Newsticker

    
2025 Juni
        
    

  www.ihp .hockey
  KURZNACHRICHTEN  

          
     
Erding Gladiators
(OLS)  Stürmertalent Dennis Henter, der während der letzten Saison aus dem Landshuter Nachwuchs kam, wird künftig fest zum neuen Oberliga-Kader gehören
  
Black Dragons Erfurt
(OLN)  Stürmertalent Nils Herzog wechselt aus der Regionalliga Ost von FASS Berlin zu den TecArt Black Dragons. Der 20-Jährige, der für die Akademiker in 30 Spielen 11 Tore und 17 Vorlagen erzielen konnte, will in Erfurt den nächsten Schritt in seiner Karriere machen
  
Eispiraten Crimmitschau
(DEL2)  Die nächsten Spielerabgännge bei den Westsachsen stehen fest. Sowohl Stürmer Lukas Wagner, als auch der finnische Verteidiger Jerkko Rämö werden nicht mehr im Trikot der Eispiraten auflaufen
  
Memmingen Indians
(OLS)  Stürmer Pascal Dopatka hat um Auflösung seines Vertrages gebeten. Der 22-Jährige hatte eigentlich erst vor Kurzem beim ECDC verlängert. Insgesamt absolvierte er 150 Spiele für die Indians und brachte es dabei auf 50 Scorerpunkte
  
EHC Klostersee
(BYL)  Der EHCK setzt weiterhin auf junge Talente. Verteidiger Josef Wieser, sowie die Stürmer Arnaud Eibl und Robin Rieke schnüren weiterhin die Schlittschuhe für die Grafinger
  
Beach Devils Timmendorf
(RLN)  Aleksi Kettunen ist der erste Neuzugang beim CET. Der 24-jährige Finne gilt als defensivstarker Aussen- und Mittelstürmer, verfügt über Erfahrung aus der dritthöchsten finnischen Liga und spielte zuletzt in Schweden für Söderhamn
  
Luchse Lauterbach
(RLO)  Allrounder Knut Apel, der letztes Jahr vom EHC Neuwied zurückkehrte, trägt auch in der neuen Spielzeit wieder das Trikot der Luchse. In 27 Partien konnte er 10 Assists beisteuern
  
Haßfurt Hawks
(BLL)  Jan Trübenekr verlässt den ESC nach acht Jahren und wird in seine Heimat Tschechien zurückkehren. In 240 Spielen konnte er für die Hawks 612 Scorerpunkte erzielen
  
Forst Nature Boyz
(BLL)  Mit Matthias Müller bleibt den Nature Boyz ein wichtiger Leistungsträger erhalten. Der 33-jährige Angreifer kam letztes Jahr von der EA Schongau und konnte in 27 Partien beeindruckende 20 Tore und 9 Assists für sich verbuchen
  
Münchner Luchse
(BBZL)  Verteidiger Dominik Hnat läuft weiter im MEK-Trikot auf. Der 25-Jährige wird bereits in seine sechste Saison für die Luchse gehen
  
Black Eagles Reutlingen
(BWL)  Der tschechische Verteidiger Nicholas Kanak wird genauso wie Stürmer Devon Pepin auch in der nächsten Saison wieder im Trikot der TSG auflaufen
  
ESV Bergisch Gladbach
(RLW)  Der nächste Neuzugang bei den Realstars ist fix. Vom Ligakonkurrenten grefrath wechselt Stürmertalent Jan Wellen zum ESV. In seiner ersten Saison im Seniorenbereich konnte der 21-Jährige in 21 Spielen 24 Scorerpunkte für sich verbuchen
  
ERSC Ottobrunn
(BLL)  Stürmer Michael Lackner ist der erste Neuzugang beim ERSC. Der 39-jährige Österreicher ging zuletzt für den EV Fürstenfeldbruck aufs Eis und brachte es dabei in 16 Partien auf 10 Tore und 16 Vorlagen
  
