Newsticker

 
 *** KURZNACHRICHTEN ***

            
       
Diez-Limburg Rockets
(RLW)  Verteidiger Lorenzo Valenti hat seinen Vertrag beim Oberliga-Aussteiger verlängert. Aus beruflichen Gründen bleibt er bei der EGDL. Der 22-Jährige kam vor drei Jahren aus dem Kaufbeurer Nachwuchs an die Lahn. In der abgelaufenen Spielzeit gelangen ihm 3 Tore und 8 Assists in 53 Partien
  
Troisdorf Dynamite
(RLW)  Der Landesliga-Meister muss künftig auf die Dienste von Thorsten Metzen verzichten. Der 30-jährige Verteidiger hat seinen Rücktritt erklärt um sich mehr seinem Privatleben zu widmen
  
Eisbären Burgau
(BLL)  Als erster Spieler hat Verteidiger David Heinrich seine weitere Zusage beim ESV gegeben. Der 28-Jährige schnürt bereits seit 2010 die Schlittschuhe für die Eisbären
  
Tölzer Löwen
(OLS)  Eigengewächs Athanasios Fissekis wird zu den Löwen zurückkehren. Der 27-Jährige wechselt aus der Bayernliga von den Peißenberg Miners zurück in seine Heimatstadt. Oberliga-Erfahrung kann er bereits aus seiner Zeit beim TEV Miesbach in der Saison 2017/18 vorweisen. In Peißenberg gehörte er in der letzten Saison zu den besten Stürmern im Team und konnte in 36 Spielen 23 Tore und 22 Assists erzielen
  
Augsburger Panther
(DEL2)  Die Panther Eigengewächs Marco Niewollik mit einem Fördervertrag ausgestattet. Der 18-jährige Nachwuchs-Nationalspieler ging in der letzten Saison noch in der DNL aufs Eis und absolvierte mittels Förderlizenz zudem 28 Spiele in der Oberliga für den EC Peiting. Dabei brachte er es auf 6 Tore und 4 Assists
  
Tilburg Trappers
(OLN)  Torhüter Cedrick Andree hat seinen Vertrag bei den Niederländern um drei weitere Jahre verlängert. Ausserdem wurde bekannt, dass auch Stürmer Diego Hofland in der nächsten Saison weiterhin das Trikot der Trappers tragen wird
  
Pegnitz Ice Dogs
(BLL)  Nach dem Abschied aus der Bayernliga hat der EVP mehrere Personalien bekannt gegeben. Aus dem bisherigen Kader bleiben weiterhin das Torhüter-Quartett Maximilian Schmidt, Ludwig Seiß, Kilian Schauer und Filip Rieger, die Verteidiger Stefan Hagen und Jonas Voigt, sowie die Stürmer Oleg Seibel, Mark Meier, Michael Breyer und Paul Wolf
  
TEV Miesbach
(BYL)  Nach zwei Jahren wird Trainer Michael Baindl, der seine Mannschaft dabei beide Male bis ins Finale geführt hat, den TEV verlassen. Dem Vernehmen nach könnte er in der nächsten Saison an der Bande eines Oberligisten stehen
  
Vilshofener Wölfe
(BLL)  Nach dem Abschied von Kim Collins wurde die Trainerposition neu mit Ivan Horak besetzt. Der 66-Jährige war zuletzt im Passauer Nachwuchs tätig. Ausserdem haben die beiden Stürmer Maximilian Artmann und Arthur Grinwald ihre Zusagen für die neue Landesligasaison gegeben
   
Peißenberg Miners
(BYL)  Publikumsliebling Dejan Vogl hat seinen Vertrag beim TSV verlängert. Der 32-jährige Deutsch-Slowene war mit 77 Scorerpunkten in 39 Partien nicht nur teaminterner Topscorer der Miners, sondern gehörte damit auch zu den besten Stürmern der Bayernliga
  
Luchse Lauterbach
(RLW)  Marcel Skokan, der die Luchse im Januar übernommen hatte, wird auch in der nächsten Regionalligasaison wieder an der Bande des EC Lauterbach stehen
  
Füchse Duisburg
(OLN)  Schon kurz nach Saisonende starten beim EVD die Planungen für die nächste Saison. Noch über laufende Verträge verfügen die beiden Verteidiger Thomas Ziolkowski und Manuel Neumann. Ihre Zusage gegeben haben zudem die Nachwuchsstürmer Brooklyn Beckers, Tim Schröder und Tom Orth. Dagegen werden Goalie Niklas Lunemann, Verteidiger Ondrej Nedved und Stürmer Mark Heatley die Füchse verlassen
  
  
   

 Stichwortsuche:
ihp-kleinIHP Stories
Die beliebtesten Eishockey Maskottchen

(IHP)  Eishockey Maskottchen sind treue Begleiter ihrer Mannschaften auf dem Eis. Sie bringen die Fans zum Jubeln und begeistern Jung und Alt. Sie sind der Inbegriff von Teamspirit und bringen Farbe und Abwechslung in die Spiele. Ob in der NHL oder im Nachwuchsbereich, Maskottchen sind fester Bestandteil des Eishockeyalltags und sorgen für Spaß und Unterhaltung. Sie verkörpern die Leidenschaft und den Einsatz, die für den Sport nötig sind und bringen damit eine besondere Dynamik ins Spiel.

