Newsticker

    
April 2025
  
Karsamstag
   
       
  crimmitschau  
Crowdfunding-Aktion
Eishockey-Bande Crimmitschau
   
   
  moskitosessen   
Crowdfunding-Aktion
zur Rettung der Moskitos Essen
     
  

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
  
ESV Gebensbach
(BBZL)  Nach nur einer Saison wird Markus Hobelsberger nicht weiter an der Bande des ESV stehen. Neuer Trainer wird Manuel Bertl, der zuletzt im Erdinger Nachwuchsbereich tätig war
  
EV Füssen
(OLS)  Mannschaftskapitän Julian Straub hat trotz mehrerer anderer Angebote den Vertrag bei seinem Heimatverein verlängert. Der 23-jährige Stürmer kehrte 2021 zurück und ist seither einer der wichtigsten leistungsträger im Team. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm in 50 Spielen 16 Tore und 37 Assists
  
Sande Jadehaie
(RLN)  Der ECW verstärkt seine Defensive mit dem 9-fachen ukrainischen Meister Volodymyr Aleksyuk. Der 37-jährige Routinier spielte bereits in der Saison 22/23 kurzzeitig für die Jadehaie und kehrt nun von Sokil Kyiv zurück
  
Vilshofener Wölfe
(BBZL)  Stürmer Maximilian Artmann und die beiden Verteidiger Daniel und Leonhard Greb bleiben dem ESC weiter treu. Dagegen werden Torhüter Alexander Zitzelsberger und Stürmer Joachim Neupert die Wölfe verlassen
  
Devils Ulm/Neu-Ulm
(BYL)  Die Devils haben die ersten Spielerabgänge kommuniziert. Nicht mehr für den VfE auflaufen werden die Stürmer Michael Wirz, Stefan Rodrigues und Noel Oberrauch, sowie die Verteidiger Fabian Birner und Daniel Bartuli. Über laufende Verträge verüfgen neben Trainer Michael Bielefeld auch Verteidiger Jannik Kischer und Stürmer bohumil Slavicek
  
TEV Miesbach
(BYL)  Nach Matthias Bergmann wird als nächstes der junge Verteidiger Kilian Fischer den oberbayerischen Traditionsverein verlassen
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Die Thüringer haben den Vertrag mit Routinier Harrison Reed verlängert und damit die erste Kontingentstelle für die neue Saison besetzt. Der 37-jährige Kanadier konnte zuletzt in 52 Spieleb 50 Scorerpunkte erzielen. Er geht in sein drittes Jahr bei den TecArt Black Dragons
  
Soester Bördeindianer
(LLW)  Verteidiger Stefan Sprenger wird aus familiären Gründen nicht mehr aktiv dabei sein, wird aber im Nachwuchsbereich seine Erfahrung weitergeben. Auch Verteidiger Jannik Tischer wird seine aktive Laufbahn aus beruflichen Gründen beenden
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Torhüter Kilian Pfalz wird sich künftig auf seine berufliche Laufbahn konzentrieren und steht nicht mehr zur Verfügung. Ausserdem wird Verteidiger Phillip Seckel die Realstars verlassen und wird sich einer neuen Herausforderung stellen
  
Adendorfer EC
(RLN)  Mark Perone bleibt dem AEC treu. Der 25-jährige Kanadier hat seinen Vertrag verlängert. Der Verteidiger kam letztes Jahr vom TuS Harsefeld und setzte mit 7 Toren und 19 Assists in 28 Spielen auch offensive Akzente
  
Hamburger SV
(RLN)  Der HSV hat den Vertrag mit seinem finnischen Trainer Ville Savonen verlängert. Zwar belegten die Hanseaten nur den letzten Tabellenplatz der Regionalliga Nord, dennoch ist man von den Fähigkeiten des 48-Jährigen voll überzeugt. Nun wird man sich dem Aufbau einer neuen Mannschaft widmen
  
