Newsticker

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

        
    
Landesliga Nord
(LLN)  Die Saison in der Oldtimer-Liga endete am Freitag Abend mit dem letzten Saisonspiel. Die 1b-Mannschaft der EC Pfaerdeturm Hunters konnten den ersten Tabellenplatz erobern und haben sich damit den Titel gesichert mit drei Punkten Vorsprung vor der 1c-Mannschaft der Harsefeld Tigers. Auf dem dritten Platz bendeten die Old Boyz des Adendorfer EC die Runde vor der 1c-Mannschaft des HSV, dem 1c-Team des ASV und der 1c-Mannschaft der Crocodiles Hamburg
  
Black Tigers Moers
(RLW)  Beim GSC haben die Planungen für die nächste Regionalligasaison begonnen. Als Cheftrainer wird weiterhin Max Eberlein an der Bande stehen. Er hat während der letzten Saison die Mannschaft übernommen und auf den sechsten Platz geführt. Die Mannschaft soll in großen teilen weiter zusammenbleiben und punktuell verstärkt werden
  
Moskitos Essen
(OLN)  Die Wohnbau Moskitos haben den Vertrag mit Stürmer Ralf Rinke um ein weiteres Jahr verlängert. Der 31-Jährige kam vor der Saison von den Hannover Scorpions nach Essen und konnte in 43 Partien 29 Tore erzielen und weitere 39 Treffer vorbereiten. Unterdessen wurde bekannt, daß es finanzielle Probleme gibt. Altlasten und eine Steuernachzahlung, sowie weitere Nachzahlungen belasten den Verein. Genauere Zahlen wurden aber noch nicht bekannt
  
Landsberg Riverkings
(BYL)  Mit Filip Bergsdorf bleibt dem HCL ein wichtiger Leistungsträger auch in der neuen Saison weiter erhalten. Der 25-jährige Schwede kam aus der dritthöchsten Liga seines Heimatlandes zu den Riverkings und brachte es in 38 Bayernligaspielen auf 16 Tore und 32 Assists
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Nach nur einer Saison wird Stürmer Wladislav Kronhardt den EVD wieder verlassen. Der 20-Jährige kam aus dem Iserlohner Nachwuchs zu den Füchsen und kam zu insgesamt 44 Spieleinsätzen
  
Peißenberg Miners
(BYL)  Der nächste Spielerabgang bei den Miners steht fest. Verteidiger Julian Reiss, der letztes Jahr vom EHC Zweibrücken kam, wird Peißenberg nach nur einer Saison wieder verlassen. In 36 Partien konnte er ein Tor und sehcs Vorlagen beisteuern
  
Hannover Indians
(OLN)  Die Hannover Indians haben eine Woche nach dem Play-Off-Aus ihre ersten sieben Spielerabgänge bekannt gegeben. Nicht mehr am Pferdeturm auflaufen werden Torhüter Brett Jaeger, sowie die Stürmer Tyler Gron, Dennis Palka, Justin Salamin, Nico Ahoniemi, Tino Metsävaino, und Aleksi Halme
  
Saale Bulls Halle
(OLN)  Torhüter Kai Kristian, die Verteidiger Erik Gollenbeck, Erik Hoffmann und Vojtech Suchomer, sowie die Stürmer Alex Berger, Robert Hechtl, Thomas Merl und Patrick Schmid werden auch in der nächsten Saison im Team von Trainer Marko Raita aufs Eis gehen. Verteidiger Erek Virch und Stürmer Timo Gams stehen dagegen vor dem Absprung und werden innerhalb der Oberliga wechseln
  
    
   

 Stichwortsuche:
dresdnereisloewenMax Campbell & Harrison Reed werden Eislöwen - Hugo Boisvert verlässt Dresden

(DEL2)  Die Dresdner Eislöwen haben das kanadische Sturmduo Max Campell und Harrison Reed unter Vertrag genommen.  „Uns war es wichtig ein Duo zu verpflichten, von dem wir wissen, dass es miteinander harmoniert. Wie torgefährlich Max und Harrison sein können, haben sie während der gemeinsamen Spielzeit für die Eispiraten Crimmitschau unter Beweis gestellt. Anschließend sind beide unterschiedliche Wege gegangen, haben erfolgreiches Eishockey gespielt. Wir erhoffen uns von unserem neuen Sturmduo mehr Durchschlagskraft in der Offensive und freuen uns auf die beiden Neuzugänge“, sagt Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch.