Slapshot
Das Maskottchen der New York Islanders, ist ein unverwechselbarer Anblick in der Welt des Eishockeys. Mit seinem blauen und orangefarbenen Fell und den großen, aufmerksamen Augen ist Slapshot unverkennbar. Besonders auffällig ist sein markantes Markenzeichen: ein Eishockeyschläger, der aufrecht auf dem Kopf steht. Als Maskottchen der New York Islanders gehört er fest zum Team und unterstützt die Spieler lautstark bei jedem Heimspiel. Er ist ein absoluter Liebling der Fans.

Wild Wing
Jedes berühmte Eishockeyteam hat ein Maskottchen und Wild Wing ist eine imposante Erscheinung. Mit seinen wilden Flügeln und seinen kräftigen, muskulösen Beinen strahlt es pure Energie und Entschlossenheit aus. Es ist das Symbol für das Team und seine unerschrockene Haltung. Das Markenzeichen des Maskottchens sind seine wilden Flügel, die es in der Luft schweben und es unbesiegbar erscheinen lassen. Wild Wing gehört zu einer Mannschaft, die unermüdlich für den Sieg kämpft und niemals aufgibt. Das Maskottchen verkörpert diesen Geist perfekt und ist somit ein unverzichtbares Symbol für das Team der Anaheim Ducks und seine Fans.

S.J. Sharkie
Dieses Maskottchen muss man als Fan gesehen haben! Mit seinem massiven Körperbau und seinem grimmigen Ausdruck strahlt es Kraft und Entschlossenheit aus. S.J. Sharkie`s Markenzeichen ist sein Aussehen als Haifisch, welches die wilde und aggressive Natur des Sports verkörpert. Es steht für die Fähigkeit des Teams, unter Druck zu agieren und dennoch erfolgreich zu sein. S.J. Sharkie passt bestens zu den San Jose Sharks, er ist grimmig und mit jeder Menge Siegeswillen ausgestattet. Man kann wohl sagen, dass S.J. Sharkie das unverzichtbare Symbol für das Team und seine Fans ist und das Eishockey-Erlebnis perfekt repräsentiert.

Gritty Santa
Die Philadelphia Flyers werden von Gritty Santa, ihrem Maskottchen, einem außergewöhnlichen und einzigartigen Wesen bei den Spielen unterstützt. Mit seinem wilden Aussehen und seiner unerschrockenen Haltung strahlt es puren Charakter aus. Es ist das Symbol für das Team und seine unkonventionelle Art. Das Markenzeichen von Gritty Santa ist sein ungewöhnliches Aussehen mit seinen orangefarbenen Haaren und der roten Nase, die es von anderen Maskottchen unterscheidet. Es steht für die Einzigartigkeit und Originalität des Teams. Gritty Santa gehört zu den Philadelphia Flyers, einem Team, das immer wieder für Überraschungen sorgt und sich nicht von gängigen Regeln einschränken lässt. Wer generell ein Fan von Santas ist, der kann bei Casino-Spielen wie dem Fat Santa Slot, selbst noch einmal so richtig Gas geben!

Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Maskottchen wie Gritty Santa, S.J. Sharkie oder Wild Wing unverzichtbare Symbole für Sportteams und deren Fans sind. Sie verkörpern die Eigenschaften und den Geist des Teams und erzeugen eine emotionale Verbindung zwischen den Fans und dem Team. Es ist auch bekannt, dass Maskottchen bei Erwachsenen besonders beliebt sind, da sie eine besondere Art von Emotionen wecken und die Begeisterung für den Sport und das Team noch mehr steigern.


 Montag 16.Januar 2023 www.icehockeypage.de 
 Thema:
 Bericht:
IHP Stories
IHP
    -   
    -  
____________________________________________________________________________________
 

Spielersuche

Spielerdatenbank
Nachname:
Vorname:
 

Partner

  
RizVN Login




Partner2


  
Noppe
 
immer aktuell informiert sein 
und mitdiskutieren auf


IHP facebook
 

 
www.icehockeypage.de

Hinweis in eigener Sache:
Wir verweisen auf unsere 
Nutzungsbedingungen und
die Datenschutzerklärung.
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung zu!