Waldkirchen Crocodiles
(BLL)  Die Stürmer Raffael Minich und Daniel Garbas werden weiterhin für die Karoli Crocodiles auflaufen. Beide Stürmer werden in ihre jeweils dritte Saison im ESV-Trikot gehen
  
Hamburger SV
(RLN)  Stürmer Constantin Koopmann hat bei den Hanseaten verlängert. Nach zwei Jahren Pause kehrte der 27-jährige ehemalige Oberligaspieler aufs Eis zurück, absolvierte allerdings lediglich 6 Spiele, in denen er auf zwei Assist kam
  
Grizzlys Bergkamen
(RLW)  Stürmer Calvin Manke, der letztes Jahr aus Dortmund zum ESV kam, wird weiterhin das Trikot der Grizzlys tragen. In 29 Spielen konnte der 24-Jährige 5 Tore und 2 Assists erzielen
  
Eispiraten Dorfen
(BLL)  Mit Quirin Brugger bleibt dem ESC ein weiteres Eigengewächs erhalten. Der 29-Jährige musste zuletzt längere Zeit verletzt pausieren und kam insgesamt zu 15 Spieleinsätzen (eine Vorlage)
  

   

 Stichwortsuche:
eishockeylogoIHP Stories
Online-Casinos: Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?

(IHP)  Wer spielt, der möchte gewinnen. Das gilt beim Eishockey genauso wie beim Zocken. Doch wie im Sport gibt es auch beim Glücksspiel diverse Feinheiten, die über Erfolg und Nichterfolg mitentscheiden können.

An erster Stelle steht die unbedingte Einhaltung der Regeln. Online-Casinos und Online-Poker sind zwar seit dem Inkrafttreten des neuen Glückspielstaatsvertrags der Länder am 1. Juli 2021 prinzipiell bundesweit legal. Genutzt werden dürfen dennoch nur Anbieter, deren Lizenz aus der Bundesrepublik Deutschland stammt. Mit der Lizenz ist nämlich zugleich der Amtssitz verknüpft. Der bestimmt darüber, wo die Steuern hinfließen und unter wessen Gesetzgebung das Online-Casino fällt.

In Deutschland ist eigens für die virtuellen Spielbanken eine staatliche Aufsichtsbehörde mit Sitz in Sachsen-Anhalt geschaffen worden, die die Einhaltung der Gesetze überwacht und den Kunden zugleich Rechtssicherheit bietet.

Eine regelmäßig auf den neuesten Stand gebrachte Whitelist informiert im Zweifelsfall über den gesetzlichen Status eines Anbieters, damit aus dem Zockerspaß keine Schwalbe wird. EU-weit gilt, dass nur Online-Casinos mit einer Zulassung aus einem der Mitgliedsländer der Europäischen Union legal sind, wobei etliche Länder genau wie Deutschland eine Lizenz aus dem eigenen Land verlangen.

Im Impressum sind genaue Angaben zu finden, inklusive Kontaktdaten.

Doch auch bei den erlaubten Seiten gibt es Unterschiede, die zwischen Jubel und Trauer entscheiden können. Einer davon liegt in den häufig offerierten Willkommensboni für Neukunden. Bonus.com.de hat einen Beitrag geschrieben, der dabei hilft, einen Überblick zu bekommen. Vielfach sind nämlich Boni zeitlich begrenzt oder auf bestimmte Spiele beschränkt. In manchen Fällen sind auch Mindesteinsätze erforderlich, um in den Genuss der Lockangebote zu kommen.

Ein weiterer Punkt, auf den geachtet werden sollte, ist die Vielfalt der Spiele. Vor allem die großen Entwickler bringen regelmäßig neue Slots heraus, aber auch bei den klassischen Casino-Spielen gibt es ständig Entwicklungen, die den Spielspaß erhöhen. Live-Tische mit Dealern aus Fleisch und Blut gehören zu den populärsten Innovationen, bei denen computergerenderte Welt und Realität verschmolzen werden.

Wie beim Sport auch ist es häufig eine Temperamentsfrage, welches Game zu einem passt. Gratisspiele, bei denen die Angebote getestet werden können, ohne dafür in die Tasche greifen zu müssen, helfen bei der Auswahl.