Der 26-Jährige Max Campbell stand zuletzt beim DEL2-Ligakonkurrenten EC Bad Nauheim unter Vertrag. Erst in der Vorsaison war der Kanadier nach Deutschland gewechselt und hatte eine beeindrucke Entwicklung genommen. Campbell begann seine Karriere bei den Strathroy Rockets, absolvierte anschließend vier Spielzeiten für die Western Michigan University in der NCAA. Es folgten die ECHL-Stationen Greenville Road Warriors, Stockton Thunderts, Toledo Walleye sowie Bakersfield Condors. Zum Ende der Saison 2012/2013 wechselte Campbell nach Europa und machte im norwegischen Lillehammer auf sich aufmerksam. Nach dem Engagement in Crimmitschau war der Center zuletzt für den EC Bad Nauheim aktiv. In 57 Spielen erzielte er 35 Tore, gab 34 Assists.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Dresden. Ich möchte für mich persönlich den nächsten Schritt gehen und bin absolut überzeugt, dass die Eislöwen eine gute Adresse dafür sind. Ich freue mich auf den Start der Vorbereitung und mein neues Team“, sagt Max Campbell.

„Max besitzt nicht nur einen besonderen Torinstinkt, sondern auch echte Spielmacherqualitäten, die unserem Powerplay zugutekommen werden. Trotz seiner jungen Jahre bringt er schon jede Menge Führungsqualität mit“, sagt Popiesch.

Der 27-Jährige Harrison Reed lief in der abgelaufenen Spielzeit für den DEL-Klub Straubing Tigers auf. Zuvor sammelte der Kanadier ebenfalls bei den Eispiraten Crimmitschau erste Europa-Erfahrung. In seine Heimat absolvierte Reed für die Albany River Rats, die Lake Erie Monsters sowie Houston Aeros insgesamt 212 AHL-Spiele. In der Saison 2014/2015 kam Reed für die Straubing Tigers zu 50 Einsätzen, in denen er zwölf Tore erzielte und 13 Vorlagen gab.

„Ich kann kaum erwarten, dass es wieder losgeht und freue mich ungemein. Es ist eine tolle Geschichte, dass Max und ich wieder für ein Team auflaufen werden“, sagt Harrison Reed.

„Harrison hat in der letzten Spielzeit in Straubing bewiesen, dass er dem hohen Niveau der DEL gewachsen ist. Er ist äußerst torgefährlich, hat einen sehr guten Schuss. Ich bin überzeugt, dass wir viel Freude mit ihm haben werden“, sagt Popiesch.  

Weitere Personalentscheidungen bei den Dresdner Eislöwen: Nach fünf gemeinsamen Spielzeiten gehen die Blau-Weißen und Kapitän Hugo Boisvert in der neuen Saison getrennte Wege.
"Wir haben in Zusammenarbeit mit unserem Stammverein Gespräche mit Hugo geführt und ihm ein Angebot unterbreitet. Wir wissen um seine Verdienste für den Standort und hätten gern weiter mit ihm gearbeitet. Um aus sportlicher Sicht den nächsten Schritt zu machen, müssen wir unsere Ausrichtung auf entscheidenden Positionen mit der Zeit aber auch anpassen und leistungsbezogener arbeiten. Es ist verständlich, dass Hugo Entscheidungen maßgeblich mit Blick auf seine Familie treffen muss. Wir bedanken uns für den Einsatz, das Engagement und die gezeigte Leidenschaft ausdrücklich bei Hugo und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft", sagt Eislöwen-Cheftrainer Thomas Popiesch.


 www.icehockeypage.de  Informationen zum Thema
 Datum:
 Bericht:
 Thema:
Dienstag 2.Juni 2015
Betriebsgesellschaft ESCD Dresden mbH
Deutsche Eishockey Liga 2
    -  Hugo Boisvert
    -  
    -  
  
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!