann weiter ins U20-Team des ESC Dresden, für die er die vergangenen beiden Spielzeiten auflief. Zudem bringt es der Stürmer auf acht Einsätze (1 Tor, 2 Vorlagen, 2 Strafminuten) für das deutsche U16-Nationalteam. „Meine Stärken auf dem Eis liegen vor allem in meiner guten Schlittschuhtechnik. Meinen Spielstil würde ich als aggressiv und dynamisch beschreiben, wobei ich stets darauf bedacht bin, meinem Gegner immer einen Schritt voraus zu sein. Ich bin ein Teamspieler und der Erfolg der Mannschaft steht für mich immer an erster Stelle“, beschreibt sich der 20-Jährige selbst. In Selb sieht er für sich sehr gute Möglichkeiten für den Einstieg in den Seniorenbereich und für seine weitere Entwicklung: „Für mich geht es jetzt darum, den Schritt aus dem Nachwuchsbereich ins professionelle Eishockey zu machen. Bei meinem Besuch in Selb konnte ich mir ein gutes Bild von der Organisation und der Stadt machen und bin überzeugt, hier ideale Voraussetzungen vorzufinden, um den nächsten Schritt in meiner Entwicklung zu machen.“ Wie dieser Schritt genau aussehen soll und wie er sich am besten realisieren lässt, hat Maxim Fischer schon genau vor Augen: „Ich möchte mich von meiner besten Seite präsentieren, im professionellen Eishockey Fuß fassen und mich weiterentwickeln, um so zu einem wichtigen Spieler für das Team zu werden. Selb ist eine kleine Stadt, aber auch eine Stadt, die für Eishockey brennt. Zudem hat Selb ein erfahrenes Trainerteam. Wenn man sich jeden Tag verbessern will, dann ist Selb der richtige Ort dafür.“

Der gebürtige Neunkirchener Joel Hofmann wechselt vom U20-Team des ERC Ingolstadt aus der DNL zu den Selber Wölfen. Im Nachwuchsbereich hat er aber auch schon für den Mannheimer ERC sowie den EHC Wolfsburg gespielt. Vergangene Saison schnupperte der 19-Jährige bei den Bayreuth Tigers sogar schon Oberligaluft und lief für die Wagnerstädter auf Leihbasis 14-mal auf. Der Vollblutstürmer beschreibt sich selbst als „ehrgeizigen Spieler, der immer 100 Prozent gibt und seinem Team mit möglichst vielen Toren und Vorlagen helfen möchte“. Natürlich hat auch der Rechtsschütze ein klares Ziel für seine erste richtige Profisaison im Kopf: „Ich möchte im Herren-Eishockey ankommen und mich beweisen. Mein Ziel ist es, möglichst viel Eiszeit zu bekommen, mich weiterzuentwickeln und mit Selb in die Playoffs oder Pre-Playoffs zu kommen.“ Bauchgefühl, gute Gespräche und der gute Ruf des Standorts waren die entscheidenden Faktoren, die für einen Wechsel nach Selb sprachen: „Ich hatte ein sehr gutes Gespräch mit Sven Gerike und habe sehr viel Gutes über Selb gehört. Außerdem ist es ein sehr guter Schritt, um mich im Herren-Eishockey zu positionieren.“

Seonwoo Park machte in Südkorea seine ersten Schritte am Eis. Geboren wurde er in Suwon-si, knapp 50 Kilometer südlich von Seoul, und wartet aktuell auf den Erhalt seiner deutschen Staatsbürgerschaft. Im Alter von 13 Jahren siedelte der Linksschütze mit seiner Familie nach Deutschland um und durchlief seither sämtliche Nachwuchsteams des ESC Dresden bis in die U20-DNL-Mannschaft. „Ich würde sagen, dass ich ein schneller und physischer Spieler bin, der das Spiel gut lesen kann. Allen voran bin ich allerdings ein Teamspieler, der alles gibt, um jedes Spiel zu gewinnen“, beschreibt sich der 19-Jährige selbst. Für den jungen Stürmer soll mit dem Wechsel in die Porzellanstadt in Traum in Erfüllung gehen: „Es war schon immer mein Traum, in der DEL2 zu spielen. Selb ist ein Team, in dem ich die besten Möglichkeiten habe, mich als Spieler gut zu entwickeln. Als ich kürzlich zum ersten Mal in Selb war, habe ich mich gleich sehr wohl gefühlt und die Stadt geliebt. Ich hatte sofort den Eindruck, dass ich hier meine Profikarriere beginnen sollte.“ Die Vorfreude auf die erste Saison im Seniorenbereich ist beim gebürtigen Südkoreaner riesig: „Ich kann es kaum erwarten, vor den Selber Fans zu spielen. Persönlich möchte ich in der kommenden Spielzeit möglichst viel Eiszeit zu bekommen, um mich schnellstmöglich ans Profi-Eishockey zu gewöhnen und dem Team zum Sieg zu verhelfen. Zusammen mit der Mannschaft möchte ich die Playoffs erreichen.“

  Mittwoch 7.August 2024
13:00 Uhr
   
Kaderlisten:
   
     
  Deutsche Eishockey Liga 2
  
  
Bericht:
Autor:
Bild:
  SW
  oo
  -
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!