Auch hier lohnt es sich, auf das Kleingedruckte zu achten. Volatilität ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Quoten geht. Als Faustregel gilt, je höher die Gewinne, desto höher ist auch das Risiko. Aber selbst bei Spielen mit hoher Volatilität gilt das oft erst ab bestimmten Einsätzen oder Levels. Gratisspins, die an Sonderregelungen geknüpft sind, sind ebenfalls nicht ungewöhnlich, so dass die Details nicht ignoriert werden sollten.

Mehr als einen flüchtigen Blick wert sind auch die Ausschüttungsquoten bei den diversen Spielen. Obwohl diese sich bei den verschiedenen Anbietern meist nur um Zehntelprozentpunkte unterscheiden, können sich diese scheinbar winzigen Unterschiede schnell auf dem Kundenkonto bemerkbar machen.

Wenn es um Ein- und Auszahlungen geht, lohnt sich der Vergleich ebenfalls. Die besten Online-Casinos bieten zahlreiche Möglichkeiten von der Kartenzahlung über PayPal bis hin zu Kryptowährungen an. Doch nicht in jedem Fall sind diese Zahlungen gebührenfrei. Es sollte zudem kontrolliert werden, ob Ein- und Auszahlungen an bestimmte Mindestsummen gebunden sind und wie schnell angeforderte Auszahlungen erfolgen.

Wo es um Geld geht, sind Betrüger nie weit. Ein Höchstmaß an Datensicherheit ist deshalb Grundvoraussetzung, wenn es um ein seriöses Online-Casino geht. Eine moderne Verschlüsselungstechnologie wie TSL oder SSL sowie Zwei-Stufen-Verifizierung sind ein Muss. Es lohnt sich vor der Anmeldung ebenfalls, die entsprechenden Datenschutzrichtlinien zu lesen, um auf Nummer Sicher zu gehen.

Außerdem sollte gecheckt werden, dass der Browserlink wirklich zur gewünschten Webseite führt. Wenn der Cursor über dem Link schwebt, wird die Adresse angezeigt. Weicht die von der gewünschten Adresse ab, sollten die Alarmglocken schrillen.

Damit aus dem Zockerspaß kein Eigentor wird, hat der Gesetzgeber zudem Maßnahmen ergriffen, um die Spieler gegebenenfalls vor sich selbst zu schützen. Pro Monat gelten Limits von maximal 1000 Euros, die im Internet für jegliche Art von Online-Glücksspiel eingesetzt werden dürfen, egal, ob es sich dabei ums Samstagslotto, Fußballtipps oder Casinospiele handelt.

Software-Algorithmen dienen dazu, auffälliges Verhalten zu identifizieren. Darunter fallen häufige Besuche im Online-Casino genauso wie betont riskante Einsätze. Spieler, die als suchtgefährdet eingestuft werden, werden geflaggt und in eine bundesweit gültige Sperrdatei eingetragen. Die Selbstaufnahme in diese Datei ist ebenfalls möglich.

Wer von sich selbst merkt, dass er sich vom Zocken allzu sehr mitreißen lässt, findet auf den seriösen Webseiten einen vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Panikbutton, der eine sofortige, 24-stündige Eigensperre auslöst. Leicht zugängliche Informationen zu Hilfsorganisationen sind ebenfalls Vorschrift.

Gute Anbieter räumen der Kundensicherheit und dem Kundenservice Priorität ein. Deutschsprachige Chats und Emails sollten daher rund um die Uhr verfügbar sein und binnen kurzem beantwortet werden.

Sind diese Faktoren nicht erfüllt, lohnt es sich, nach einem anderen Anbieter zu suchen, der sowohl die Kundenansprüche wie die gesetzlichen Regelungen erfüllt.

  Freitag 9.August 2024
18:00 Uhr
   
    
  
  
    
  
  
  www.icehockeypage.de                                                                                                       www.ihp.hockey
   
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
 
   
facebook
 
 

 
www.ihp.hockey

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!