Harzer Falken Braunlage
(RLN)  Trainer Jozef Potac, der die Harzer Falken zur Meisterschaft in der Regionalliga Nord führte, hat seinen Vertrag in Braunlage verlängert. Bereits seit vier Jahren ist er als Headcoach am Wurmberg tätig
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Loris Walter hat bei der TSG verlängert. Der 22-jährige Stürmer kam letztes Jahr aus der Oberliga von den Stuttgart rebels zu den Black Eagles, für die er in 19 Spielen 14 Tore und 23 Assists erzielen konnte
    
    
   

 Stichwortsuche:
 
bayreuthtigersBayreuth Tigers
Tigers stellen sich neu auf

(DEL2)  Neben dem Eis wird es ab sofort grundlegende Änderungen geben. Schan kommt und tätigt bereits seine erste Verpflichtung Rainer Schan übernimmt den sportlichen Bereich und fungiert als Manager Sport und Rich Chernomaz übernimmt als Trainer bis zum Saisonende.

Mit Rainer Schan kommt ein Mann nach Oberfranken, der über einen großen Erfahrungsschatz verfügt, geht es um die schnellste Mannschaftssportart der Welt und auch im speziellen um die zweithöchste Spielklasse des Landes. 17 Jahre lenkte Rainer Schan die Geschicke des Ravensburger Eishockeys. Vor der Gründung der EVR Towerstars GmbH im Mai 2007 war er zunächst Geschäftsstellenleiter des EV Ravensburg. Nach dem Aufstieg des EVR in die zweite Liga und der Ausgliederung des Profispielbetriebs, übernahm der gelernte Industriekaufmann zunächst die kaufmännische Leitung der Towerstars. Von Mai 2012 bis zu seinem Ausscheiden im Juni 2021, war er als Geschäftsführer hauptverantwortlich für den kaufmännischen sowie für den sportlichen Bereich. Nach fast zwei Jahrzehnten, in welchen Rainer Schan in Oberschwaben Verantwortung trug, hat er mit fünf Halbfinalteilnahmen sowie zwei Meistertiteln, einen entscheidenden Beitrag zum sportlichen Aufschwung des Ravensburger Eishockeys beigetragen. Im Juni 2021 verließ er auf eigenen Wunsch den Club um sich neu zu orientieren. Rainer Schan wird seinen Dienst in Bayreuth zum 01.12. aufnehmen und als Manager Sport die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich übernehmen.

„Rainer Schan verfügt, gerade in der DEL2 über die notwendige Erfahrung. Wichtig für uns war, dass er über ein weitreichendes Netzwerk verfügt, und uns somit schnell weiterhelfen kann. Dass er mit dem nun neu aufgestellten Trainertandem in einem perfekt funktionierenden Team bereits sehr erfolgreich zusammengearbeitet hat, und damit ohne eine übliche Gewöhnungszeit starten kann, ist nur von Vorteil. Wir vermeiden hiermit zudem mögliche Reibungsverluste, die wir uns in unserer derzeitigen Situation nicht leisten können. Zudem habe ich Rainer Schan über Jahre als GF der Towerstars kenne und schätzen gelernt. Sein sportliches Know-how sowie auch die menschliche Komponente sind unbestritten, sodass wir diese in Bayreuth neu geschaffene Position mit voller Überzeugung besetzen“, erklärt Geschäftsführer Matthias Wendel. Ein erstes Ausrufezeichen der neuen sportlichen Leitung ist die Verpflichtung eines neuen Head-Coaches.

Der 59-jährige Kanadier, der sowohl als Spieler, wie auch als Trainer oder Sportmanager seine Duftmarken in der Eishockeywelt hinterlassen hat, war zuletzt in Ravensburg aktiv, wo ihm Marc Vorderbrüggen zur Seite stand. Dies wird auch in Bayreuth so gehandhabt werden.

