Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
Baden-Württemberg-Liga
(BWL)  Das 1b-Team des Stuttgarter EC hat die Pokalrunde der Baden-Württemberg-Liga gewonnen.Den zweiten Platz sicherten sich die Eisbären Balingen vor dem 1b-Team der Eisbären Heilbronn
  
EV Füssen
(OLS)  Nach den Abängen der drei bisherigen Kontingentspieler haben die Allgäuer nun die erste Vertragsverlängerung bekannt gegeben. Eigengewächs Benedikt Hötzinger wird seinem Heimatverein weiter treu bleiben. Der 28-Jährige spielt bereits seit 2017 in der 1.Mannschaft und hat sich zu einer festen Größe im Team entwickelt

Höchstadt Alligators
(OLS)  Der HEC hat die Verträge mit den beiden Verteidigern Philipp Stobbe und Martin Vojcak für die kommende Spielzeit verlängert. Noch über laufende Verträge verfügen Torhüter Nico Zimmermann und die Stürmer Jack Bloem, Leon Dalldush, Dimitri Litesov, Patrik Rypar und Anton Seewald
  
    
   

 Stichwortsuche:
krefeldpinguinsSöhne von DNL-Trainer Schmitz rücken ins Team der Krefeld Pinguine auf – DiBerado komplettiert Torhüterstellen

(DEL)  Die Planung der Pinguine für die kommende Saison sieht vor, dass man einerseits vor allem schnelle Leute holt, die das Team sofort weiter bringen und gefährlicher machen können, andererseits aber auch weiter auf die Jugend setzt und sich selbst die Topspieler der Zukunft aufbaut, wie es einst mit Pietta, Hager, Akdag oder Driendl gelang, die sich im Pinguine-Dress alle von Talenten zu Nationalspielern entwickelten.
Diesen Kurs setzt man nun fort und zieht gleich zwei junge Spieler aus der DNL in die Deutsche Eliteliga, die durchaus das Potential haben, mittelfristig in die Fußstapfen ihrer Vorgänger, oder auch Ihres Vaters, zu treten. Dieser nämlich heißt Elmar Schmitz und ist nicht nur Trainer des DNL-Teams beim KEV 81 e.V., sondern spielte auch in den 80er Jahren in der 2. Liga für den KEV selber. Seine Söhne Mike und Tom sollen nun zunächst in erster Linie Erfahrungen in der Oberliga sammeln und im Falle von Verletzungen für Kadertiefe sorgen. Die beiden Blueliner wurden dabei schon beim Dauerkartentreff der Pinguine inoffziell vorgestellt. Der ältere Bruder Mike ist 19, der jüngere, Tom, 18 Jahre Jung. Der am 02.08.1995 geborene Mike ist mit 1,85 m Größe und 80 kg Gewicht physisch schon recht weit. In der vergangenen Saison konnte er sich schon in 36 Oberligaspielen in Duisburg beweisen und zeigte sich mit einem Tor und 18 Punkten auch durchaus offensiv gefährlich. Der Rechtsschütze ist ein robuster Spieler, der in 34 DNL-Spielen der Saison 13/14 neben 4 Toren und 25 Punkten auch 103 Strafminuten verbuchte. Er weiß sich also seiner Haut zu wehren und soll in einem intensiven Sommertraining noch weitere Muskelmasse aufbauen, um auf diese Art besser für die physisch fordernden Zweikämpfe der DEL gerüstet zu sein. In der abgelaufenen Spielzeit gehörte Mike mit zum erweiterten Kader der U20 Nationalmannschaft und absolvierte 6 Einsätze im Dress des Nationaltrikots des Nachwuchses.

Sein um eineinhalb Jahre jüngerer Bruder Tom (26.02.1997) ist in seiner Entwicklung natürlich noch weniger weit. Der Linksschütze bringt bei 1,85 m Größe aktuell 78 kg auf die Waage und steht damit seinem Bruder an Muskelmasse kaum nach. Auch bei ihm aber ist natürlich noch einige Luft für zusätzlichen Muskelaufbau in einem intensiven Sommertraining vorhanden. In der DNL kam Tom letztes Jahr auf 3 Tore und 17 Punkte in 23 Spielen. Tom kann auch bereits auf 36 Länderspieleinsätze bei der U16 – U18 zurückblicken was seine Qualität ebenfalls untermauert. Auch in Duisburg kam er bereits auf 7 Einsätze, allerdings blieb er dort noch ohne Punkte. Beide sollen natürlich viel im Training der Pinguine lernen und sich einiges von den erfahrenen Mitspielern abschauen. Besonders der ältere und erfahrene Mike soll aber auch durchaus schon Druck auf die etablierten Kollegen ausüben und vielleicht um einen Platz im Kader kämpfen. Beide gehen die Aufgabe jedenfalls voller Zuversicht an und wollen sich langfristig unter den besten Deutschen Eishockeyspielern etablieren.

Lucas Di Berado komplettiert die Torhüterpositionen für die kommende Spielzeit. Der am 06.02.1995 in Mannheim geborene Di Berado bringt 74 kg bei 174 cm Körpergröße auf die Waage und spielte in der abgelaufenen Spielzeit bereits  für die Füchse Duisburg und in den letzten beiden Jahren in der Nachwuchsabteilung in der DNL beim KEV 81 e.V.. Rüdiger Noack, sportlicher Berater der Krefeld Pinguine hält den jungen sympathischen Goalie für sehr talentiert und traut ihm den Sprung zu höheren Aufgaben zu. Di Berado wird ebenfalls mit einer Förderlizenz ausgestattet und bekleidet damit die dritte Torhüterposition bei den Schwarz-Gelben.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 23.Juni 2015
KEV Pinguine Eishockey GmbH
Deutsche Eishockey Liga
    -  Krefeld Pinguine
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!