„Ich freue mich wieder mit Rich zusammen arbeiten zu dürfen. Ich habe größten Respekt vor ihm. Wir hatten eine sehr gute Zeit zusammen in Ravensburg und ich bin mir sicher, dass wir als Trainerteam dort anknüpfen können, wo wir zuletzt gemeinsam aufgehört hatten. Rich ist einer der erfolgreichsten Trainer in Deutschland und ich habe in der Zeit mit ihm sehr viel lernen können. Alle Grundlagen, die das professionelle Eishockey anbetreffen und die ich erworben haben, habe ich im Prinzip Rich zu verdanken. Wir sind zudem fachlich, wie auch privat auf einer Ebene, was die Zusammenarbeit nicht nur leichter, sondern auch produktiv macht. Bayreuth bekommt mit ihm einen hervorragenden Fachmann, der sehr fokussiert arbeitet und sehr detailliert analysiert. Er ist ein harter und akribischer Arbeiter. Jede Organisation, die ihn als Coach bekommen kann, darf sich glücklich schätzen“, sieht Marc Vorderbrüggen der Zusammenarbeit mit Rich Chernomaz äußerst positiv entgegen.

Die Erfolge von Chernomaz, sei es als Spieler oder Trainer, dürften nicht viele dem Eishockeysport verbundene Akteure auf sich vereinen. So bestritt der ehemalige Außenstürmer knapp 1200 Partien in der IHL, AHL, DEL und NHL als Profi, bei welchem ihm gut 1.200 Punkte gelangen. Knapp 2.500 Strafminuten zeigen, dass Chernomaz als Akteur die körperliche Komponente nicht aus den Augen verlor. Seinen zwei Spielzeiten als „Spieler-Co-Trainer“ von 1993 – 1995 in der AHL folgten inzwischen und ab 1999 über zwei Jahrzehnte, die er als Head-Coach sehr erfolgreich absolvierte. So gewann er mit Ravensburg sowie mit Frankfurt (als Sportdirektor) die Meisterschaft in der DEL2. Ebenfalls mit Frankfurt im Jahre 2004 sowie 2002 mit den Kölner Haien führte er zwei unterschiedliche Teams in der DEL zu Meisterehren. Zwei Mal wurde Chernomaz in der DEL zum Trainer des Jahres gewählt. Für insgesamt 14 DEL-Spielzeiten zeichnete der in Manitoba geborene Kanadier bei unterschiedlichen Teams verantwortlich. Sieben Jahre wirkte er zudem in der zweithöchsten Spielklasse des Landes. Zudem stand er mehrfach als Head- und Assistent-Coach an der Bande von Team Canada und war mehrere Jahre für unterschiedliche Nationalteams des ungarischen Verbandes im Einsatz.

„Zunächst einmal möchte ich betonen, dass wir – hätte sich diese spezielle Gelegenheit mit Rich Chernomaz nicht ergeben – mit Marc Vorderbrüggen in dieser Konstellation die Saison durchgezogen hätten. Wir wussten um die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit zwischen Rich und Marc und haben diesen „Deal“, dass Rich Chernomaz bis zum Saisonende als Cheftrainer fungiert in Absprache und mit vollem Einvernehmen von Marc eingefädelt. Chernomaz ist ein absoluter Eishockeyfachmann, der sofort einsteigen kann. Er wird ab der ersten Stunde die aktuelle Situation genauestens analysieren und die entsprechenden Schritte einleiten. Über sein Wirken und Leisten, über seine Erfolge im Eishockeysport bedarf es keiner Diskussion. Sein Fachwissen und seine Autorität wird in der Kabine sofort Eindruck machen, hier sind wir uns sicher. Wir sind sehr froh, dass sich diese Situation ergeben hat und freuen uns auf die kommenden Wochen und Monate mit unserem neu aufgestelltem Trainer-Team“, findet Matthias Wendel klare und passende Worte zum derzeitigen Status Quo.


 Dienstag 29.November 2022 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
Bayreuth Tigers
BT/av
    -  Deutsche Eishockey Liga 2
    -  
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!